Technische Frage

BMW 3er E21

Moin zusammen.

Hier mal eine technische Frage an euch alle (in Bezug auf das Thema "das e30 Forum stirbt"(es würd wohl keine technischen Fragen mehr geben!!!)). Ein altes Problem was ich hier schon oft erklärt habe, bin aber noch nicht zur einer Lösung gekommen.

Problem:
Wenn ich Gas gebe (egal wieviel) und plötzlich das Gaspedal bis zum Anschlag loslasse, säuft der Wagen ab. Schlüssel umdrehen, starten, läuft wieder bis man das gleiche Spiel nochmal macht. Wenn ich aber ganz langsam das Gaspedal loslasse dann läuft der Wagen wie eine Eins. Es ist vollkommen egal ob ich fahre oder stehe, hohe oder nidriege Umdrehung, warm oder heiß. Ich weiß echt nicht mehr wohin.

Kann mir vielleicht jemand einen guten Tipp geben.
Wäre sehr dankbar.

12 Antworten

Bei mir war etwas ähnliches, der ist auch andauernd ausgegangen. Lag daran, das mein Endtopf im Eimer war, der Abgasgegendruck war zu gering.

Gruß!

Aha heisst das also wenn man direkt nach dem Krümmer den ganzen Abgastrackt absägen würde hätte man auch das Prob?

Benutzen F1 Autos eigentlich Schalldämpfer ich denke nicht oder?

Und ich habe wieder ein neues Problem festgestellt:
wenn der warm ist und ich einmal ordentlich aufs Gaspedal trete und wieder loslasse, dann dreht er auf einmal von alleine hoch und wieder runter. Das macht er 6-7 mal und dann beruhigt er sich wieder.

Wie es aussieht scheint dies ein Fänomen zu sein welches wahrscheinlich nicht so oft bei anderen e30 vorkommt.

Oda?

Die Geschichte ist beim M40 eigentlich ganz normal und da der M42 ziemlich verwandt mit dem M40 ist, kann es ja sein das die selben Fehlerquellen dafür verantwortlich sind.

1. Leerlaufsteller (mit Bremsenreiniger reinigen oder NEU)
2. Steuerteil (Löschen und probieren oder austauschen)

Vermute mal das aber laß mich gern belehren.

Beim M42 kann man ja nur dazu lernen !!!!

MFG

Bobby

Ähnliche Themen

Entschuldige für mein Unwissen aber was meinst du mit dem Lehrlaufsteller? = Der Gaszug?

Steuerteil bringt nichts. Ich hab mal den Chip ausgetauscht und der Fehler war immer noch da.

Weist du oder irgend einer hier im Forum vielleicht wie man die Fehler aus dem Speicher auslesen kann oder wo ich die Information dazu finde und wie ich die lösche?

Zitat:

Original geschrieben von kolja_k


... was meinst du mit dem Lehrlaufsteller? = Der Gaszug?

Steuerteil bringt nichts. Ich hab mal den Chip ausgetauscht und der Fehler war immer noch da ...

Hi,

offiziell heisst das Teil (aufgrund seiner Funktionsweise) Leerlaufdrehsteller; i.A. wird dazu Leerlaufregler (LLR) gesagt.
Und mit dem Gaszug hat das nichts zu tun!

Finde es übrigens sehr mutig, im Steuergerät einen Chip zu tauschen, wenn man von Kfz-speziefischen Grundbegriffen keine Ahnung hat!
Bin der Meinung, dass man erstmal die Kfz-Mechanik verstehen sollte, bevor man sich an die Elektronik (nicht Elektrik!) wagt.
Sorry, aber konnte mir diesen ironischen Kommentar einfach nicht verkneiffen!

MfG

Tut mir leid. Hab halt die Begriffe bischen durcheinander geworfen.Man lehrnt ja schließlich was dazu. Aber ich komme immer noch zu keinem Ergebnis.

LLR? Hab ich auch schon versucht. Hab Ihn gereinigt: kein Efekt. Hab mal im Leerlauf den Stecker abgezugen aber da hat sich immer noch nichts getan. Normalerweise muss der Wagen sich in dem Fall doch in den Notfallbetrieb umschalten oder nicht.

Hi also ich hatte einmal ein ähnliches prob. mit meinem M20.
der schwangte nach Gaswegnahme einfach so hin und her in einem Drehzahlbereich von 500u/min. bis hoch zu 3000 u/min.
Das ganze hat mich auch ganz schön genervt.
Da in anderen Foren auch nur ironische beiträge gekommen sind (was ich nicht verstehe denn auch die Ironiker haben einmal Prob. und werden dann hoffentlich im Regen stehen), habe ich meinen Wagen zu meinem BMW Dealer gebracht die jungs sagten mir sofort das ich den Kaltstartautomaten wechseln soll. Ich erwiederte das der zustand mit der Leerlaufschwankung im Warmen zustand auftritt.
BMW meint das spielt keine rolle da der Kaltstartautomat immer arbeitet und nicht nur in der Kaltlaufphase.
Gesagt getann, d.h. ich tauschte den Automaten und das prob. war erledigt. das Teil kostete mich auf dem Schrott damals 35,00 DM müßte also heute für 20,00 Euro kosten.

Desweiteren an alle Ironiker.

ein F1 hat eine Abgasanlage wobei der Motor aber nicht mit Abgasdruck arbeitet.
Zu dem Lehrmeister bezüglich der elektonic/Elektrik ich denke das wir alle irgendwann einmal angefangen haben und es genau für diese dinge ein Forum gibt.
Ich verstehe den sinn eines Forums darin anderen Hilfestellung zu geben solange es geht.
Ich denke es ist sehr Demoralisierend andere Schrauber und Hobbybastler du Kritisieren.
Das ist meistens der grund warum ein Forum Stirbt.
Ergo: Lasst es uns in Zukunft doch mit vernünftiger Hilfestellung versuchen, denn Letztlich fahren wir fast alle einen E30 und wollen alle nur Geld Sparen.
Wenn das hier nicht möglich ist bin ich hier falsch im Forum.

mfg Schumuckl

@ Schumuckl

Genau der Fehler tritt bei mir auch auf. Wo sitzt den der Kaltstartautomat?

hm bei meinem M20 sitzt er im bereihc der Spritzwand

Zitat:

Original geschrieben von kolja_k


LLR? Hab ich auch schon versucht. Hab Ihn gereinigt: kein Efekt. Hab mal im Leerlauf den Stecker abgezugen aber da hat sich immer noch nichts getan. Normalerweise muss der Wagen sich in dem Fall doch in den Notfallbetrieb umschalten oder nicht.

Hi kolja_k,

wundert mich etwas, dass die Reinigung nichts gebracht hat.
Normalerweise ist der LLR an Deinem Prob schuld: schwankende Leerlaufdrehzahl, die mitunter soweit durchtaucht, dass der Motor sogar abstirbt.
Hast Du (nach dem Reinigen des LLR) Dir mal den Drehschieber genauer angesehen? Keine Verkokungen mehr? Keine Riefen?
War nach dem Reinigen ein spürbares Anschlagen des Drehschiebers in beide(!) Richtungen spür- und hörbar?

Wenn Du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann ist der LLR wohl (leider🙁) hinüber.

Übrigens: Der Gedanke mit dem "Notlaufprogramm" ist in diesem Fall ein weitverbreiteter Irrtum. Der LLR ist ein zentrales Element zur Leerlaufstabilisierung, da er nicht umgangen werden kann.

MfG

P.S. Kaltstartautomat? Hab´ ich noch nie gehört!
Handelt sich dabei vielleicht um eine "werkstattinterne" Bezeichnung in einer bestimmten Region. Mir ist der Ausdruck jedenfalls fremd.

@Schumuckl:

Hallo,

war mir fast klar, dass meine Antwort eine derartige Resonanz hervorrufen würde; ist auch dumm formuliert gewesen. Wollte niemandem auf den Schlipps treten!
Trotzdem möchte ich auf einige Punkte eingehen:

Zitat:

... BMW meint das spielt keine rolle da der Kaltstartautomat immer arbeitet und nicht nur in der Kaltlaufphase ...

Habe es ja schon kolja geschrieben:

Kaltstartautomat? - Was ist das?!?

Kannst Du ein Bild von dem Teil hier einstellen? Würde gerne wissen, was damit gemeint ist.

Übrigens: Eine "Kaltlaufphase" kenne ich auch nicht (muss wohl ganz schön blöd sein!😉) Kaltstart? - Ja. Warmlaufphase? - Ebenfalls Ja.

Zitat:

ein F1 hat eine Abgasanlage wobei der Motor aber nicht mit Abgasdruck arbeitet.

Hmm... Da muss ich wohl mal wieder gepennt haben, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass ein jeder Motor einen gewissen Rückstau braucht.

Gegenfrage:

Wenn ein F1-Motor keinen Rückstau braucht, warum hat er dann überhaupt einen Auspuff? Und warum kostet es so viel Leistung, wenn der Auspuff mal bricht?

Zitat:

Zu dem Lehrmeister bezüglich der elektonic/Elektrik ich denke das wir alle irgendwann einmal angefangen haben und es genau für diese dinge ein Forum gibt.
Ich verstehe den sinn eines Forums darin anderen Hilfestellung zu geben solange es geht.

Mit dem Meister hast Du Recht (steht so zumindest in meinem Zeugnis).

Lehrmeister wollte ich aber nie sein!!! Sorry, wenn das so rübergekommen ist.

Und mit Deiner Meinung bzgl. Forum stehst Du nicht allein: ich teile diese voll und ganz!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen