technische Frage(n) zum Honda AF 49 Roller, bitte um Hilfe

Liebe Gemeinde, Tüfftler und Kenner;

ich habe einen Hondaroller bekommen und muss dazu sagen das ich davon wenig ahnung habe.

Kurze Angaben: 50ccm, 99er Bj, 6000km gelaufen, optisch guter Zustand, gedrosselt auf 25 km/h (per Blackbox und Distanzring).

Ich entschuldige mich jetzt schon für die Anekdote, welche Euch hier erwartet, aber als Leihe versuche ich alles zu beschreiben.

Zur Sache:

Den Roller habe ich von meiner Oma bekommen (sie wohnt in Baden-Württemberg, ich in NRW) und er wurde uns per Spedition zugestellt.

Ich muss dazu sagen, das der Roller ca. 3 Monate stand, ohne das er bewegt wurde.

Als ich Ihn das erste mal angemacht habe, (per E-starter) sprang er sofort an. (Baterie is neu / 3 Monate alt).

Dachte schon: geilo... gib Ihm!

Zum Problem: (Sind 2)

Nachdem der Roller sofort angesprungen ist, wollte ich direkt ne Runde drehen, aber als ich dann den Gashebel gedreht habe, ging er aus anstatt Gas zu geben.

Ich dachte erst: naja er stand 3 Monate, lass Ihm Zeit.

Ich habe Ihn erneut angemacht (sprang auch wieder innerhalb einer Sekunde an) und Ihn erst mal laufen lassen, so ca. 1 min.
Aber immer wenn ich Gas gegeben hatte drohte er aus zugehen anstatt Gas zu geben.

Dann hatte ich das Teil endlich soweit, das er fuhr.

Fahreihgenschaften:

1.
Wernn ich losfahren will habe ich immer das Problem das er nicht zieht; d.h. ich will losfahren und er droht auszugehen.
Ich kann nur dagegenwirken indem ich den Gashahn nur halb aufdrehe und wie ne Schnecke anfahre.
Das ist gefährlich wenn man bedenkt das ich gerade auf ne Hauptstrasse fahren will und die Karre plötzlich nicht zieht und hinter mir Autos kommen und voll in die Eisen gehen müssen...

Nach ner gewissen Zeit gehts dann und ich merke, wie die Kiste plötzlich zieht.
(Man muss sich das so vorstellen: ich fahre an und der Roller geht fast aus; ich reduziere Gas auf die hälfte und die Kiste kommt nicht aus den Puschen, und nach ca. 20 Sek. merke ich dann wie der Roller plötzlich wieder zieht, als hätte er ne Blockade oder irgendwas ist verstopft...
(ich als Leie würde da auf den Vergaser tippen)

2.
Ich bin heute exakt 25 Kilometer mit dem Roller gefahren.
Der verbrauch lag (innerhalb der 25 Kilometer) bei:

einer viertel Tankfüllung!!!!!!!!!!!!!!! Ergo 1,5 Liter
Fassungsvermögen: 6Liter.!!!!!!!!!!!!

Das würde heißen, dass wenn ich (dafür habe ich den Roller ja bekommen) meine 60 Kilometer am Tag damit zur Arbeit fahren würde, ich nen Verbrauch von etwas über 5 Liter haben müsste....

Meine Fragen:

a) Kennt jemand vielleicht das Problem, warum der Roller nicht zieht

b) warum verbraucht er soviel, obwohl er auf 25 gedrosselt ist (mann sollte meinen das der Roller dann ja weniger verbraucht...)

c) was kostet es, den Roller zu entdrosseln (Distanzring und Blackbox)

d) gibt es Seiten wo ich als Leihe ne Beschreibung finde, alles an meinem Roller selber zu machen (Skizzen wo was liegt und wie man was macht)

VIELEN DANK FÜR EURE GEDULD BEIM LESEN UND FÜR EURE ANTWORTEN IN VORFELD;

LG Werner

Beste Antwort im Thema

Sei mir nicht böse, Werner, aber ich als weibliches Wesen hab es verstanden. Und ich sehe sofort, dass dir hier mit 99%iger Wahrscheinlichkeit die Lösung des Problems präsentiert wurde.
Du dankst uns für unsere Geduld, bist aber selbst nicht bereit, ein wenig Zeit für das technische Verständnis zu investieren.
Mein erster Roller war auch ein Honda (NH 50 LEAD). Das sind gute Fahrzeuge und wenn man den von der Oma hat, dann lohnt es sich doppelt, sich gründlich damit zu beschäftigen, statt die Flinte ins Korn zu werfen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

a) und b) möglicherweise läuft er zu fett, Zündkerzenbild/Kaltstartvorrichtung kontrollieren.
Ferner kostet der Distanzring (entspricht kurzer Übersetzung) viel Sprit.
Mofas brauchen eher mehr Sprit als Mopeds (schmälerer Distanzring) und diese mehr als Leichtkrafträder (ohne Distanzring).
Allerdings sind die 25km bei normaler Betankung (ohne genaue Meßvorrichtung) noch nicht sehr aussagekräftig.
c) rund 200 Euro. Drossel, Arbeit, TÜV, Papiere.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


a) und b) möglicherweise läuft er zu fett, Zündkerzenbild/Kaltstartvorrichtung kontrollieren.
Ferner kostet der Distanzring (entspricht kurzer Übersetzung) viel Sprit.
Mofas brauchen eher mehr Sprit als Mopeds (schmälerer Distanzring) und diese mehr als Leichtkrafträder (ohne Distanzring).
Allerdings sind die 25km bei normaler Betankung (ohne genaue Meßvorrichtung) noch nicht sehr aussagekräftig.
c) rund 200 Euro. Drossel, Arbeit, TÜV, Papiere.

Thomas:
sei mir nicht böse, aber Häääääää?

ich hab nen Roller und keine Mofa.

In der Regel kennt man es, das n Roller auf 100 km ca. 1,9 Liter frisst...

was bitte heißt, er läuft zu fett?
er läuft dünn bis kaum = )

was ist ne Kaltstartvorrichtung? (hört sich an als wäre es der E-Starter, und der tuts...

n Distanzring (habe es gegoogelt) is doch n Ring, der dafür sorgt das der Gashebel/Zug nicht bis ganz durch kommt... wobei es 2 Arten von Ringen gibt; einmal am Gaszug und einmal weiss der Geier wo (im Vergaser oder so)

dann mach ich den weg und der Gashahn is wieder frei... (so denk ich mir das)

Wat is ne Blackbox ? (kenns nur von Flugzeugen), wo sitzt die und wie setzte ich diese zurück (oder muss ich mir ne neue kaufen, die auf 50km/h zugelassen ist)???

Deswegen meine Frage:

Kann n Leihe wie ich ( Ihr merkt, ich hab Ahnung wie`n Elefant vom Balett tanzen, bin aber Handwerklich nicht unbegabt ) sowas mit Anleitung machen und wenn, wo finde ich sowas ?

PS: Tüv brauche ich nicht, denn wenn der Roller wieder 50 läuft kann ich den alten Schein (Betreibserlaubniss) wieder benutzen ohne was umtragen zu lassen (Hab ja 2, einen für 25 kn/h und einen für 50 km/h)

Ich weiss, ich bin lästig;
aber

Dannnnnnnnnnnnkeeeeeeeeeeeeeee

Zitat:

Original geschrieben von hawe1980



ich hab nen Roller und keine Mofa.
In der Regel kennt man es, das n Roller auf 100 km ca. 1,9 Liter frisst...
was bitte heißt, er läuft zu fett?
er läuft dünn bis kaum = )
was ist ne Kaltstartvorrichtung? (hört sich an als wäre es der E-Starter, und der tuts...
n Distanzring (habe es gegoogelt) is doch n Ring, der dafür sorgt das der Gashebel/Zug nicht bis ganz durch kommt...
Wat is ne Blackbox ? (kenns nur von Flugzeugen), wo sitzt die und wie setzte ich diese zurück (oder muss ich mir ne neue kaufen, die auf 50km/h zugelassen ist)???

Na gut, du hast ein Roller-Mofa...weil er ist für 25km/h vorgesehen.

Die Vergasereinstellung ist vermutlich zu fett.

Eine Kaltstarteinrichtung ist ein "elektrischer Choke".

Der Dizstanzring sitzt vermutlich in der Vario und läßt den Keilriemen nicht, wie er soll....

Die Blackbox drosselt vermutlich die max. Drehzahl, auch ein Teil, das den Verbrauch erhöht...

Ähnliche Themen

Okay, ich merke dass ich hier falsch bin denn davon hab ich glatt 3 (von 100 gesehen) verstanden.

Vario? (werd ich mal googeln)

Kann ich den Vergaser denn selber einstellen?( kann ja nur ne Schraube sein die ich jusieren müsste, oder?)

Und wie schaut es mit der Blackbox aus?
Wat is dat und wo finde ich die?

Und wenn das System "gedrosselt" wurde, egal ob per Blackbox oder Distanzring, wie kann die Kiste dann plötzlich 1,5 Liter aus 25 km verbrauchen??!?

Aber trotzdem Danke an alle.

Vario:
http://de.wikipedia.org/wiki/Variomatic

Vergasereinstellung kann man selber machen. Es ist dabei aber nicht von Nachteil, wenn man weiß, was man macht. 😉

Blackbox: Schwarzer Kasten mit geheimnisvoller Elektronik. Hängt mit seinen Kabeln an Zündkerze usw. Hier kann man auch irreperablen Schaden anrichten.

Verbrauch: Wie gesagt sind 25km nicht sehr aussagekräftig. Normalerweise (im Alltag) macht man mehrere Tankvorgänge um einen realistischen Durchschnitt zu ermitteln.
Profis messen auf einem Motorenprüfstand mit Pipette, dann reicht ein relativ kurzer Lauf.

1.9 Liter auf 100km? Das ist eher was für "echte" Mofas, die original schon motorenmäßig lahm genug sind und nicht mehr gedrosselt werden müssen.
Aber die AF49 ist doch ein Zwodaggder!? Die 2T haben es mit dem Verbrauch eh nicht leicht.
3 Liter / 100km wäre für ein gedrosseltes Roller-Mofa noch ein guter Wert.

Du musst bedenken, daß das Mofa trotz Vollgas nur 25km/h fährt. Ein Moped mit gleicher Motorstärke, aber längerer Übersetzung, fährt mit Vollgas 45km/h. Deswegen verbraucht das Mofa auf 25km etwa genauso so viel wie das Moped auf 45km. (Zwar "Milchmädchenrechnung", aber so ungefähr wirkt sich die Drossel tatsächlich aus.)

Sei mir nicht böse, Werner, aber ich als weibliches Wesen hab es verstanden. Und ich sehe sofort, dass dir hier mit 99%iger Wahrscheinlichkeit die Lösung des Problems präsentiert wurde.
Du dankst uns für unsere Geduld, bist aber selbst nicht bereit, ein wenig Zeit für das technische Verständnis zu investieren.
Mein erster Roller war auch ein Honda (NH 50 LEAD). Das sind gute Fahrzeuge und wenn man den von der Oma hat, dann lohnt es sich doppelt, sich gründlich damit zu beschäftigen, statt die Flinte ins Korn zu werfen.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Sei mir nicht böse, Werner, aber ich als weibliches Wesen hab es verstanden. Und ich sehe sofort, dass dir hier mit 99%iger Wahrscheinlichkeit die Lösung des Problems präsentiert wurde.
Du dankst uns für unsere Geduld, bist aber selbst nicht bereit, ein wenig Zeit für das technische Verständnis zu investieren.
Mein erster Roller war auch ein Honda (NH 50 LEAD). Das sind gute Fahrzeuge und wenn man den von der Oma hat, dann lohnt es sich doppelt, sich gründlich damit zu beschäftigen, statt die Flinte ins Korn zu werfen.

Wer sacht denn das is resigniere??!?

^^

Logisch setzte ich mich hin und werde mich dahinterklemmen.

Zu dir: du bis hammer aber geh mal davon aus dasses Leute gibt die nicht wissen wat n Vario oder sowas ist.

Frage: Wer weiß, wie beim Roller AF 49 der Unterdruck- Benzinhahn ersetzt wird ??
1) Sitzbank abschrauben? Hab ich.
2) Wie den Tank raus Schrauben ?)
3) Gibt's eine Explosions Zeichnung ?

Ich habe gerade mal nach "Honda AF 49 tank" gegoogelt und in einer abgelaufenen EBay Auktion sind Bilder zu sehen, die zeigen, dass der Tank vier Befestigungspunkte hat.
Der Benzinhahn ist mit einer Überwurfmutter befestigt.

Sitzbank habe ich weg: man dreht eine Messingscheibe, 2mm dick, 50mm Durchmesser, ähnlich einem Seegering, dann konnte ich aus einem 35mm Loch, den Schwimmer herausziehen; da sind 2 Kontakte, oben, wo auch, wenn voll, das Benzin hinspritzt!
II) Wo soll da ein Unterdruck-Benzinhahn sein?
Warum kommt unten am Vergaser k e i n Benzin an?

Zitat:

@Oeco-Ing. schrieb am 19. Juni 2023 um 07:27:42 Uhr:


Sitzbank habe ich weg: man dreht eine Messingscheibe, 2mm dick, 50mm Durchmesser, ähnlich einem Seegering, dann konnte ich aus einem 35mm Loch, den Schwimmer herausziehen; da sind 2 Kontakte, oben, wo auch, wenn voll, das Benzin hinspritzt!
II) Wo soll da ein Unterdruck-Benzinhahn sein?
Warum kommt unten am Vergaser k e i n Benzin an?

Bei so einer Antwort würde ich mich erschießen.
Das hat nichts mehr mit Anfänger zu tun, das ist reine Dummheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen