Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Technische Frage Hydrostößel, Nockenwelle, Ventile

Technische Frage Hydrostößel, Nockenwelle, Ventile

Alfa Romeo
Themenstarteram 30. Januar 2013 um 15:29

Hallo Zusammen

Bei meinem 147 2.0TS war der Zahnriemen defekt. 1/3 der Zähne waren weg.

Deswegen ist er übersprungen und Steuerzeiten wurden verstellt.

Bevor ich direkt einen anderen Zylinderkopf einbaue, wollte ich mal überprüfen, ob das wirklich nötig ist.

Bei meinem Zylinderkopf sind beide Nockenwellen gelichzeitig nach links und rechts ein paar Grad zu drehen ohne Hydrostößel zu berühren. Das soll heißen: Kein Kraft auf Hydrostößeln und müssen alle Ventile zu sein. Aber Ich kann die Kurbelwelle keine ganze Runde drehen. Ab irgendwo dreht sie sich nicht mehr weiter. Das soll heißen: Ventile sind nicht zu.

Bei dem anderen gebracuhten Zylinderkopf kann man die Nockenwellen nicht so locker links oder rechts drehen. Es gibt immer eine Berührüng mit den Hydrostößeln. Der Grund dafür, dass die Hydrostößeln noch höher als bei meinem stehen.

Warum stehen Hydrostößeln bei meinem noch tiefer? Wegen fehlenden Öldruck? oder weil die Ventile krumm sind und sich nicht ganz schlißen können?

Was ich eigentlich wissen will, ob ich den Kopf runternehmen muss oder ob der Motor mit einem neuen Zahnriemen wieder läuft.

Ich hoffe, Ich konnte die Situation gut beschreiben konnte :)

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Februar 2013 um 19:53

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815

Wenn ich das so lese, kommts mir echt hoch. Da nimmt einer nen Kopf runter, weil er nen Motor reparieren will, und hat aber keine Ahnung wie das geht...

Wie kommst du auf die Idee, dass ich über die Reparaturen keine Ahnung habe?

Ich habe bisher den Kopf runter genommen um die Kopfdichtung zu erneuern. Aber es ist jetzt erstes Mal wegen Zahnriemenschaden

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815

(vermutlich falsch abmontiert, daher ist er jetzt krumm...)

Wie kannst du alles vermuten, wenn du gar keine Ahnung hast, was ich gemacht habe?

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815

Dann kommen neue Ventilschaftdichtungen rein, neue Ventile einschleifen und neue Hydros rein

Das ist nicht die Frage. Ich möchte den Kopf nicht reparieren und habe darüber nichts gefragt.

Wenn du alles richtig liest, siehst du, dass ich mir schon einen gebrauchten Zylinderkopf besorgt habe.

Meine Fragen waren:

- Warum stehen Hydros tiefer als normal? Hast du eine Antwort? Brauche ich nicht mehr. schon gefunden, weil die Ventile im offenen Zustand bleiben.

- Wie kann ich es wissen, ob die Ventile defekt sind ohne den Kopf runter zu nehmen? Hast du eine Antwort? Brauch ich auch nicht mehr..Mit dem Kompressionsdruckprüfer habe ich gesehen, dass die Zylindern keine Kompression haben.

- Alle ventile defekt? Reicht einen neuen Zylinderkopf oder haben die Kolben auch was mitbekommen und somit sind auch defekt. Wenn die Kolben auch defekt sind, wie kann ich das überprüfen und was kann ich weiter tun? Hast du eine Antwort? dann bitte schön..

Wenn nein, brauchst du nichts schreiben

Danke

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Zusammen,

Ich weise mal ausdrücklich auf unsere NUB hin - in welcher sinngemäß steht, dass man sich angemessen, höflich und mit dem gebotenen Respekt seinen Mitmenschen gegenüber zu verhalten hat. Ich erwarte von einer Gruppe erwachsener Personen, dass Sie dies ordentlich umsetzen können.

Ich habe keine große Lust hier hinter euch aufzuräumen ...

MFG Kester

Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Technische Frage Hydrostößel, Nockenwelle, Ventile