Technische Daten W211 Brabus B11 von 2004
Hallo,
ich habe mir einen W211 (E500) Brabus B11 aus dem Bj. 2004 zugelegt.
Das Fahrzeug ist lt. mbdata.com ein EU-Fahrzeug mit Bestellung/Auslieferung an die NDL-Lübeck. Von dort scheint der Wagen dann zu Brabus geliefert worden zu sein, um anschließend als Brabus B11 seine Reise um die Welt anzutreten.
Ich habe den Wagen aus Japan zurückgeholt und kümmere mich derzeit um die Wiederzulassung in DEU.
Das Auto hat ein Typenschild mit der e1*2001/116*0183 Nummer.
Also folglich mit EG-Typgenehmigung.
Meine Frage geht nun um folgendes:
a) Ist der Wagen überhaupt noch ein Mercedes oder wurde er im FZ-Schein als Brabus Tpy B11 ausgewiesen?
b) Oder alles noch wie Serie, also W211 E500 aber mit "Tuningumbau" vom Hersteller Brabus mit Eintragung der einzelnen Bauteile?
c) Hat jemand ggf. den baugleichen Wagen und könnte mir mit einer Kopie der Papiere (ohne FIN) weiterhelfen, so dass der TÜV mir das Auto TÜV-abnehmen kann und ich dann die Zulassung angehen könnte?
Von Brabus habe ich bereits ein Teilegutachten für die geänderten NoWe und den Motorumbau (Auspuff etc.) erhaten. Aber was ist mit den anderen Teilen? Frontschürze mit Doppelnebenlampen, Heckschürze und Seitenschwellern, Rädern etc.? Seit letzter Woche sind wieder die originalen Brabus-Felgen/Räder montiert! Auf dem Bild sind noch andere Räder zusehen.
Bitte um Info.
Danke
Gruß
Thorsten
44 Antworten
Zitat:
@hausen.45 schrieb am 1. April 2019 um 07:34:22 Uhr:
...
b) Anfrage bei KBA bzgl. Unterlagen aber ich gehe davon aus, dass ich dort nix bekomme...
Moin Thorsten,
beim Kraftfahrt-Bundesamt (www.kba.de) hatte ich mal wegen einer fehlenden ABE für Felgen angefragt. Die Antwort war auch, daß ich es über den Hersteller versuchen sollte. Die hatten die ABE nicht mehr und nach einigem hin- und her habe ich dann kostenpflichtig die ABE vom KBA per Post bekommen.
Will sagen - fragen schadet nicht, kann aber nervig werden. Letztendlich hat die MA vom KBA beim Hersteller mit dem zuständigen MA dort gesprochen, da es über mich immer um drei Ecken ging - das führte dann auch zur Lösung des Problems.
Schön' Gruß
Heiko
Habe auch gerade mal bei Mobile geschaut, da ist, genau wie der User Drowner geschrieben hat, ein einziger B11 drin, der steht allerdings in Polen bei einem Händler. Der andere B11 hat wohl nur den Karosseriekitt.
Häng dich ans Telefon und ruf in Polen an, vielleicht ist der Händler gegen eine gute Unkostenerstattung bereit dir zu helfen. Das hier im Forum jemand so ein Fahrzeug fährt, das ist recht unwahrscheinlich.
Ansonsten würde vielleicht ein Brabusclub helfen.
Viele Grüße und weiterhin viel Glück
Moin Thorsten, schöner Wagen, gefällt mir gut.
Also das ne Firma wie Brabus absolut keine Unterlagen ihrer umgebauten Wagen mehr hat, daran glaube ich nicht. Viel mehr daran, das da jetzt nicht mehr viel zu verdienen ist und man deshalb abgewimmelt wird. Halt wie immer in Deutschland. Ich würde da nochmals nachhaken, ggf. persönlich da auflaufen.
Auch bei der NL in Lübeck würde ich nochmals nachhaken . . . .
Den Vorschlag des Users Drowner würde ich jedenfalls mal angehen - fragen kostet nichts und vielleicht will sich da ja wirklich einer was dazu verdienen. Schlag denen dort einfach ne Summe vor, bei der es sich lohnt, sowas rauszugeben - falls was brauchbares vorhanden ist.
Eine gewisse Schuld an deiner Misere musst du dir natürlich auch selbst zuschreiben. Um die Zulassung eines importierten Wagens kümmere ich mich vorher - nicht erst, wenn der Wagen hier ist und das Kind im Brunnen liegt.
Ich wollte mir vor 2 Jahren einen älteren, tiptop da stehenden W202 C43 AMG, mit einem von MB verbauten 5,5-Liter-Aggregat, aus Dubai kaufen. Der damalige Erstbesitzer hat den Wagen neu gekauft und direkt einen dicken Motor einbauen lassen. Da der Wagen aber nie umgeschlüsselt wurde, quasi als C43 gelistet war, habe ich es zähneknirschend gelassen. Es wurden zwar offiziell eine Handvoll C55 AMG vom W202 hergestellt - aber hier hätte mir niemand diesen Wagen zwecks Zulassung abgenommen.
Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Wäre nett, wenn du uns weiter auf dem laufenden hälst. Wünsch dir viel Glück bei deinem Unterfangen.
Hallo,
wirklich witzig. Genau 1h bevor ich von Drwner diesen Vorschlag bekam hatte ich die beiden Brabus bei Mobile auch gesehen und die Eigentümer angeschrieben. Der originale B11 aus Polen ist auch ein JP-Import und den hätte ich um ein Haar auch gekauft. Der war wwegen der gelben Sitze extrem günstig!
Egal. Anfragen laufen und ein Besitzer hat sich bereits gemeldet. Ich halte euch auf dem laufenden.
Danke für die vielen guten Informationen vorab!
Gruß
Thorsten
Zitat:
@Drowner schrieb am 1. April 2019 um 08:57:34 Uhr:
Es gibt zwei auf Mobile, evtl. bei denen mal nachfragen? Sind aber auch beides Japaner, wohl noch ohne Zulassung. Der vom Händler hat aber wohl zumindest lt. Inserat alle Unterlagen.
Ähnliche Themen
KBA habe ich schon angefragt. Ein sehr guter Bekannter arbeitet dort. Der ist aber noch im Urlaub. Er wird sich darum kümmern, sobald er zurück ist. Was rauskommt=?
Gruß
TS
Zitat:
@Heiko-SH schrieb am 1. April 2019 um 12:35:46 Uhr:
Zitat:
@hausen.45 schrieb am 1. April 2019 um 07:34:22 Uhr:
...
b) Anfrage bei KBA bzgl. Unterlagen aber ich gehe davon aus, dass ich dort nix bekomme...Moin Thorsten,
beim Kraftfahrt-Bundesamt (www.kba.de) hatte ich mal wegen einer fehlenden ABE für Felgen angefragt. Die Antwort war auch, daß ich es über den Hersteller versuchen sollte. Die hatten die ABE nicht mehr und nach einigem hin- und her habe ich dann kostenpflichtig die ABE vom KBA per Post bekommen.
Will sagen - fragen schadet nicht, kann aber nervig werden. Letztendlich hat die MA vom KBA beim Hersteller mit dem zuständigen MA dort gesprochen, da es über mich immer um drei Ecken ging - das führte dann auch zur Lösung des Problems.
Schön' GrußHeiko
Hallo,
ja generell könntest Du recht haben, dass ich mich hätte vorher informieren sollen, was ich aber auch getan habe. Damals hieß es aber von seitens TÜV, dass dies alles kein Problem sei. Auto hat ja ne e1*2001... Nummer. Also alles kein Thema. Und Brabus ist ja bekannter Hersteller von Tuningsachen etc. Brabus hatte mir damals auch gleich Gutachten für den Leistungskist geschickt, nur nachdem beides da war (Auto und Gutachten) und der TÜV draufgeschaut hat, wollten die dann nix mehr von "Alles kein Problem..." wissen. Wie immer. Wenn es zur Tat geht ist keiner mehr bereit mitzugehen!
Egal, habe schon viel schwieriger Patienten wiederbelebt!
Ggf. Anmeldung über EU-Ausland wie England etc. Bin aber noch guter Hoffnung, dass das hier klappt.
Melde mich wenn ich Neuigkeiten habe.
Einer der polnischen Händler hat sich gemeldet. Bin gespannt!
Gruß
TS
Zitat:
@mikesch1960 schrieb am 2. April 2019 um 06:49:11 Uhr:
Moin Thorsten, schöner Wagen, gefällt mir gut.Also das ne Firma wie Brabus absolut keine Unterlagen ihrer umgebauten Wagen mehr hat, daran glaube ich nicht. Viel mehr daran, das da jetzt nicht mehr viel zu verdienen ist und man deshalb abgewimmelt wird. Halt wie immer in Deutschland. Ich würde da nochmals nachhaken, ggf. persönlich da auflaufen.
Auch bei der NL in Lübeck würde ich nochmals nachhaken . . . .
Den Vorschlag des Users Drowner würde ich jedenfalls mal angehen - fragen kostet nichts und vielleicht will sich da ja wirklich einer was dazu verdienen. Schlag denen dort einfach ne Summe vor, bei der es sich lohnt, sowas rauszugeben - falls was brauchbares vorhanden ist.
Eine gewisse Schuld an deiner Misere musst du dir natürlich auch selbst zuschreiben. Um die Zulassung eines importierten Wagens kümmere ich mich vorher - nicht erst, wenn der Wagen hier ist und das Kind im Brunnen liegt.
Ich wollte mir vor 2 Jahren einen älteren, tiptop da stehenden W202 C43 AMG, mit einem von MB verbauten 5,5-Liter-Aggregat, aus Dubai kaufen. Der damalige Erstbesitzer hat den Wagen neu gekauft und direkt einen dicken Motor einbauen lassen. Da der Wagen aber nie umgeschlüsselt wurde, quasi als C43 gelistet war, habe ich es zähneknirschend gelassen. Es wurden zwar offiziell eine Handvoll C55 AMG vom W202 hergestellt - aber hier hätte mir niemand diesen Wagen zwecks Zulassung abgenommen.
Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Wäre nett, wenn du uns weiter auf dem laufenden hälst. Wünsch dir viel Glück bei deinem Unterfangen.
Ein großes Problem dürfte das alles für den TÜV auch nicht darstellen.
Aber auch bei denen gibt es Erbsenzähler. Es gibt Prüfverfahren für alle Motoren und Bauteile. Neuabnahmen sind bei denen an der Tagesordnung. Ist ja auch kein Exot in dem Sinn. Viel Glück dabei. Was mich am meisten wundert ist die Reaktion von Brabus. Ist ja keine Dorfschmiede, da sollte sowas nicht passieren. Viel Erfolg
Zitat:
Ggf. Anmeldung über EU-Ausland wie England
Sehr guter Witz. Evtl solltest Du dich da beeilen :-)
Eine Neu-Abnahme wäre, soweit mir bekannt, schon ein Problem, da dass Fahrzeug dann wie ein Neufahrzeug behandelt wird und mindestens mal an den aktuellen Abgasnormen kläglich scheitert.
Was mich wundert dass hier die e1*2001-Nummer nicht reicht... die müsste doch schon das Tuning-Kit beinhalten.
Ansonsten: sollte der KBA-Kollege sicher helfen können.
Da bin ich jetzt auch gespannt drauf, zumal mir das Modell klasse gefällt. Allerdings ist die Innenausstattung des polnischen ein no-go. Oh jesses . . .
Zitat:
@brotdose schrieb am 2. April 2019 um 08:59:15 Uhr:
Zitat:
Ggf. Anmeldung über EU-Ausland wie England
Sehr guter Witz. Evtl solltest Du dich da beeilen :-)
:-)))) bis zum 12.4.2019 ist ja noch Zeit :-)))
Ein traumhaft schönes Fahrzeug! Viel Fahrfreude! Jeder KM wird Ei Genuss sein.
VG
SternfahrerJH
Das mit der Zulassung ist bzgl. Abgas kein Problem.Geht nur, soweit mir bekannt, um Neufahrzeuge. Sonst könnte ja keiner einen Oldi hier in DEU zulassen, der frisch aus den USA importiert wurde. Mein 911er von Bj. 2000 ist hier auch letztes Jahr problemlos vom TÜV abgenommen worden!
Wie auch immer, darüber mache ich mir jetzt erstmal keine Gedanken. Trotzdem Danke für die Stellungnahme.
Die e1*2001...- Nummer wurde dem Serienfz. von MB damals verpasst. Brabus hat sich am Markt originale neue Serienfz. geholt und die dann umgebaut. Alle Änderungen für die EU oder DEU wurden per Gutachten dann von Brabus vor der Auslieferung über den TÜV eingetragen.
Problem könnte in meinem Fall aber sein, dass es für diese neueren W211 E500 mit 7-Gang keine Gutachten für die Motoränderungen gibt. Es besteht lt. dem damals durchführenden Prüfing. vom TÜV kein Nachtrag zu dem Motorgutachten von 1998, welches an dem Modell mit 5-Gang-Autom. durchgeführt wurde! Leider.
Wie auch immer, die Hoffnung stirb zuletzt. Ich bin dran.
Gruß
TS
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 2. April 2019 um 09:03:54 Uhr:
Eine Neu-Abnahme wäre, soweit mir bekannt, schon ein Problem, da dass Fahrzeug dann wie ein Neufahrzeug behandelt wird und mindestens mal an den aktuellen Abgasnormen kläglich scheitert.Was mich wundert dass hier die e1*2001-Nummer nicht reicht... die müsste doch schon das Tuning-Kit beinhalten.
Ansonsten: sollte der KBA-Kollege sicher helfen können.
Ja die gelbe Ausstattung des PL-B11 ist gewöhnungsbedürftig. Aber dafür hat die Kisten gerademal 600t JPY gekostet! Das sind bzw. waren damals runde 5000 Euro. Hinzukommen immer noch die Verkaufsprovisionen (ca. 1200€) sowie die Verschiffung (ca. 800-1000€) dann 10% Zoll und in DEU dann noch die 19% EuSt.
Folglich war dieser Benz B11 noch unter 10.000€.
Eigentlich ein guter Preis für so ein Fz. was nicht jeder hat. Bleibt jetzt nur noch die Thematik mit der Zulassung. Dieser Wagen wird das gleiche Problem haben, es sei denn die Leute in PL haben da eine andere Möglichkeit und danach ein Verkauf nach DEU. Bin aber nicht der Meinung, dass ein TÜV in DEU dies so akzeptieren wird. Aber wer Beziehungen hat der ....
Gruß
TS
Zitat:
@mikesch1960 schrieb am 2. April 2019 um 10:50:04 Uhr:
Da bin ich jetzt auch gespannt drauf, zumal mir das Modell klasse gefällt. Allerdings ist die Innenausstattung des polnischen ein no-go. Oh jesses . . .
Gleiche Problem habe ich auch zur Zeit von Brabus gab es kein Info..für Anbauteile habe ich Gutachten besorgt weiß selber nicht was für ein Leistung hat Japanischer Papiere steht keine Angaben über Leistung steht nur Mercedes B9