Technische Daten von Radioanlage Concert

Audi TT 8J

hi,
hat wer eine Zusammenfassung/Datenblatt von der Radioanlage "Concert"?

Ich hätte gerne gewusst was da eigentlich genau verbaut ist, und auch wo was steckt.

Ist das eine passive oder aktive Anlage?
Wo sind die Verstärker/Lautsprecher verbaut?
Welche Leistung haben Verstärker/Lautsprecher?
Welche Maße haben die LS?

Ich will ein bissl aufrüsten und weiß nicht wie ich es am besten angehen soll.
Es soll keine Hi-End-Lösung werden, sondern mit ein paar Hundertern eine "vernünftige" Aufrüstung werden.

Radio ist schon getauscht auf Xtrons - Klang hat sich deutlich verbessert.
Türen sind komplett gedämmt - viel besser :-)

Beste Antwort im Thema

Also ich habe jetzt erst umgerüstet.
Hatte nur das Chorus mit den 2 Kanal Frontlautsprecher.
Jetzt hab ich ein Xtrons drin, daran in der Reserverad Mulde einen Verstärker (Kennwood KAC 923) und an diesem sind Aktuell Canton CS.16 Tief-Mitteltöner angeschlossen. Sowie die Orginalen Hochtöner.
Die Türen habe ich gedämmt.
Jetzt hab ich auch Musik in der Kiste...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@haunter1982 schrieb am 16. Mai 2018 um 21:58:53 Uhr:


Hinten brauchst du nicht wenn du vorne druck hast. Oder drehst du dich auf Konzerten auch um? Ob das Orginal jetzt "Surround" ist oder nicht, ist völlig egal. Die Musik ist nur in Stereo aufgenommen, d.h. Stereo in den Türen bzw Armaturenbrett reicht vollkommen. Lieber da was gutes als rundum was halbherziges!
Bevor du für hinten Geld ausgibt, investiere lieber in eine guten DSP und lass das System optimal einmessen.
(Eton Pow in den Türen und die Türen gedämmt vorausgesetzt)

hätte es einen Nachteil wenn ich hinten auch die "guten" Eton nehme?

Ich hab ja nicht vor was "halbherziges" hinten einzubauen.

Ich habe jetzt mal für vorne 1Paar "gute" bestellt, mal sehen obs mir reicht ;-)
Gedämmt ist ja schon alles sehr gut.

Du solltest die hinteren entsprechend leiser oder gar "Abdrehen" / Fader nach vorne. Ausser du fährst sehr oft mit Leuten hinten drin.

hinten passen Leute rein? ;-)

Ich mag sehr gerne diesen Effekt von "Raumklang", also Beschallung aus allen Richtungen.
Sehr gut zB war meine Harman Kardon im letzten BMW...

Nunja. Der "Raumklang" entsteht aber durch den DSP, dieser dürfte im Orginal-Radio sitzen?!? du hast aber jetzt auf ein Stereo Radio ohne Raumklang gewechselt. Bei Stereo versucht man eine Bühne zu erzeugen, je nach Lautsprecher, Verbauung und Einstellung kann die Bühne breiter als das Auto erscheinen. Das geht auch mit Stereo Lautsprecher ;-) bei deinem Stereo Radio geben die hinteren das gleiche wieder wie die Vorderen.
Na egal mach wie du meinst. Ich würde auf die hinteren verzichten, für das Geld nen kleinen DSP oder Endstufe rein.
Das Problem bei den hinteren ohne DSP ist nämlich die Laufzeit, du sitzt mit den Ohren näher an den Hochtönern hinten wenn du den Sitz recht weit hinten hast, entsprechend kommt der Schall von hinten schneller ans Ohr. Du hörst also den Ton 2x kurz hintereinander und auch noch von hinten lauter.. Beim TMT das gleiche.
D.h. Du bekommst keine Bühne, der Sänger schreit dir erst von hinten links, dann von vorne links dann vom hinten rechts und dann von Vorne rechts ins Ohr... Zeitversetzt... Natürlich bekommst du das nicht so mit, da das Millisekunden sind, trotzdem wirkt die Musik dann "Matschig" und wenig definiert. Eine wirkliche räumliche Ortung ist dann auch nicht gegeben....
Bei Wiedergabe von Raumklang Titeln per DVD schauts wieder etwas anders aus, da dann wirklich jeder Kanal ein anderes Signal hat.
Insgesamt wird die Anlage bei Verdopplung der Lautsprecher 3db lauter, also auch das hilft jetzt nicht wirklich weiter....

Ähnliche Themen

Eton montiert, aber sofort wieder ausgebaut...

Die sind um nix besser als die originalen von Audi.
Der Bass ist ein Scherz, die Höhen ein Witz.

Die gehen retour.

Andere Vorschläge/ Lösungen erbeten.

Audi Sound Plus

Zitat:

@TTV6 schrieb am 20. Mai 2018 um 20:01:26 Uhr:


Eton montiert, aber sofort wieder ausgebaut...

Die sind um nix besser als die originalen von Audi.
Der Bass ist ein Scherz, die Höhen ein Witz.

Die gehen retour.

Andere Vorschläge/ Lösungen erbeten.

Ich finde die Höhen bei den Eton sehr gut, nur Bass ist Fehlanzeige. Liegt nunmal am Concert. Ich bin gespannt, was es bei dir gutes letztendlich wird.

Er hat doch schon das Radio getauscht.

Stimmt, hab ich schon vergessen.

Das Xtrons hat eine gute Verbesserung der Höhen gebracht, Bass ist gleich geblieben.
Das Dämmen der Türen hat die Bässe deutlich verbessert.
Zumindest schäppert jetzt nix mehr ;-)

Aber nach meinem letzten Auto mit Harman Kardon ist diese Anlage ein Witz...

Bin mir nicht sicher, ob das Xtrons die richtige Wahl ist, wenn es um Verbesserung des Klangs geht. Die China-Böller haben jedenfalls im Allgemeinen nicht gerade den Ruf, Klangwunder zu sein. Da würde ich eher nach Alpine oder Pioneer schauen, wenn es kein Audi-Radio sein soll.

ich habe beim BMW mit einem China-Böller und Harman Kardon einen tollen Klang gehabt.
Also mMn sind das große Übel im TT vor allem die LS.

Das sehe ich nicht so. Was mich selbst sehr wundert, mein Bruder hat im 2007er TT mit Concert Anlage einen völlig anderen Klang als mein MJ. 2013. Wir haben die beiden Concert gleich eingestellt und mit Serienlautsprechern ein und die selbe originale CD abgespielt. Im 2007er würde ich nicht auf die Idee kommen, die LS zu tauschen. Bei meinem kamen dann die Eton rein, schon besser aber trotzdem fehlt es einfach an Leistung.
Angeblich sind die Anlagen aber gleich, keiner kann so richtig dazu etwas sagen, selbst Audi nicht.

Ich habe auch in Foren gelesen, dass manche total glücklich mit dem Concert sind.

Also das Xtrons hab ich auch. Ich hab mir aber trotzdem hinten noch nen Verstärker rein gemacht. Hab heute mal das Reckhorn Laustprecher System testweise verbaut, nachdem mein alter Canton jetzt die Grätsche machte (Sicken-Riss).
Mal sehen was diese günstigen "High-End" Lautsprecher bringen 😁

Bass ist aber halt auch immer eine Sache des Volumens. Das ist in der TT-Tür nicht gerade klein. Ich kenne die Eton jetzt nicht, aber genau die sollen doch recht weit runter kommen?

Wenn du natürlich einen BMW mit Harman Kardon als Referenz nimmst... da musst du schon mehr machen als nur Lautsprecher wechseln... dieser dürfte auch einen kleinen subwoofer drin haben.

Die Türen hast du wie gedämmt? Aussenblech? Innenblech? Vollflächig? wie hast du den Adapter Befestigt? Bei den Eton zufällig bei einer Tür die +/- Vertauscht?

Ich sollte doch einen Verstärker mit Concert verbaut haben, oder?

Isoliert habe ich Innenblech fast vollständig, sowie Türpappe vollständig.
Adapterringe waren nur improvisiert. Heute bekomme ich einen Satz neue, da probier ich die Eton noch mal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen