Technische Daten MJ2006
Ich glaube ich falle um...man beachte mal die Motorenabstufung beim 2.8T...sieht genauso wie bei Saab aus!
20 Antworten
Wie jetzt?
Doch einer mit 230 und einer mit 250PS? Ich versteh nix mehr.
Man beachte den Verbrauch innerstädtisch beim Automatik: mehr als 17L....das ist doch echt nicht mehr zeitgemäß? bzw. ist der Messzyklus so antiquitiert? 17L...jeder AMG bzw. M5/M6 zieht weniger..😠
G
simmu
Gibts das auch vom Siggi??
Wow.. und der OPC bekommt sagenhafte 5 PS mehr! Und soll damit 5 Km/h schneller laufen? Ein Witz, oder?
Ja sicher gibt es das auch vom Signum. Aber noch nicht öffentlich für das MJ2006 (zumindest nicht vollständig).
Zum Verbrauch - sage doch, dass Opel da gaaaanz schlechte Karten mit dem 2.8T haben wird. Man vergleiche mal den Verbrauch mit dem aktuellen 330i (E90)...
Meine 344PS Corvette C5 mit 40 Jahre alter Wandlerautomatik (4-Stufen) hat einen Stadtverbrauch (Werksangabe) von 17,4 l/100km, bei 1538kg.
Ähnliche Themen
Und der 1.9er mit 150PS und MT soll in der Stadt an der 10l Marke kratzen?????
Und sieh einer an ohne Automatik ist er laut Datenblatt langsamer, dafür aber in der Endgeschwindigkeit schneller.
Komisch das alles
der 2.8er mit 250PS und mt braucht in der Stadt 17l und Ausserstädtisch 7,3l. Wie kommt man dann bitte auf einen Mittelwert von 6,8l??????
Also bei mir steht da was anderes, FLCL.
150PS, MT: 7,6 l/100km (innerstädtisch)
250PS, AT: 11,0 l/100km (Gesamt).
Allerdings habe ich schon wieder eine neue Version des PDFs.
Hi,
interessant ist die Veränderung bei den Wartungsintervallen beim 1.9er CDTI:
Alle 12 Monate oder alle 30.000KM ist jetzt der Ölwechsel fällig. Die Hauptwartung ist nach 24 Monaten oder alle 60.000KM nötig.
Bleibt die Ölqualität trotzdem auf GM-LL-025-B?
Die Verringerung der Ölwechselintervalle beruht, etwas provokant formuliert, IMHO eher auf Beschwerden der FOHs, die ihre Kunden öfter in der Werkstatt für Wartungsarbeiten sehen möchten 😁 Oder täusche ich mich da?
Gruß
Verso
Wer hat das Dokument bitte erstellt 😁. Au man....
Und 17l für den 2.8er ist arg, das kratzt ja wirklich an den BMW M Fahrzeugen!
Aber ich sehe Gasdruckdämpfer hinten und vorne....ob das auch Tippfehler sind?
Bei den alten sind doch Öldruckdämpfer verbaut oder täusche ich mich? Falls ÖD drin sind, wäre das bei IDS+ auch so?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
....Zum Verbrauch - sage doch, dass Opel da gaaaanz schlechte Karten mit dem 2.8T haben wird. Man vergleiche mal den Verbrauch mit dem aktuellen 330i (E90)...
...ich glaube, der alte 3.2er wird mal ein sehr beliebter Gebrauchtwagen werden. Weil er säuft wesentlich weniger und die Fahrleistung sind auch nicht soooo viel schlechter. Könnte man ja glatt als Wertanlage bezeichnen..😁
G
simmu
Nein, alle Vectra C hatten Gasdruckdämpfer. Das heißt ja nicht, dass diese ohne Öl funktionieren. Es ist Öl in ALLEN Stoßdämpfern, aber bei Gasdruckdämpfern ist statt Luft eben Gas noch in den Dämpfern.
Ahhhhhsoo dann hab ich das irgendwo falsch interpretiert, merci
Die Fehler beziehen sich auch weiter auf die verbauten Akkus. Schon 2004 sollte ein 72 oder 74 Ah beim 2,2 direct drin sein , aber es wird immer ein 66 Ah verbaut.
Beim 3,2 Ltr. soll sogar ein 120 Ah Akku drin sein, das muß ja auch ein Tippfehler sein, denn so etwas gibt es garnicht.
Hauptsache die Fertigung klappt wenigstens, wenn die Fehler nur auf dem Papier bleiben!!
Oder steht so etwas auch in den Prospekten? Darum Änderung nach Drucklegung im Rahmen des technischen Fortschritts möglich.!
Grüsse, Jony
Wie immer...gut gemeint ist das Gegenteil von gut.
Bei Opel kann man erst etwas für bare Münze nehmen, wenn man sich selbst praktisch davon überzeugt hat. Vorher ist nichts unmöglich...aber das sind ja "die anderen"..."Nichts ist unmöglich"...
Aber der "2,77 Euro" Haubenaufsteller als Facelift-Gimmick ist echt der Bringer...peinlich...