Technische Daten im Testbericht X1 25d
https://www.youtube.com/watch?v=yCJ8U3QsM-4
In diesem Video spricht der Moderator bei 19 Minuten 20 Sekunden von einem verbauten
7 Gang DSG
STIMMT DAS ???
Beste Antwort im Thema
Bei BMW DKGs verbrennt keine Kupplung.
Das passiert bei Doppelkupplern mit trockenen organischen Belägen.
BMW nutzt eine Lamellenkupplung im Ölbad.
Das ist wie Kreisklasse und Champions League.
Beides ist Fussball und doch ganz was anderes...
22 Antworten
Bei BMW DKGs verbrennt keine Kupplung.
Das passiert bei Doppelkupplern mit trockenen organischen Belägen.
BMW nutzt eine Lamellenkupplung im Ölbad.
Das ist wie Kreisklasse und Champions League.
Beides ist Fussball und doch ganz was anderes...
Zitat:
@Elevate schrieb am 4. März 2020 um 12:32:58 Uhr:
Bin das DKG am Sonntag in einem neuen BMW M2 Competition gefahren und finde das auch nicht schlecht. Ich hätte nichts dagegen, wenn es im X1 wäre. Aber die Wandlerautomatik ist halt auch super.Gegenüber dem VW DSG ist das BMW DKG in meinen Augen die bessere Wahl.
Ich gehe aber davon aus, dass in den M-Modellen ein komplett anderes DKG wie bei den UKLs verbaut wird.
Zitat:
@turbomori schrieb am 4. März 2020 um 15:02:32 Uhr:
Ford nutzt auch Direktschaltgetriebe von Getrag
Ja aber in diesem Modell von meinem Freund mit Trockenkupplung, bei Ölbadkupplungen ist das Problem nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@mbanck schrieb am 4. März 2020 um 15:55:08 Uhr:
Ich gehe aber davon aus, dass in den M-Modellen ein komplett anderes DKG wie bei den UKLs verbaut wird.
Kann da jemand was technisch zu sagen? 🙂
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_M2
Das „M Doppelkupplungsgetriebe“ ist ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit sogenannter „Drivelogic“, welches laut BMW speziell für die „M Hochdrehzahlmotoren“ ausgelegt ist. Das System verfügt über traktionsoptimierte automatische Gangwahl, Launch Control, „Low Speed Assistance“ sowie eine „Auto Start Stopp“-Funktion. Es ermöglicht sehr schnelle Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung. Dabei leiten zwei Teilgetriebe mit jeweils eigener Kupplung die Motorkraft unvermindert an die Hinterräder weiter. Die Steuerung erfolgt automatisch oder manuell über Schaltpaddles am Lenkrad oder den Schalthebel. Wie auch bei der „Launch Control“, die einen Start aus dem Stand mit maximaler Beschleunigung erlaubt, bedeutet dies: Schalten bei Vollgas, ohne Kupplungspedal, mit durchgehender Kraftübertragung. Die Drivelogic stellt hierfür sowohl im automatisierten (D-Modus) als auch im manuellen Betrieb (S-Modus) jeweils drei Schaltprogramme zur Wahl – von extrem sportlich bis komfortabel oder verbrauchsoptimiert.
Nicht nur das Doppelkupplungsgetriebe, auch Differential mit Lamellensperre und die gesamte Vorder- und Fünf-Lenker-Hinterachse,[6] die teilweise aus Aluminium gefertigt sind, stammen vom M3/ M4.
https://www.bmw-m.com/.../how-to-use-dct.html
Hat auf jeden Fall ein paar extra Gimmicks wie die Launch Control. Ich tippe auch auf kürzere Schlatzeiten, etc.
Ob das auch von Getrag kommt und/oder von der M GmbH aufgemotzt wird oder von der M GmbH alleine entwickelt wird, kann ich nicht sagen.
ok, dann revidiere ich meinen Beitrag, dass das DKG evtl. für den X1 in Frage kommen würde. Das M2 DKG evtl 😉
Wer die Funktion des DKG-Getriebes in der LU etwas genauer wissen will:
https://www.newtis.info/.../1VnZG6UP3b
Hier zum Vergleich das M2-DKG:
https://www.newtis.info/.../HNtQcMr7