Technische Abhilfe bei hohem Oelverbrauch
Guten Tag,
ich bin Besitzer eines neuen 911 Coupes und habe erhoehten Oelverbrauch. Das heisst etwa 1 bis 1,5ltr auf 100km.
Das PZ hat nach vielen kleinen Eingriffen nun die Gewaehrleistung akzeptiert und schlaegt mir vor, neue Kolben einzusetzen.
Frage: " das ist ja noch ein neuer Motor und macht die Erneuerung der Kolben nicht ein "geflickten Motor" daraus?
Verstehe nicht viel von Technik aber man sagte mir, dass man keinen neuen Motor ersetzen moechte, da die Kolben eigentlich das Problem loesen sollten!
Fuer Ihre Meinung in dieser Sache wuerde ich mich freuen,
mit freundlichen Gruessen,
911evolution
Beste Antwort im Thema
wenn man mich als aussenstehender nach meiner meinung fragt ....
einen wagen der unter 30 tkm hat und so viel öl frisst kann man schlicht nicht akzeptieren , das ist dann auch völlig egal ob das ein meister zu mir sagt und diverse " einstellungen " vornimmt ...etc
da is entweder was an der lauffläche im motor was faul , abstreifring am sack oder ne schaftdichtung total hinüber ...etc
alle nachbesserungen an so nem stück motor mit dem verbrauch würden mir kein gutes gefühl vermitteln .
da das ding noch garantie hat , sollen die einfach die ursache für den verbrauch ermitteln und den mangel abstellen .punkt aus !
noch mal eines nebenbei
- der ölverbrauch mit 1- 1,5 liter auf 100 ( hundert ?? ) km wie du das unten schreibst ...ist so dermassen exorbitant , das , falls kein leck zu finden ist , in meinen augen der motor ein überaus gravierendes problem hat ....
- folgeschäden bei tatsächlichem verbrauch , also kein verlust sondern echter verbrauch , im bereich der abgasanlage ( kat , keine bestandene au , verbrannte monolythen ...etc ) sind hier durchaus zu erwarten .....das würde ich im zuge der garantieansprüche auch schriftlich so festhalten
- " einstellungen " in sachen ölverbrauch gibts nicht ....der ölverbrauch hat nur folgende ursachen
1. falsche laufspiele in diversen passungen wie ventile/führungen , kolben /zylinder
2. defekte oder verschlissene ventilschaftdichtungen ........totlacher wär ja eine im werk vergessene ...unwahrscheinlich aber nicht unmöglich
3. verschlissene oder beschädigte kolben/laufbahnen .......wenn du eine tiefe riefe hast/hättest wird da nix mehr abgestriffen
4. verlust ...leck ...etc
5. verschlissene oder beschädigte abstreifringe ( oder fehlend ....lol )
6. zu hoher druck im kurbelgehäuse durch blow-by gase die sich am kolbenring vorbeidrücken ....dann sollte man ne menge öl an entlüftungen oder im luftfilter wieder finden
7. leckgeschlagene zusatzsysteme die mit öldruck arbeiten ....vario cam z.b.
diverse kleinigkeiten gibts zwar noch ( leckgeschlagener ölkühler , marderverbiss an ner leitung ....etc. )
aber technisch wars das und lass dir bitte auch keinen schmu erzählen und das die das problem über die zeit retten wollen .
ich würde so nen motor in meinem auto mit nem so hohen verbrauch nicht mehr bewegen
oder meintest du 1- 1.5 liter auf 1000 km .????? ......das wär was anderes , aber für ein modernes auto mit kats und konsorten immer noch zu viel .