Technische Abhilfe bei hohem Oelverbrauch
Guten Tag,
ich bin Besitzer eines neuen 911 Coupes und habe erhoehten Oelverbrauch. Das heisst etwa 1 bis 1,5ltr auf 100km.
Das PZ hat nach vielen kleinen Eingriffen nun die Gewaehrleistung akzeptiert und schlaegt mir vor, neue Kolben einzusetzen.
Frage: " das ist ja noch ein neuer Motor und macht die Erneuerung der Kolben nicht ein "geflickten Motor" daraus?
Verstehe nicht viel von Technik aber man sagte mir, dass man keinen neuen Motor ersetzen moechte, da die Kolben eigentlich das Problem loesen sollten!
Fuer Ihre Meinung in dieser Sache wuerde ich mich freuen,
mit freundlichen Gruessen,
911evolution
Beste Antwort im Thema
wenn man mich als aussenstehender nach meiner meinung fragt ....
einen wagen der unter 30 tkm hat und so viel öl frisst kann man schlicht nicht akzeptieren , das ist dann auch völlig egal ob das ein meister zu mir sagt und diverse " einstellungen " vornimmt ...etc
da is entweder was an der lauffläche im motor was faul , abstreifring am sack oder ne schaftdichtung total hinüber ...etc
alle nachbesserungen an so nem stück motor mit dem verbrauch würden mir kein gutes gefühl vermitteln .
da das ding noch garantie hat , sollen die einfach die ursache für den verbrauch ermitteln und den mangel abstellen .punkt aus !
noch mal eines nebenbei
- der ölverbrauch mit 1- 1,5 liter auf 100 ( hundert ?? ) km wie du das unten schreibst ...ist so dermassen exorbitant , das , falls kein leck zu finden ist , in meinen augen der motor ein überaus gravierendes problem hat ....
- folgeschäden bei tatsächlichem verbrauch , also kein verlust sondern echter verbrauch , im bereich der abgasanlage ( kat , keine bestandene au , verbrannte monolythen ...etc ) sind hier durchaus zu erwarten .....das würde ich im zuge der garantieansprüche auch schriftlich so festhalten
- " einstellungen " in sachen ölverbrauch gibts nicht ....der ölverbrauch hat nur folgende ursachen
1. falsche laufspiele in diversen passungen wie ventile/führungen , kolben /zylinder
2. defekte oder verschlissene ventilschaftdichtungen ........totlacher wär ja eine im werk vergessene ...unwahrscheinlich aber nicht unmöglich
3. verschlissene oder beschädigte kolben/laufbahnen .......wenn du eine tiefe riefe hast/hättest wird da nix mehr abgestriffen
4. verlust ...leck ...etc
5. verschlissene oder beschädigte abstreifringe ( oder fehlend ....lol )
6. zu hoher druck im kurbelgehäuse durch blow-by gase die sich am kolbenring vorbeidrücken ....dann sollte man ne menge öl an entlüftungen oder im luftfilter wieder finden
7. leckgeschlagene zusatzsysteme die mit öldruck arbeiten ....vario cam z.b.
diverse kleinigkeiten gibts zwar noch ( leckgeschlagener ölkühler , marderverbiss an ner leitung ....etc. )
aber technisch wars das und lass dir bitte auch keinen schmu erzählen und das die das problem über die zeit retten wollen .
ich würde so nen motor in meinem auto mit nem so hohen verbrauch nicht mehr bewegen
oder meintest du 1- 1.5 liter auf 1000 km .????? ......das wär was anderes , aber für ein modernes auto mit kats und konsorten immer noch zu viel .
15 Antworten
naja neue kolben einzusetzen ist nicht gerade fix gemacht. wieviel km hat das gute stück denn schon runter? trat das schoneinal auf oder warum keinen neuen motor ersetzen?
normalerweise sind es nicht die kolben die den ölverlust/verbrennung verursacht sondern die ölabstreifringe. wenn die defekt ist wird der ölfilm nichtmehr von der zylinderwand entfernt und verbrennt. das vorhandene öl an den wänden wird nurnoch ersetzt. würde bei einem so hochwertigen auto eher auf einen austauschmotor setzen. geht schneller einzubauen und hat wieder "0 km" auf der uhr.
Ob nur die Kolben das Problem sind oder auch die Laufbuchsen wird sich erst nach dem Ausabu und vermessen zeigen.
Denke aber das alles getauscht wird .
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
naja neue kolben einzusetzen ist nicht gerade fix gemacht. wieviel km hat das gute stück denn schon runter? trat das schoneinal auf oder warum keinen neuen motor ersetzen?
normalerweise sind es nicht die kolben die den ölverlust/verbrennung verursacht sondern die ölabstreifringe. wenn die defekt ist wird der ölfilm nichtmehr von der zylinderwand entfernt und verbrennt. das vorhandene öl an den wänden wird nurnoch ersetzt. würde bei einem so hochwertigen auto eher auf einen austauschmotor setzen. geht schneller einzubauen und hat wieder "0 km" auf der uhr.
Ob nur die Kolben/Laufbuchsen getauscht werden oder gleich der ganze Motor, ist ja immerhin auch eine Kostenfrage.
Ähnliche Themen
Hallo, vielen Dank fuer die schnelle Antwort.
Der Wagen hat jetzt 23tsd km gelaufen davon etwa 6tsd fuer Testfahrten nach diversen Einstellungen. Ich musste halt wieder 1000km fahren um dann den Verbrauch neu zu testen!
Offensichtlich waere mir ein neuer Motor ebenfalls lieber aber da es auf
Garantie laeuft und Porsche dafuer bekannt ist die Garantieansprueche so klein wie moeglich zu halten, habe ich da keine Wahl.
Bin mir allerdings auch nicht sicher, ob da neue Kolben alleine das Problem loesen werden!
Nochmals vielen Dank fuer Ihre Inforamtionen,
Gruss
911evolution
das problem werden sie bestimmt nicht so einfach lösen. es ist möglich aber es kann auch sein das der motor dann immernoch öl verbrennt. jetzt mal ne andere frage... wie alt ist denn dein gutes stück? wie lange hast du noch garantie und wie lange willst du den wagen noch fahren?
Danke fuer Ihre Rueckantwort.
Der Wagen wird im Dezember 2 Jahre also noch ein knappes halbe Jahr Garantie.
Ich wollte den Wagen noch bis Ende 2011 fahren bis das neue Modell herauskommt, wollte aber in meinem Sinne und im Namen des potentiellen Kaeufers naechstes Jahr, das Verbrauchsproblem definitiv loesen.
Sollte es nicht mit der jetzigen Reparatur geloest sein, dann besteht auch meiner Meinung nach ein Handlungsbedarf seitens des PZ's wenn die Garantie bereits abgelaufen ist.
Freundliche Gruesse aus Mainz,
911evolution
wenn man mich als aussenstehender nach meiner meinung fragt ....
einen wagen der unter 30 tkm hat und so viel öl frisst kann man schlicht nicht akzeptieren , das ist dann auch völlig egal ob das ein meister zu mir sagt und diverse " einstellungen " vornimmt ...etc
da is entweder was an der lauffläche im motor was faul , abstreifring am sack oder ne schaftdichtung total hinüber ...etc
alle nachbesserungen an so nem stück motor mit dem verbrauch würden mir kein gutes gefühl vermitteln .
da das ding noch garantie hat , sollen die einfach die ursache für den verbrauch ermitteln und den mangel abstellen .punkt aus !
noch mal eines nebenbei
- der ölverbrauch mit 1- 1,5 liter auf 100 ( hundert ?? ) km wie du das unten schreibst ...ist so dermassen exorbitant , das , falls kein leck zu finden ist , in meinen augen der motor ein überaus gravierendes problem hat ....
- folgeschäden bei tatsächlichem verbrauch , also kein verlust sondern echter verbrauch , im bereich der abgasanlage ( kat , keine bestandene au , verbrannte monolythen ...etc ) sind hier durchaus zu erwarten .....das würde ich im zuge der garantieansprüche auch schriftlich so festhalten
- " einstellungen " in sachen ölverbrauch gibts nicht ....der ölverbrauch hat nur folgende ursachen
1. falsche laufspiele in diversen passungen wie ventile/führungen , kolben /zylinder
2. defekte oder verschlissene ventilschaftdichtungen ........totlacher wär ja eine im werk vergessene ...unwahrscheinlich aber nicht unmöglich
3. verschlissene oder beschädigte kolben/laufbahnen .......wenn du eine tiefe riefe hast/hättest wird da nix mehr abgestriffen
4. verlust ...leck ...etc
5. verschlissene oder beschädigte abstreifringe ( oder fehlend ....lol )
6. zu hoher druck im kurbelgehäuse durch blow-by gase die sich am kolbenring vorbeidrücken ....dann sollte man ne menge öl an entlüftungen oder im luftfilter wieder finden
7. leckgeschlagene zusatzsysteme die mit öldruck arbeiten ....vario cam z.b.
diverse kleinigkeiten gibts zwar noch ( leckgeschlagener ölkühler , marderverbiss an ner leitung ....etc. )
aber technisch wars das und lass dir bitte auch keinen schmu erzählen und das die das problem über die zeit retten wollen .
ich würde so nen motor in meinem auto mit nem so hohen verbrauch nicht mehr bewegen
oder meintest du 1- 1.5 liter auf 1000 km .????? ......das wär was anderes , aber für ein modernes auto mit kats und konsorten immer noch zu viel .
sehe ich genauso. gab aber auchmal zeiten das beim opel senator ein kompletter kolben vergessen wurde :P
aber mal zu deinem porsche. das auto kostet ein haufen kohle und dann versuchen die im pz dich nur "hinzuhalten" bei opel haben wir öfter auchmal solche probs aber da wird gleich der motor getauscht. ist günstiger als eine fachkraft den motor noch zerlegen zu lassen. die ausgebauten motoren werden im werk wieder zerlegt und überarbeitet. danach werden sie als AT (austauschteiel) neu verkauft!
das ist bei porsche nicht anders! und lass dir alle mängel vor ablauf deiner garantiezeit nochmal bestätigen und dass sie nochnicht behoben worden sind.
nicht das du am ende noch den motor selber zahlen musst. das wäre ein fataler griff ins klo.
p.s. ölverbrauch ist immer rein mechanischer natur. da kann man garnichts nachstellen... auser vieleicht einen noch höheren verbrauch 😁
Vielen Dank fuer die guten Beitraege!
Erstmals meine Entschuldigung fuer die fehlerhafte Angabe von 100 anstelle von 1000km. Im Schnitt also 1-1.5ltr auf 1000km aber bei gemaessigter Autobahn fahrt. Ich bewege den Wagen hauptsaechlisch
nach Suedfrankreich und diese Verbraeuche sind aufgetreten bei einer ruhigen Fahrt on 130-140km/h. Bei anderer Belastung waren es auch schon 2/3 der Verbrauchsskala auf 300km.
Also in jedem Falle zu hoch wenn auch wie viele nicht wissen, die Toleranzen bei Porsche sehr sehr hoch sind. So sind z.B beim 996er bis zu 1ltr/1000km als moeglicher Verbrauch angegeben und beim neuen 997FL sogar jetzt erhoeht auf 1.5ltr.
Das erfaehrt man leider erst nachdem man den Wagen gekauft hat, sprich wenn man das Handbuch bekommt.
Ich muss zur Verteidigung aber auch sagen, dass diese Verbraeuche zwar moeglich sind aber nicht die Regel!
Also man kann einen Wagen mit kaum messbarem Verbrauch bekommen oder auch bis zu 1.5ltr nachgiessen muessen.
Das alles ist ja auch kein ekonomisches Problem, d.h. die Kosten sind ja marginal aber der Umstand andauernd Oel mitzufuehren und nachzufuellen ist zumindest fuer mich nicht akzeptabel.
Nun ja, warten wir mal ab was sich nach dem Kolbenersetzen ergibt.
Ich halte Sie auf dem Laufenden.
Ihr 911evolution
die ölverbrauchs angabe erreichst du locker wenn du viel im hohen drehzahlen unterwegs bist. habe das selbe bei meiner yamaha yzf-r1. wenn ich die richtig trete könen auch mal fix 1-1,5l öl mit durch gegangen sein. irgentwas muss den motor ja bei hohen drehzahlen standfest machen. und das sind heut nicht nur die materialien!