Technikproblem Rangieren aus Einfahrt nur mit hoher Drehzahl, Mercedes ratlos
Hallo, Forumsmitglieder,
ich hoffe, außer mir hat schon mal jemand das Problem gehabt oder zumindest davon gehört und kennt die Lösung.
Wenn ich mein Auto aus der Garage rückwärts rausfahre, ohne Gas zu geben, vor der Garage anhalte, nur auf die Bremse trete, um meine Frau einsteigen zu lassen, dann den Fuß von der Bremse nehme, fährt der Wagen nicht, wie vorher, von alleine leicht an, sondern, statt mit ein wenig Gas die leicht ansteigende Garagenzufahrt hochzufahren, muss ich Gas geben bis zu dreitausend Umdrehungen und sogar manchmal etwas mehr. Damit komme ich dann mühsam und laut bis zu der Stelle, wo ich wenden muss, um vorwärts aus der Garage fahren zu können.
Bis zu Dezember 2021 ist das nur jeweils einmal pro Jahr passiert und an der Wendestelle reagierte der Motor wieder normal, wenn ich auf vorwärts geschaltet habe. Auf entsprechende Nachfragen bei der Mercedes Werkstatt konnte mir niemand helfen, zumal sich das auch nicht wiederholen ließ. Das trat nur sporaddisch auf.
Diesmal aber konnte ich den Wagen auch beim Wenden nur mit hoher Drehzahl bewegen. Zwischendurch habe ich den Motor zweimal aus- und wieder eingeschaltet und versucht zu fahren. Das ging aber nur mit hoher Drehzahl. Erst nachdem ich so etwa 20 m in der Einfahrt vorwärts gefahren bin, normalisierte sich das wieder und ichkonnte mit wenig Gas fahren.
Da das diesmal über längere Zeit als sonst ging bin ich zur Mercedes Werkstatt gefahren. Dort wusste man auch nicht weiter, empfahl mir aber einen Getriebeölwechsel.
Da mir vorher schon ein Bekannter zu einer Spülung statt Ölwechsel geraten hatte, habe ich das vor einer Woche in einer anderen Werkstatt machen lassen, weil Mercedes das nicht macht.
Gestern aber passierte wieder das Gleiche wie im Dezember. Ich habe den Wagen aus der Garage rückwärts raus rollen lassen, habe gestoppt mit Fuß auf der Bremse, habe meine Frau und unsere Tochter einsteigen lassen und dann ging das Theater wieder los.
Kennt das jemand und kann mir weiterhelfen? Me5rcedes kann es offensichtlich nicht.
63 Antworten
So, es ist entschieden.
Mercedes nimmt sich da überhaupt nichts von an, weil der Wagen schon 12 Jahre alt ist. Dass ich den Fehler aber schon seit etlichen Jahren immer wieder reklamiert habe, interessiert Mercedes nicht. In fast allen Fällen hat ja auch immer nur der Mechaniker den Kopf geschüttelt, getestet, hat nichts gefunden; es ist nichts passiert und das wars dann. Und das ging ja meist ohne Arbeitsauftrag und Rechnung und wurde deshalb auch nirgends notiert.
Aber ich habe eine Rechnung von 2016 gefunden, die aussagt, dass das Getriebesteuerelement getestet wurde. Damals wurde kein Fehler ausgelesen und das war es dann. Damals war der Wagen aber noch weit unter 100.000 km gelaufen.
Diese Rechnung führt nun aber zu folgendem Ergebnis:
Mercedes zahlt nichts,
die Garantieversicherung zahlt 80 Prozent der Materialkosten (weil der km-Stand über 100.000 ist) und alle Arbeitskosten,
die Mercedes-Werkstatt übernimmt den Rest,
ich zahle nichts.
Im März ist der Werkstatttermin.
Gibt's denn schon eine Diagnose?