So, es ist entschieden.
Mercedes nimmt sich da überhaupt nichts von an, weil der Wagen schon 12 Jahre alt ist. Dass ich den Fehler aber schon seit etlichen Jahren immer wieder reklamiert habe, interessiert Mercedes nicht. In fast allen Fällen hat ja auch immer nur der Mechaniker den Kopf geschüttelt, getestet, hat nichts gefunden; es ist nichts passiert und das wars dann. Und das ging ja meist ohne Arbeitsauftrag und Rechnung und wurde deshalb auch nirgends notiert.
Aber ich habe eine Rechnung von 2016 gefunden, die aussagt, dass das Getriebesteuerelement getestet wurde. Damals wurde kein Fehler ausgelesen und das war es dann. Damals war der Wagen aber noch weit unter 100.000 km gelaufen.
Diese Rechnung führt nun aber zu folgendem Ergebnis:
Mercedes zahlt nichts,
die Garantieversicherung zahlt 80 Prozent der Materialkosten (weil der km-Stand über 100.000 ist) und alle Arbeitskosten,
die Mercedes-Werkstatt übernimmt den Rest,
ich zahle nichts.
Im März ist der Werkstatttermin.