Techart Geschwindigkeitsrekord: 321,2 km/h im Fullsize-SUV
TECHART Automobildesign konnte auf dem High-Speed-Event im italienischen Nardo erneut seine herausragenden Performance-Qualitäten unter Beweis stellen. Testpilot Sandro Reuter erzielte mit einem durch das TECHART Individualisierungsprogamm veredelten Porsche Cayenne Turbo eine Höchstgeschwindigkeit von 321,2 km/h und sicherte TECHART damit den Titel des schnellsten Fullsize-SUV. Die kreisförmige und 12,4 Kilometer lange Strecke im Süden Italiens gilt noch vor der Rennstrecke von Indianapolis (USA) als schnellster Automobil-Rundkurs der Welt.
http://www.auto.de/.../...windigkeitsrekord-321-2-km-h-im-Fullsize-SUV
41 Antworten
Die Jungs in Dubai spielten (bis zur Krise :-) ) mit Ihren NOS verstärkten Nissan Patrol Turbos inkl. NOS.
Es gibt bei youtube Videos, wo so ein Teil mit nem Murcielago mithält und ne Vette sogar stehen lässt.
Ich meine Geiger Cars haben den H2 mal auf 250 km/h gebracht und Dagde baut doch serienmäßig den RAM SRT mit dem Viper Motor - das sind alles lustige, wennauch sinnfreie Autos....
Der Techart oder auch schon der normale Turbo sind schon feine Kisten - wobei ich die Verbräuche dieser Kisten zu hoch finde.
Bei den SUV interssiert mich da eher ein V12 TDI (leider im Q7)
Einen V12-Diesel finde ich weitaus sinnfreier. Zumal die Kiste nagelt - ein V12 hat nicht zu nageln... 😉
Du hast den doch sicherlich schoneinmal gefahren - wenn nicht, es ist weniger ein Dieseln als ein fauchender 12-Ender ... mit Diesel-Sound hat der V12 aus dem Q7 nicht zu tun ...
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Du hast den doch sicherlich schoneinmal gefahren - wenn nicht, es ist weniger ein Dieseln als ein fauchender 12-Ender ... mit Diesel-Sound hat der V12 aus dem Q7 nicht zu tun ...
Sehe ich anders. Zumal man einem Diesel das Dieseln nunmal nicht abgewöhnen kann. Ich fahre nun den zweiten V12 (Benziner 😉 ) in Folge, da kann ein V12-Diesel soundtechnisch nicht mithalten. Selbst der von mir wenig geliebte W12 von VW klingt dagegen - zumindest in den Bentley-Modellen - wesentlich besser.
"Fauchender 12-Ender" - schonmal einen Vanquish gefahren? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Sehe ich anders. Zumal man einem Diesel das Dieseln nunmal nicht abgewöhnen kann. Ich fahre nun den zweiten V12 (Benziner 😉 ) in Folge, da kann ein V12-Diesel soundtechnisch nicht mithalten. Selbst der von mir wenig geliebte W12 von VW klingt dagegen - zumindest in den Bentley-Modellen - wesentlich besser.Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Du hast den doch sicherlich schoneinmal gefahren - wenn nicht, es ist weniger ein Dieseln als ein fauchender 12-Ender ... mit Diesel-Sound hat der V12 aus dem Q7 nicht zu tun ..."Fauchender 12-Ender" - schonmal einen Vanquish gefahren? 😉
Ich kann's verstehen, auch wenn's nur ein DB9 war.
Hat jemand schon mal was von "Diesel im Blut" gehört? Wenn ich Diesel fahren Will, nehme ich einen Truck. Ein Benziner zumal als Sauger bringt nicht nur eine differente Soundkulisse, sondern zudem auch einen anderen, für so manchen besser behrrschbaren Drehmomentverlauf. Das sollte bein Thema V12TDI nicht vergessn werden.
na.. ich glaube Drehmomentverlauf lässt sich gerade im Q7 sehr gut beherrschen. Der hat viel zu viel Elektronik um da großartig was kaputt zu machen - und flott um die Kurve fährt mit dem sowieso niemand.
Interessanter wird die Frage nach der Fahrbarkeit da schon beim R8 V12 TDI - wenn er denn mal kommt - aber ich denke das wird ebenfalls durch tonnenweise elektronische Helferlein abgefedert.. ob das jetzt gut ist oder nicht sei mal dahin gestellt, aber es gibt auch andere Autos mit 1000NM Drehmoment die nen aufgeladenen Motor haben (Brabus Rocket z.b.).
Allerdings hasse ich Diesel sowieso - erst recht in einem Sportwagen.. also echt
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Interessanter wird die Frage nach der Fahrbarkeit da schon beim R8 V12 TDI - wenn er denn mal kommt -
Der R8 V12 TDI wird nur eine kleine, extrem limitierte Sonderserie für ausgesuchte Käufer für weit über 200.000 Euro und keine regulär verkaufte Modellvariante.
Das hat sicher auch seinen Grund, denn wirklich konkurrenzfähig wird der in der 500-PS-Klasse sicher nicht sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Sehe ich anders. Zumal man einem Diesel das Dieseln nunmal nicht abgewöhnen kann. Ich fahre nun den zweiten V12 (Benziner 😉 ) in Folge, da kann ein V12-Diesel soundtechnisch nicht mithalten. Selbst der von mir wenig geliebte W12 von VW klingt dagegen - zumindest in den Bentley-Modellen - wesentlich besser.Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Du hast den doch sicherlich schoneinmal gefahren - wenn nicht, es ist weniger ein Dieseln als ein fauchender 12-Ender ... mit Diesel-Sound hat der V12 aus dem Q7 nicht zu tun ..."Fauchender 12-Ender" - schonmal einen Vanquish gefahren? 😉
Findest du es nicht reichlich unfair, den V12 TDI mit deinem Ferrari V12 zu vergleichen? Das "Fauchen" und weniger Nageln war bei mir eher auf andere Diesel bezogen - für einen Diesel nagelt der V12 wirklich fast garnicht. Dass er nicht mit einem seidig dahinflüsternden V12 (oder aber mit etwas mehr Emotion beim Ferrari) mithalten kann, dürfte wohl klar sein.
Also: Im Vergleich zu anderen Dieselmotoren ist der V 12 TDI sicherlich die geschmeidigste Variante und hört sich überhaupt nicht nach Diesel an ... verglichen mit dem 5,5 Liter V12 aus dem S600 nagelt er sicherlich mehr ...
Zitat:
Selbst der von mir wenig geliebte W12 von VW klingt dagegen - zumindest in den Bentley-Modellen - wesentlich besser.
Da hast du doch deinen fairen Vergleich.
Oder findest du es fair, einen V12 "möchtegernnachbenzinerklingen"-Diesel gegen sämtliche andere Diesel mit weniger Zylinder zu vergleichen?
Meiner bescheidenen persönlichen Meinung nach, klingt der V12 TDI eher nach LKW als nach einem "fauchenden 12-Ender".
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der R8 V12 TDI wird nur eine kleine, extrem limitierte Sonderserie für ausgesuchte Käufer für weit über 200.000 Euro und keine regulär verkaufte Modellvariante.Zitat:
Ich dachte, der R8 V12 war nur eine Studie?
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Ich dachte, der R8 V12 war nur eine Studie?Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der R8 V12 TDI wird nur eine kleine, extrem limitierte Sonderserie für ausgesuchte Käufer für weit über 200.000 Euro und keine regulär verkaufte Modellvariante.
Angeblich hiess es, dass der R8 V12 mal als Kleinserie aufgelegt werden sollte.
Kann aber auch sein, dass der sang- und klanglos in den Schubladen verschwunden ist.
Die "fahrbereite" V12-Studie hatte nichtmal eine richtige Kupplung drin, sondern eine aus einem alten A4 TDI, weswegen das Motordrehmoment auf 500 Nm begrenzt war. 😁
Naja.. wenn er verloren geht ist das auch kein Verlust 😁
Aber er war zumindest mal als Werbeobjekt gedacht um in den Staaten Diesel zu bewerben und "salonfähig" zu machen. Wieso das unbedingt mit einem Sportwagen passieren muss ka, läuft/lief wohl im Rahmen der LeMans-Dieselhype-Welle laufen oder so..