Techart Geschwindigkeitsrekord: 321,2 km/h im Fullsize-SUV
TECHART Automobildesign konnte auf dem High-Speed-Event im italienischen Nardo erneut seine herausragenden Performance-Qualitäten unter Beweis stellen. Testpilot Sandro Reuter erzielte mit einem durch das TECHART Individualisierungsprogamm veredelten Porsche Cayenne Turbo eine Höchstgeschwindigkeit von 321,2 km/h und sicherte TECHART damit den Titel des schnellsten Fullsize-SUV. Die kreisförmige und 12,4 Kilometer lange Strecke im Süden Italiens gilt noch vor der Rennstrecke von Indianapolis (USA) als schnellster Automobil-Rundkurs der Welt.
http://www.auto.de/.../...windigkeitsrekord-321-2-km-h-im-Fullsize-SUV
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Aber ob der G noch schneller kann, bestimmt nicht nur der Motor, sondern auch das Getriebe mit deren Übersetzung maßgeblich mit.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Keine Ahnung, aber so wie der G55 bei 210 in den Begrenzer läuft, geht noch eine ganze Menge. Selbst bei der optionalen Verschiebung auf 230km/h dürfte noch gut Luft nach oben sein.
Ein weiterer Punkt der Geschwindigkeit ist der Reifendurchmesser, da er den Abrollumfang bestimmt und damit die zurückgelegte Entfernung pro Reifenumdrehung definiert.
Soll ich bei AMG anfragen, oder willst du es ausrechnen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Soll ich bei AMG anfragen, oder willst du es ausrechnen? 😁Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Aber ob der G noch schneller kann, bestimmt nicht nur der Motor, sondern auch das Getriebe mit deren Übersetzung maßgeblich mit.
Ein weiterer Punkt der Geschwindigkeit ist der Reifendurchmesser, da er den Abrollumfang bestimmt und damit die zurückgelegte Entfernung pro Reifenumdrehung definiert.
Sorry. Techniker!!!
Hatte in der Hochschule mit'm Kumpel berechnet wie schnell ein Peterbuilt 359 ist, wenn er auf dem erste Trailer eine UBoot-Jacht Turbine hat und auf dem zeiten der Tank montiert ist. Hat wohl doch größere Schäden hinterlassen😁😁😁
Ähnliche Themen
Schickes Teil, allerdings wäre Originaldesign mit den Leistungsdaten nett ... andererseits sicherlich einfach nur unnütz, gerade bei einem Porsche Cayenne wissen viele schon vom Sehen, dass der verdammt schnell ist, ob das dann auch noch über die 300er Marke rübergehen muss ... da ist ja der ganze Überraschungseffekt weg ...
... den man bei einem G55 AMG (Bjoern 😉 ) z.B. hat, in der V12 Variante von Brabus läuft er 240 km/h (Brabus meldet dazu, dass mehr Mensch und Fahrwerk wohl nicht aushalten würden - es also einfach zu viel wird. Der G55 AMG von Hamann erhält einfach 600 PS statt 507 und schon läuft die Kiste 261 km/h Vmax - was wohl auch auf einen gewissen Suizidwillen schließen lässt.
Abschließend: Es ist zwar nett zu sehen, was möglich ist, aber ob gerade der Cayenne, der wg. seiner Höchstgeschwindigkeiten so bekannt ist wirklich noch so viel mehr Spaß macht, da der "Wow"-Effekt von vornherein schon nicht mehr vorliegt, bleibt fraglich.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Soll ich bei AMG anfragen, oder willst du es ausrechnen? 😁
Danke, lieb von Dir. Aber ich habe die Getriebeübersetzug vorliegen.
fe01a659-3026-43e9-a16c-f2aeeb980115
Diese Zahlen basieren ausschließlich auf dem Getriebe. Björn, kannst Du es bestätigen?
Die benötigte Leistung für eine gewünschte Geschwindigkeit berechnet sich wie folgt:
-
vmax(neu) = vmax(alt) * (Pmax(neu)/Pmax(alt))^(1/3)
Dies kann jedoch nur mit NICHT abgeregelten Motoren berechnet werden. Also nehmen wir den Hamann mit 600PS und einer VMax von 261km/h als Berechnungsgrundlage
-
320km/h = 261km/h * (Pmax(neu)/600PS)^(1/3)
Oder anders ausgedrückt:
-
(320km/h / 261km/h)^3 *600 PS = Pmax(neu) = 1.106PS
Wilma! Wo war nochmal der Veyron-Motor?
Nun muß noch das Getriebe entsprechend erweitert werden. Und wir können loslegen. Achso. es sind bei der Leistungsberechnung keine weiteren Änderungne erlaubt. Sehr schön kann man damit die Wirkung von Chiptuning berechnen.
Im Anhang findet Ihr eine von mir erstellte Tabelle, mit der man solche Dinge Berechnen kann.
Gang
vmax
1. Gang
61,01km/h
2. Gang
100,29km/h
3. Gang
155,77km/h
4. Gang
219,64km/h
5. Gang
264,62km/h
R. Gang
69,28km/h
Wie schon erwähnt - eine solche Vmax ist beim G komplett sinnfrei, da dieser schon bei 210 schaukelt wie ein Fischerboot im Sturm... 😁
Deswegen habe ich auch auf die Anhebung der Begrenzung auf 230km/h verzichtet.
Mein künftiger Range Rover hat inzwischen eine Vmax von 225, nachdem der Vorgänger noch bei 210km/h die Segel streichen musste. Ich bin schon gespannt, wie sich das mit dem Wagen anfühlen wird. 😛
baust du halt ne dicke Frittentheke an den G und schon bleibt er wieder am Boden.. mit dem Luftwiderstand bedarf es dann aber wohl auch einer Flugzeugturbine um ihn auf 320 zu bekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
baust du halt ne dicke Frittentheke an den G und schon bleibt er wieder am Boden.. mit dem Luftwiderstand bedarf es dann aber wohl auch einer Flugzeugturbine um ihn auf 320 zu bekommen 😁
4 Posts weiter oben ist zu erkennen, daß es ca. 100PS bedarf. eine kleine Turbine wie im Tornado schafft bereits die 12000'er Marke...
@ Björn:
Ich nehme an, daß zugunsten der Verschränkbarkeit und der damit verbundenen Geländefähigkeit auf das letzte "Quentchen" Kontrolle verzichtet. Es geht halt nicht beides.
da fehlt eine 0
Zudem brauchts ja nicht gleich so ein Tornado Ding.. es gibt nen Typen der eine Turbine auf nen Caddy geschraubt hat. Die liefert ca 1700PS, wäre also noch ein bisl zu stark - dafür brauchst du nix am Getriebe machen 😉
hier der Caddy auf Vox:
http://www.youtube.com/watch?v=YgiERBfyJ8s
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
da fehlt eine 0
Zudem brauchts ja nicht gleich so ein Tornado Ding.. es gibt nen Typen der eine Turbine auf nen Caddy geschraubt hat. Die liefert ca 1700PS, wäre also noch ein bisl zu stark - dafür brauchst du nix am Getriebe machen 😉hier der Caddy auf Vox:
http://www.youtube.com/watch?v=YgiERBfyJ8s
Ne Ne. Eine Tornado Turbine hat knapp 12.000PS. Kam vorhin gerade in N24.
Die von Dir angesprochene Turbine bietet allerdings nur einen kurzfristigen Einsatz wie sie bei einem Dragster-Rennen benötigt wird. Ich spreche hingegen von dem Vermögen, die Geschwindigkeit wie in einem 911'er zu bringen. Also das Erhöhen der dauerhaften Endgeschwindigkeit auf die geforderte Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
... den man bei einem G55 AMG (Bjoern 😉 ) z.B. hat, in der V12 Variante von Brabus läuft er 240 km/h (Brabus meldet dazu, dass mehr Mensch und Fahrwerk wohl nicht aushalten würden - es also einfach zu viel wird. Der G55 AMG von Hamann erhält einfach 600 PS statt 507 und schon läuft die Kiste 261 km/h Vmax - was wohl auch auf einen gewissen Suizidwillen schließen lässt.
Gibt da noch einen:
KlickBTW: ich bin auf der Autobahn schonmal bei 250 von nem Gemballa Cayenne 700 von der Linken Spur gedrängelt worden... eine rasende Schrankwand.
Dafür brauchts aber keinen Gemballa. Mein alter Cayenne mit WLS lief nach GPS lässige 284km/h. Ich nehme an, das schaffen die heutigen Turbomodelle annährend ohne WLS.