Tech2 Codes bzw. Einstellungen für MID

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe eventuell die Möglichkeit an ein Tech2 zu kommen für ein paar Minuten und brauche da mal eine detaillierte Beschreibung, was ich machen muss, da mein Händler meinte, da müsste sich jemand mit beschäftigen und das kostet 60 €. Kann ich mir leider nicht mehr leisten nach den ganzen Ausgaben, die ich in der letzten Zeit für das Auto hatte.

Und zwar muss ich das MID wie folgt einstellen:

- auf Deutsch umstellen (ist aus einem Vauxhall)
- Gallonen auf Liter und Meilen auf Kilometer umstellen (weiß jetzt nicht, ob das schon mit Punkt 1 getan ist)
- Die Reifengröße im MID auf 205/55/R16 stellen
- Den Motor X16XEL einstellen
- Fremdradio aktivieren

Ich hoffe mal, das weiß jemand. Vielen Dank schonmal.

11 Antworten

Hi!

Kann dir bei den Einstellungen leider nicht helfen, da ich das Menü vom Tech2 nicht kenne.
Aber daß der FOH für die 10 min Arbeit 60 Euro haben will, ist eine Frechheit.
Außerdem, welcher FOH gibt sein Tech2 in fremde Hände?

Gruß Kater

Angeblich ist das nicht so einfach und ne größere Sache, aber das kann ich irgendwie nicht glauben.
Ich hatte das Tech2 schonmal kurz, weil ich was damit ausprobieren wollte. Ich geh einfach mal davon aus, dass ich das wieder darf 😁

das sind vllt 5min arbeit. wenn du auf deutsch umstellst is automatisch in l/100km. motorcode in verbindung mit den reifen kannst du aus der tabelle raussuchen, ich glaube aber man muss bei den tabellen die für das baujahr des mids und nicht die für das baujahr deines autos nehmen. bei mir war es zumindest so. leider habe ich die tabellen nichtmehr und ich finde sie auch nicht mehr auf den seiten wo ich sie her hatte. vllt kann ja da jmd anders weiterhelfen.
mfg Henry

Da gibt es die Codes für das MID (Baujahr des MID beachten, wie heldchen schrieb) :
http://www.opel-infos.de/downloads.html

Und hier die Anleitung für's Tech2

Ähnliche Themen

Danke, Stan.
Die Tabellen zu haben, ist schonmal super!
Allerdings ist das MID bestimmt kein 99er, denn da gabs ja meines Wissens schon die grauem Stecker und das, was ich habe, hat einen gelben. In den anderen Tabellen kann ich meine Motor/Reifen-Kombination leider nicht finden. Was mache ich da?

Krieg ich das Baujahr anhand des angezeigten Datums im MID wenn man die Batterie abklemmt raus? Ich wollte jetzt eigentlich nicht wieder alles ausbauen.

Außerdem hab ich immer noch keine Ahnung, wie ich das Teil auf deutsch umstelle... 🙁

In der Tech-Anleitung ist ein Bild wo "Deutsch" steht, das müsste bei dir "Englisch" sein und umgestellt werden 🙂

Vielleicht kann man mit den eingespritzten Datum hinten am MID was rausfinden, bei mir war auch noch ein Stempelaufdruck hinten drauf...

Ich hab auch ein X16XEL und 205/55R16, und Codeindex 003 programmiert, der kommt am ehesten an meine Reifen ran (Reifenrechner).
Den aktuellen Code, Wegimpulse und Hardwareversion(?) sieht man wenn man beide Tasten am Wischer lange drückt.

Sorry, ich hatte die Bilder nicht gesehen, weil ich da nicht angemeldet war, da war nur so ein Männchen mit so nem Blindenstock 😁
Dann ist das ja diesbezüglich auch geklärt, hoffentlich klappt das alles.

Also wenn ich die Tasten drücke, dann steht bei mir:
007 4
14972

Kann man damit bzgl. des Baujahres was anfangen?

Also die 007 deutet dann wahrscheinlich auf den Index für Motor/Reifen hin. 4 und 14972 kann ich mir nicht erklären.

Was ist denn ein Wegimpuls?

Wenn ich mir den Reifenrechner so anschaue, dann weicht der Abrollumfang zwischen 195/65/15 (Habe ich als Winterreifen) und 205/55/16 (die gerade montierten Reifen) nur um 8mm ab. Ich denke, das ist zu vernachlässigen. Das heißt, der Codeindex 003 würde bei mir auch passen, oder?

Nur ums mal gesagt zu haben: Dass das Teil auf englisch ist, ist nicht das Problem für mich. Eher dass es deswegen auch m/gal anzeigt und nicht l/100km 😁

007 ist der Codeindex, 4 ist die Codeversion oder was auch immer Version (kann man nicht ändern, das war bei mir auch 4), und 14000 Rechteck-Impulse pro Kilometer (wird von der Reifengröße festgelegt).

Wir haben beide die gleiche Reifen und Motor -> 003 sollte auch für dich passen 😁

Auf einem Anleitungsbild sind Sprache und Ländereinstellung auf Deutsch/Deutschland, evtl ist eines Sprache und das Andere die Liter/Gallonen? 😉

Zitat:

Auf einem Anleitungsbild sind Sprache und Ländereinstellung auf Deutsch/Deutschland, evtl ist eines Sprache und das Andere die Liter/Gallonen?

Das denke ich mir auch mal so, ja.

Zitat:

007 ist der Codeindex, 4 ist die Codeversion oder was auch immer Version (kann man nicht ändern, das war bei mir auch 4), und 14000 Rechteck-Impulse pro Kilometer (wird von der Reifengröße festgelegt).

Danke für die Erklärung.

Wenn ich mir die Tabellen mit den Codes anschaue, steht da bei der Tabelle vom MJ1998 bei der Codenummer 007 (die ja bei mir programmiert ist) 15434 Wegimpulse. Das würde ja heißen, dass mein MID ein '96er ist, denn es sind ja 14972 Wegimpulse einprogrammiert. Wenn ich da jetzt keinen logischen Fehler drin habe, habe ich mir den Ausbau für heute schonmal gespart, oder? 🙂

Und wenn ich dann die andere Tabelle richtig deute, komme ich zu dem Schluss, dass das MID, das ich jetzt eingebaut habe, vorher in einem '96/'97er Vauxhall mit X18XE, Schaltgetriebe und 195/65/15 verbaut war.

Kann das mal jemand nachprüfen? Stan? 😁

Und hast du (da du ja das gleiche Baujahr hast) das MID nachgerüstet oder war das schon drin?
Hast du (falls nachgerüstet) auch die CC-Sensoren mit eingebaut? Ich möchte die Sensoren nämlich einfach alle auf Masse klemmen und bin mir gerade etwas unschlüssig, welche Pins bzw. Kabelfarben ich zusammenklemmen muss.
Laut dem Blatt mit den Pinbelegungen denke ich, dass ich die Pins 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20 und 26 auf Masse (Pin 2) klemmen sollte. Allerdings bin ich mir da nicht so sicher, sind ja ne ganze Menge. Speziell bin ich mir da bei Pin 15-18 unsicher.

Klemmt man die am besten gleich hinter dem MID mit Strom- bzw. Kabeldieben zusammen oder liegen die Kabel zu den Sensoren und sind da Stecker, die man besser verbinden sollte?

Interessante Schlussfolgerung, aber scheint zu stimmen!

Bisher habe ich nur einen anderen Kühlwasserbehälter eingebaut, weil das Kabel aus dem Armaturenbrettkabelbaum stammt und der Stecker dort vorhanden ist wenn er am MID verkabelt ist.
Wischwasser hab ich besorgt, aber noch nicht geschaut ob dort ein Kabel ist (das sind 2 verschiedene Kabelbäume).

Das Lampenkontrollgerät hab ich eingebaut, aber die Lampen noch nicht umverkabelt, werd ich bei Gelegenheit machen, und den Rest auf Masse legen. Direkt hinterm MID wird's am einfachsten sein, aber ich werde es löten statt Stromdiebe zu nehmen.

Vielen Dank für die Antworten, ich denke, ich habe jetzt alles, was ich brauche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen