Tech-Flex Roller bei REAL

Hallo!
Ich habe mir den Roller bei REAL gekauft und wollte Fragen ob jemand Ahnung mit dem Roller hat ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kevinius


meine fresse war mal zum spaß af scooter-point.de und rollertuningpage.de boaahh die sind da voll krank im kopf die wollen die polizisten töten und sowas....und dann werden die da noch politisch(scooter-point.de)

Egal was du machst um so zu sein, wie du bist...lass es bitte!

Hier denkt sicherlich auch der eine oder andere "voll krank im Kopf" bei deinen Beiträgen.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von puffy69



Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


ich seh an den dingern nicht ein gutes haar....und nur weil es das eine oder andere zufallsprodukt gibt...
ist halt n toller fahrrad ersatz, für leute, die damit am sonntag brötchen kaufen fahren. Naja für 500€ kann man auch nicht viel erwarten.
Die liegen im einkauf bei 200-250€....was will man da??? Dafür isses noch ok

also ein fahrrad ist mir bedeutend lieber (neben dem fahre ich auch gerne fahrrad), gerade weil zuverlässiger.

und für 500piepen erwarte ich bedeutend mehr, als n fetzen altplastik.

und im einkauf liegen die zw 50$ und 100 $

mfg tho0mas

50 dollar?= 30euro?????

da ist ja das metall mehr wert, wenn man es zum schrott bringt

Aber NICHT in China

wir haben vom einkauf, nicht von bruductionskosten gerdet

der einkauf findet ja hier, über großhändler statt, die überall sitzen können, es geht mir um ihren "Wert" wenn sie im laden stehen, und der kann nicht 30€ sein

Ähnliche Themen

Ja meinst du Real bezieht die von Deutschen händlern?
Real ist nicht ein einziger Laden der ist Weltweit verstreut.

die produktionskosten liegen bei ca 150-200 euro!
einkaufspreis ist dann was gaaaanz anderes
da kommen noch diverse frachtkosten, zoll, strafzoll, gewinne von importeuren und natürlich von real, kosten für garantieleistungen usw dazu
50$ bzw 30 euro von was träumst du??
auch chinesen arbeiten nicht umsonst und müssen rohmaterialien zu aktuellen weltmarktpreisen teuer zukaufen! maschinen,energie und fabriken gibts auch nicht umsonst !!

ich war nicht derjenige der von 30 euro gesprochen hat. oder hab ich das irgendwo erwähnt?

Zitat:

Original geschrieben von R4zOr


ich war nicht derjenige der von 30 euro gesprochen hat. oder hab ich das irgendwo erwähnt?

du nicht! aber massive_t.......

Zitat:

Original geschrieben von Massive_t@web.d


also ein fahrrad ist mir bedeutend lieber (neben dem fahre ich auch gerne fahrrad), gerade weil zuverlässiger.
und für 500piepen erwarte ich bedeutend mehr, als n fetzen altplastik.
und im einkauf liegen die zw 50$ und 100 $

mfg tho0mas

"Fahrrad" ist, wie ich finde, ein gutes Stichwort vor einem anderen Hintergrund.

Ich käme nämlich für meinen Teil, nicht auf die Idee mir einen Roller, zu einem Eurobetrag zu kaufen, für den man nicht einmal ein vernünftiges Fahrrad bekommt.

Wenn man dann noch sieht, dass ein Roller sowohl technisch als auch von der Anzahl der Bauteile umfangreicher, aufwendiger ist, welche Quali kann man dann noch bei jedem einzelnen Teil erwarten.

Bei der Überlegung müsste einem eigentlich, bei einem 540 Euro- Rollern, der Angstschweiß auf der Stirn stehen.

man man man hier ist was los!! da bin ich mit meinem marktkauf roller: rex rs 2.50  viel beser dran der hatte nämlich keine materialfehler zieht auch einigermaßen gut durch und das fahrverhalten: TOP!!!  da kommt man in der stadt gut voran wenn einem die bullen im nacken sitzen ;-)    also wenn ein baumarktroller dann den nachbau aus taiwan rex rs 2.50  und nicht denken der is aus china sondern der kommt wirklich aus taiwan :-)

gutes fahrverhalten..gute beschlunigung😛😛😛😁😁😁
du kennst nur nichts anderes...dein ding ist dreißter schrott

Zitat:

Original geschrieben von kevinius


also wenn ein baumarktroller dann den nachbau aus taiwan rex rs 2.50 und nicht denken der is aus china sondern der kommt wirklich aus taiwan :-)

Taiwan ist eine abtrünnige chinesische Provinz (von der Bundesrepublik Deutschland nicht anerkannt) - und nennt sich selbst "Republik China" 😉.

Übrigens läßt BMW seine 450 und 650ccm Motorradmotoren in China bauen. Chinesische Präzisionsfinger sollen richten, was europäische Grobmotoriker nicht schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von kevinius


also wenn ein baumarktroller dann den nachbau aus taiwan rex rs 2.50 und nicht denken der is aus china sondern der kommt wirklich aus taiwan :-)
Taiwan ist eine abtrünnige chinesische Provinz (von der Bundesrepublik Deutschland nicht anerkannt) - und nennt sich selbst "Republik China" 😉.
Übrigens läßt BMW seine 450 und 650ccm Motorradmotoren in China bauen. Chinesische Präzisionsfinger sollen richten, was europäische Grobmotoriker nicht schaffen.

da ist was dran und deswegen wollt ich auch noch was sagen:

Salkin-92 du hast einfach nur selber keine ahnung und zuviel angst um mit einem mikuni-nachbau zu fahren damit machts einfach mehr spaß weil wenn was ist muss mn sich darum kümmern und dann auch dranne basteln....nur allein nen heilen markenroller zu fahren macht nur den halben spaß aus und mit dem hintergedanken "das man selber hand angelegt hat" machts mehr spaß und man ist stolz darauf...da können mir bestimmt viele leute zustimmen..oder??

Es macht am meisten Spaß, wenn man nie schrauben muss...es geht NICHTS über ein zuverlässiges Fahrzeug.

Ich habe mich mal schlau gemacht und mit erstaunen erfahren das 70% der Roller in China gebaut werden.Sei es Yamaha , Suzuki , REX , oder sogar BMW . Die meisten deutschen Firmen lassen ihre Roller in China fertigen.Also verstehe ich den Krampf um "Chinakracher" nicht.Die meisten Rollershops verkaufen die Roller meist überteuert und prahlen dann mit ihrem guten Service den man Teuer bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen