Tech 2 bei Ebay - Warum so "günstig"?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

Bei Ebay fallen mir immer wieder Angebote auf, bei denen für rund 500 € komplette Tech-2 mit Zubehör und Candi verkauft werden. Angeblich neu und mit Software für OPEL-Germany 171.000 1997 – 2014.

Sind das tatsächlich legale Angebote und können die tatsächlich eingesetzt werden, wie das Tech-2 beim Opelhändler? Gerade auch was Programmierung und Codierung anbelangt.
Was ist da aktuell (2016) davon zu halten?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr tut ja so, als hätte niemand von Null angefangen und jeder hätte es sofort von der ersten Sekunde an zu 100% völlig verstanden. 😉

Außerdem war mein Gerät nicht teuer. Es hat mich schon vor Teiletauschaktionen bewahrt und damit hat es seine Kosten wieder drin.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das sind chinesische Plagiate.

Diese Tech2 Clones können prinzipiell dasselbe wie ein "echter" Tech2, d.h. Fehler auslesen, löschen, ändern von Parametern, Snapshots usw.. Wenn es um Steuergeräteprogrammierung geht braucht man aber auch einen PC mit der entsprechenden Software (Global TIS)... da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Was davon zu halten ist wird jeder anders beurteilen.
Die Qualität kann gut oder schlecht sein, aber wenn es von einem deutschen Händler kommt gibt es Gewährleistung.
Wenn man bis zu Vectra C, Astra H und diesen Zeitraum machen will ist der Tech2 (echt oder Clone) voll ausreichend; wenn man auch neuere FZ machen will, dann eher MDI. In beiden Fällen braucht man noch die Software, ist aber machbar, wie gesagt, z.B. hier: http://www.motorbasar.de/diagnoserechner-t5689390.html

Zitat:

@hpeterw schrieb am 7. Juni 2016 um 12:55:01 Uhr:


In beiden Fällen braucht man noch die Software, ist aber machbar, wie gesagt, z.B. hier: http://www.motorbasar.de/diagnoserechner-t5689390.html

Ohne Programmierfreigaben bringt dir auch die original Opel Software nichts...
Desweiteren beim Plagiat ist die Platine nicht vollständig bestückt du kannst technisch also sowieso keine Verbindung zum PC herstellen 😁

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 7. Juni 2016 um 16:19:34 Uhr:



Zitat:

@hpeterw schrieb am 7. Juni 2016 um 12:55:01 Uhr:


In beiden Fällen braucht man noch die Software, ist aber machbar, wie gesagt, z.B. hier: http://www.motorbasar.de/diagnoserechner-t5689390.html

Ohne Programmierfreigaben bringt dir auch die original Opel Software nichts...
Desweiteren beim Plagiat ist die Platine nicht vollständig bestückt du kannst technisch also sowieso keine Verbindung zum PC herstellen 😁

... wenn Du das sagst, die ich gesehen habe funktionieren alle ;-)
Die Programmierfreigabe beim Tech2 hat man in der SW sobald sie von "GM" freigeschaltet ist, ist ein geschlossenes System ohne Internetzugriff auf Datenbanken, halt zum Stand Ende 2011, aber für Vectra C und Gleichaltrige völlig i.O..

Ähnliche Themen

Klar bisschen was kannste damit immer machen...

Hallo,

Danke für eure Antworten. Also illegale Kopien?
Hatte mich doch schon gewundert.

Woran erkennt man die Plagiate, ausser an der unvollständig bestückten Platine?

Grüße

Man erkennt sie am Preis. Die unvollständig bestückte Platine gibt es, zumindest bei den in Deutschland mit Garantie angebotenen Geräten, nicht. Die Anbieter sind meist gewerblich und können es sich nicht leisten, Müll zu verkaufen denn der kommt wieder zurück. Zu €200 Geräten direkt aus China muss man nichts sagen, aber bei einem gewerblichen Anbieter aus D ist das Risiko sehr überschaubar... und illegal sind die Dinger nicht, da hat HP/Vetronics/Bosch bei der Lizenzierung Fehler gemacht und es war nie möglich, den Chinesen den Hahn abzudrehen. Inzwischen interessiert das niemanden mehr denn die Generation Diagnosetester ist 20 Jahre alt und der Nachfolger MDI auch schon seit 8 Jahren draußen...

Alles klar.
Danke dir und auch dem Rest nochmals für die Antworten ...

Grüße

Hier gibts noch weitere Info: https://www.gme-infotech.com/info/tis.html

Ist jetzt zwar schon älter der Thread, aber nachdem noch nicht geschlossen wollte ich mal mit Frage ob sich diesbezüglich was genändert, erneut starten.
Ich habe in der Bucht jetzt auch "Tech2" Geräte gesehn inkl. Software für GM Fahrzeuge bis BJ 2014. für nicht mal 300€ . Sind die Dinger besser geworden und was genau kann man damit machen ?
Alles was die Werkstatt damit kann ?

Ich meine zum reinen Auslesen und löschen kleinerer Fehler habe ich EOBD Facile, das ging beim Vectra C noch super, beim Insignia kommst da hingegen schon nicht mehr wirklich weit.

ohne Programmierfreigabe relativ unsinnig
viel mehr als mit z.B. OP-COM auch nicht

Vorausgesetzt man hat mindestens TIS oder Global TIS, damit kann mann dann auch alles machen.

Bedeutet also ich kann maximal mehr auslesen, aber ansonsten auch nicht mehr aktiv ändern oder ?
Ich frag mich nur grad woher die SW des Fahrzeugs "weiß" dass keine Programmierfreigabe herscht. Muss eine Werkstatt mit "echtem" Tech II das vorher aktivieren bevor sie selbst was einstellen oder ändern kann und der Menüpunkt fehlt bei den Chinateilen ?
Was ich bisher auf Youtube gesehen hab sehen die SW Technisch aus wie beim Orignial. Gibt vergleichende Videos.

Würde mich dahingehend ehrlich gesagt gar nicht wundern wenn die Chinesen nen weg gefunden haben die Programmierfreigabe auszuhebeln ^^ . Aber erfahrungen gibts dazu hier scheinbar auch nicht wirklich.

Bei bestimmten Sachen wirst du aufgefordert eine pogrammierfreifabe einzuholen, dann schließt du Tech2 an PC an und erteilst dir eine.

Macht keinen Unterschied ob original Tech2 oder nicht, Vorgang ist gleich.

Bei einem unbekannten Fahrzeug muss das gemacht werden, wenn du mit deinem Auto arbeitest wird das meist nur ein Mal abgefragt. Und sonst wenn es um wegfahrsperre handelt, zb wen du CIM wechseln muss. Es ist ja nicht so das du ständig eine Freigabe einholen musst.

Wenn ich zb an ein fremdes Auto mit dem TECH2 gehe hölle ich einfach eine pogrammierfreifabe vorher ein und erst dann gehe ich zum Fahrzeug, dann muss ich nicht mittendrin nochmal zum PC gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen