TDI/TSI - der Passat Verbrenner Hypermiling-Thread - mit Top 10
Hallo zusammen,
äquivalent zu dem damals von mir eingeführten Thread zum Passat GTE Hypermiling, möchte ich gerne eine "neue Challenge" in's Leben rufen. Und dass auch jetzt gar nicht so kompliziert. Daher ganz simpel: wie weit kommt Ihr mit einer Tankfüllung, egal welcher B8. Ob Limo, Variant, TSI, TDI, ... what so ever.
Wichtig wäre nur die Angabe welches Modell, die gefahrenen Kilometer (am besten mit Screenshot "ab Tanken"😉 und ggf. auch noch die getankte Menge. So nach dem Motto: gehen vielleicht doch 70 Liter in den 66 Liter Tank (oder ähnlich)?
Da ich den allerersten Tank noch drin habe, aber mal gerne die 1.000 km vorgeben möchte, werde ich wahrscheinlich Mitte nächster Woche erst Vollzug melden. Nur dass Ihr vielleicht jetzt schon mal die Einspritzpumpen schärft wenn Ihr am langen Wochenende fahrt.
Als Initialappetithappen hier mal meine gefahrenen Kilometer seit Tanken und die RRW. Die 1K sollten möglich sein.
Ich würde glaube ich eine Top 10 führen mit den maximalen Kilometern, dem Usernamen und der Angabe des Modells. Wenn wir dann 10 "Rekorde" drin haben und wer dann in die Top 10 "einfährt", schmeißt den alten 10. Platz dann raus. Der wird einfach gestrichen ;-)
Haut rein! Und ein schönes spritsparendes Wochenende :-)
283 Antworten
Ist nachgetragen. Jetzt benötige ich nur noch die getankten Liter von @blaubeerblitz :-)
Und bitte immer nochmal gegenprüfen. Bei 3 Einreichungen auf einmal ;-)
Um 11 Uhr Nachts ist das Benzin sehr teuer. Da habe ich nur 20 Liter getankt damit ich nicht liegen bleibe.
Moin zusammen,
hab nach 8 Tagen gerade wieder den Tank voll gemacht. War doch einiges an Stadtverkehr bzw. Stop and go im Berufsverkehr dabei. Somit erklärt sich die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit und wohl auch die trotz bewusst sehr sparsamer Fahrweise enttäuschenden 5,1l echter Durchschnittsverbrauch (4,8l lt. Anzeige).
Ist meiner erster TDI mit DSG und obwohl der 7. Gang des DSG länger übersetzt ist als der 6. des Handschalters, hat es offensichtlich trotzdem einen deutlichen Mehrverbrauch. Ich bin mir nach eigener Erfahrung mit unserem Poolfahrzeug ziemlich sicher dass ich bei gleichen Bedingungen mit dem 150 PS TDI evo als Handschalter einen ganzen Liter weniger verbraucht hätte.
B8 Variant TDI 200 PS FWD Reichweite 1.341 km 68,01 Liter getankt
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 7. Juli 2023 um 09:15:16 Uhr:
Ist meiner erster TDI mit DSG und obwohl der 7. Gang des DSG länger übersetzt ist als der 6. des Handschalters, hat es offensichtlich trotzdem einen deutlichen Mehrverbrauch.
Wie ich bereits weiter vorne gesagt habe, ist untertouriges (vor allem, wen dieses nicht "lastlos" gemacht wird) Fahren nicht mit einem spritsparendem Ergebnis gleichzustellen.
Wenn das so weiter geht, fliege ich aus meiner eigenen Top 10 ;-) Muss mal die Spielregeln ändern 😁
neue Top 10:
1. XM177_E2 B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.713 km 62,40 Liter getankt
2. sklrdnz B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.692 km 70,00 Liter getankt
3. JB275 B8 Variant TDI 190 PS FWD Reichweite 1.469 km 72 Liter getankt
4. Stefan0310 B8 Variant TDI 200 PS FWD Reichweite 1.341 km 68,01 Liter getankt
5. foswin B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.320 km 63,05 Liter getankt
6. Positiv79 B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.084,3 km 58,23 Liter getankt
7. blaubeerblitz B8 Variant TSI 150 PS FWD Reichweite 1.070 km xx,xx Liter getankt
8. TPursch B8 Variant TDI 200 PS 4motion Reichweite 1.069 km 65,31 Liter getankt
9. Geizhals B8 Variant BiTDI 240 PS 4motion Reichweite 850 km 64,56 Liter getankt
Zum Thema Handschalter: ach, was waren das Zeiten 2014 mit dem A4 Avant Quattro 177 PS 6-Gang Handschalter... :-() - der alte Schummeldiesel ;-)
Trotzdem habe ich m.E. mit dem Octavia RS TDI 4x4 6-Gang DSG 184 PS so ziemlich das gleiche verbraucht in 2017.
Bin aber sehr zufrieden jetzt mit dem Passat. Um einiges größer als meine alten Diesel, zudem schwerer und nahezu der identische Verbrauch - immer so ~ 6,5 Liter ohne auf etwa zu achten.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 7. Juli 2023 um 09:25:57 Uhr:
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 7. Juli 2023 um 09:15:16 Uhr:
Ist meiner erster TDI mit DSG und obwohl der 7. Gang des DSG länger übersetzt ist als der 6. des Handschalters, hat es offensichtlich trotzdem einen deutlichen Mehrverbrauch.Wie ich bereits weiter vorne gesagt habe, ist untertouriges (vor allem, wen dieses nicht "lastlos" gemacht wird) Fahren nicht mit einem spritsparendem Ergebnis gleichzustellen.
Nach in der Vergangenheit mehreren VW-Dieseln (170 bis 184 PS zwischen 2011 und 2016) mit und ohne DSG haben die DSG-Versionen im Schnitt ca. 1 l mehr verbraucht als die Handschalter. Vielleicht ist es ja bei der neuesten Generation anders, aber im Gegensatz zum Benziner (der ein gedrosselter Motor ist), führt das DSG m.E. wegen des frühen Hochschaltens zu einem höheren Verbrauch, weil der Motor mit zu niedrigen Drehzahlen im Vergleich zur Last gefahren wird.
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 7. Juli 2023 um 10:43:07 Uhr:
führt das DSG m.E. wegen des frühen Hochschaltens zu einem höheren Verbrauch, weil der Motor mit zu niedrigen Drehzahlen im Vergleich zur Last gefahren wird.
Richtig und das 7-Gang Getriebe macht es sogar eher noch schlimmer.
Dazu kommt, daß die DSGs eben keine Automatikgetriebe sind, sondern gesteuerte Schaltgetriebe. Beim Wandler hast Du z.B. beim Anfahren die (durch den Aufbau des Wandlers als Element) drehmomentsverstärkende Wirkung. Beim Wandlergetriebe kann man per Gaspedal"druck" das Getriebe dazu überreden entweder hoch, runter, verfrüht oder verspätet zu schalten. Das geht beim DSG nicht. Da gibt es nur die eine Option (Zwangsrunterschalten per Kickdown).
Man sollte eigentlich davon ausgehen, dass das Kriterium für die Gangwahl des DSG der geringstmögliche Verbrauch und nicht die geringstmögliche Drehzahl ist. Der Mehrverbrauch gegenüber dem Handschalter liegt meines Erachtens hauptsächlich am schlechteren Wirkungsgrad insbesondere des "nassen" DSGs. Im Vergleich zu den ersten DSG Versionen fährt sich das DSG im 200 PS TDI zudem fast schon wie eine Wandlerautomatik (mehr Komfort, weniger Effizienz). Selbst bei sanftem Anfahren ist die Drehzahl viel höher als bei einem geübter Fahrer mit Handschalter. Sobald der Wagen rollt, schaltet das DSG in den 2. Gang fährt dann bis 20 Km/h mit schleifender Kupplung.
Stefan
Richtig, das DSG schaltet bei sparsamen fahren nicht falsch. Es einfach weniger effizient.
Generell kann man sogar früher schalten, als das DSG es macht. Und ja, das ist sparsamer!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Juli 2023 um 11:45:48 Uhr:
Generell kann man sogar früher schalten, als das DSG es macht. Und ja, das ist sparsamer!
Nein, ist es nicht. Wenn Du einen Motor damit belastest, so daß eine hohe Last anliegt (niedrige Drehzahl und hoher Gang) ist daß *nicht* spritsparend.
Das DSG läßt sich ausserdem nur in einem sehr begrenzten Bereich "händisch" weiter (rauf oder runter) schalten. Wenn Du mittels der Paddels versuchst das Getriebe in den nächsthöheren Gang zu schalten, und bist dabei nicht in dem vom Stg gedachten Bereich, wird Dein Schaltbefehl schlichtweg ignoriert. Auch wenn der Motor es "verkraften" könnte.
Doch, es erhöht die Effizienz.
Ich weiß, deswegen mag ich auch kein DSG.
Sagen wir es mal so. Der Otto normal Nutzer, der auch mal gerne mit 45 km/h im 2. Gang durch die Ortschaft dröhnt, dem täte das DSG gut. :-)
Zitat:
@Kenji911 schrieb am 5. Juli 2023 um 23:21:12 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 5. Juli 2023 um 09:40:40 Uhr:
ACC kann man auf "segeln" codieren.Wie das? Das wäre cool.
@Kenji911
Guck mal im ACC Stg. Wenn ich mich nicht täusche, steht daß als Klartext drin. Ist schon eine Weile her, daß ich es aktiviert habe. Falls Du es nicht finden solltest schau ich nochmal nach.
Hat eben den Vorteil, daß ACC beim reduzieren der eingestellten Geschwindigkeit nicht direkt (sozusagen grundlos) in die Eisen geht. Aber wenn der Vordermann langsamer ist oder wird (Abstand), dann trotzdem ohne menschliches zutun abbremst.
Zitat:
@TPursch schrieb am 7. Juli 2023 um 09:34:42 Uhr:
Wenn das so weiter geht, fliege ich aus meiner eigenen Top 10 ;-)Mach dir keine Gedanken. Das weiß ich zu verhindern.