TDI oder TSI, was ist eine Kurzstrecke?
Hallo,
ich möchte asap unseren neuen Touran bestellen. Wie so oft steht hier die Wahl zwischen TDI und TSI. Fest stehen jedoch DSG und 150PS.
Da wir im Jahr zwischen 16 und 20 Tkm fahren, sind die reinen Finanzen kein Gegenargument zum Diesel. Mit AdBlue können wir auch gut leben. Damit sollten uns auch die Grünen die nächsten Jahre erstmal in Ruhe lassen.
Wo ich mir unsicher bin, ist die Kurzstreckenabneigung der Diesel bzw. DPF.
Als regelmäßigen Arbeitsweg haben wir 3-4x die Woche 35km einfach mit 10% Stadt, 40% Autobahn und 50% Landstraße, sowie 1-2x die Woche 15km einfach mit 100% Stadtverkehr. Mit gelegentlichen Wochenendausflügen und ca. 5x im Jahr 500km einfach fahren wir dann die restlichen Jahreskilometer.
Kann man mit so einem Fahrprofil einen TDI riskieren, oder sollte man besser zum Benziner greifen?
Beste Antwort im Thema
Trocken-DSG im TSI ist Schrott, deshalb würde ich zum TDI greifen. Ohne DSG auf jeden Fall TSI, das ist der ruhigere, angenehmere Motor.
21 Antworten
Für die heutigen Motore sollte das weder für den Benziner noch für den Diesel ein Problem sein. Meines Erachtens fahren die Diesel aufgrund des üppigen Drehmomentes etwas souveräner. Etwas lauter bzw. rauer läuft der Diesel natürlich schon. Alles Geschmacksfrage......
Das ist ja der Sinn, das man das Drehmoment auch nutzen kann....lange Übersetzung.....Drehmomentstarke Motoren wurden eigentlich schon immer länger übersetzt. Dies ist zwar heutzutage mit den modernen DSG und Automatikgetrieben nicht mehr so relevant als es z.B. bei einem Schaltgetriebe der Fall ist. Schaltfaules fahren war immer mit üppigem Drehmoment verbunden. Die 340 bzw. 400 Nm von dem 2.0 TDI sind aber schon noch eine andere Liga als die 250 vom TSI, wobei sich dieser auch schon gut macht mit z.b. einem Anhänger.
Oje, die alte TDI vs TSI Diskussion.
Ähnliche Themen
Die immer Pro-TSI ausgehen wird, da die Anhänger dieses Brennverfahrens deutlich mehr Lust zum Diskutieren haben. :-)) Also lieber keine Lautstärke, Drehmoment, Verbrauchsdiskussion entfachen.
Zitat:
@hairpin schrieb am 7. November 2016 um 20:58:50 Uhr:
Sorry so war das nicht gedacht....wollte nur einen sinnvollen Beitrag leisten....bin schon weg ;-))
Ist schon gut, sinnvoll ist ja was mit Fakten belegt ist.
Hier ein Beispiel wie sehr 70NM mehr zu großen Teilen verpuffen. Gut, heute sind es ja 90NM mehr, aber zum Verständnis sollte es reichen, welches Auto hier sich gut Schaltfaul bewegen lassen kann. Zudem beim aktuellen 150PS TSI die Drehmomentkurve natürlich auch noch etwas weiter zu denken ist.