TDI Neuling...einfahren etc.

Hallo zusammen!

Bin seit einiger Zeit mitleser in diesem Forum und hab mich nun auch angemeldet um euch mit meinen Fragen zu nerven und hoffentlich auch um dem ein oder anderen mal weiterzuhelfen.

Seit kurzen habe ich einen Bora Variant TDI mit 115PS PD.
Nettes Auto, fährt sich schön, ähnlich wie der Golf IV vorher.
Nun da ich die ersten 2500km gefahren bin, mache ich mir Gedanken über den Motor.
Der Händler sagte die ersten 500km nicht über 130km/h fahren. Logik? 130km/h kann ich auch mit 4500u/min fahren.
Naja, habe also die ersten 1600km das Auto schonend gefahren, früh geschalten, besonders wenn er kalt war.
Der Abzug ist im 2. wirklich gut im 3. auch... Mir ist nur aufgefallen das so ab 2300-2500u/min schon wieder die power nachlässt....
Da ich nun dabei bin, auch auf der Autobahn schneller zu fahren, war ich nicht mehr so begeistert...ab 130-140km/h tut er sich wirklich schwer weiterzukommen, und bei 190km/h war schluss, und der weg dahin war lange. So schnell war mein 75PS Golf IV auf der Autobahn auch. Einmal hatte ich im 3. Gang einen aussetzer bei vollgas, da blieb mal kurz der Saft weg, als wäre der Turbo kurz ausgefallen...

Liegt das nun daran, daß der Motor erst 2500km runter hat? Der Verbrauch ist bei sparsamer fahrt (stadt und überland) nämlich noch 7 Liter; recht hoch wie ich finde.

Vielleicht kann mal jemand seine Erfahrungen posten, und mir sagen wie schnell ihr 115PS PD läuft und verbraucht, oder ob ich einfach zu ungeduldig bin, und der Motor noch ein paar km braucht :-)

Grüße,

JB

4 Antworten

hi begrüße dich erstmal hier im forum

also das mit dem einfahren mit 130 kmh ist nicht wirklich sinvoll (vielleicht sogar quatsch) weil wie du schon gesagt hast fährst du die auch schon mit hoher drehzahl (oder kannst sie fahren)

du hast geschrieben das du wenn er kalt ist schon sehr zeitig schaltest (was ist bei dir zeitig?) das ist auch gut so ich schalte meinen wenn er kalt ist so bei 1500-2000 u/min und das solange bis er richtig warm ist (und wenn sie mich überholen weil ich langsam fahre dann denk ich mir naja solln sie ruhig machen ich weiß das ich leistung habe und ich muß sie ja nicht jedem auf die nase binden)

wenn die power nachläßt würd ich dir empfehlen gleich nochmal zum händler fahren oder inne werkstatt deines vertrauens und mal fehlerspeicher auslesen lassen (ist meist auch kostenlos zumindest bei mir wo ich immer war) vielleicht ist der lmm kaputt oder so ein garstiges tier von marder hat dir ein schlauch durchgebissen das du jetzt keinen druck mehr hast (aber dann würde er nicht mehr auf 190 kommen ? mmmh)

das mit dem verbrauch pegelt sich schon noch ein da solltest du nicht so voreilig sein

mh wieviel der pd verbraucht kann ich dir so genau zwar nicht sagen aber ich glaube schon das er sich noch etwas setzt (also der verbrauch nicht der motor der soll ja laufen und nich rumsitzen 😁)

mit der geschw. schau dochmal in dein fahrzeugschein da steht drin höcvhstgeschw. und da rechnest du nochmal grob 10 kmh drauf

aber das dein 75er schon 19ß lief kann ich nicht so ganz glauben nagut vielleicht bergab mit rückenwind aber nicht von der beschleunigung auufer geraden da kommt der glaub ich nicht ganz auf 190 (soll nicht bös gemeint sein)

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen

gruß flo

Moin!

Schönes Töff haste da, ich fahre fast dasselbe: Golf IV Variant SportEdition mit dem 96-KW PD-TDI.

Mein "Leidensweg" ist etwas länger, deshalb nur die Kurzfassung:

Mein Verbrauch war von Anfang an eher hoch (über 7,5 Liter / 100km), wobei ich auf derselben Strecke (tägliche Fahrt zur Arbeit) mit dem Vorgänger (Golf III mit 81KW-TDI) über einen Liter (so um 6,2 L/100km) weniger gebraucht habe. Nach drei Reklamationen beim Händler wurde u.a. der LMM und das Steuergerät getauscht, damit wurde es schon besser. Schlussendlich aber brachte der Austausch eines Sensors (welchen genau, hat man mir leider nie verraten) durch einen VW-Service-Techniker endlich Abhilfe, seit dem braucht das Auto im 3/3-Mixx um die 6L/100km, mal 5.7, mal 6.2. Ist zwar immer noch leicht über der Werksangabe, aber die bezieht sich leider immer auf die Basisausstattung und die kleinste (schmalste) Reifengrösse.
Die Fahrleistungen sind mit der Zeit auch besser geworden - ich habe das Auto anfangs sehr sehr behutsam gefahren und so ab 4500km angefangen, ihm immer mehr abzufordern. Ich hatte auch zunächst den Eindruck, dass der massive Dampf um knapp 2000 1/min sehr schnell wieder abflaute, so nach einer Laufleistung über 8000km wurde es dann langsam besser. Mein Händler erklärte mir, dass die Fahrzeuge durchaus bis zu 10000km benötigen, um ganz eingefahren zu sein. Sogesehen ist es "falsch", das Auto zu sehr zu schonen, denn damit verlängert sich eigentlich nur die Einfahrphase. Grundsätzlich ist es aber richtig, das Auto - insbesondere wenn der Motor kalt ist - zart und schonend zu behandeln, aber hin und wieder muss er zeigen was es kann und sollte dabei auch ruhig mal hoch gedreht werden. Ich praktiziere es deshalb mittlerweile so, dass ich ihn mindestens alle 1000km einmal für ein paar Kilometer richtig Vollgas fahre. Anfangs kam die Kiste kaum an 200km/h Tacho (205 eingetragen), mittlerweile schafft er laut Tacho auch 220-225km/h und sollte damit die echten 205km/h machen. Das Problem, dass er anfangs so schnell wieder abflaute, hat sich auch erledigt, so bis 3000 1/min zieht er jetzt gut, bis 3500 1/min noch brauchbar und dann wird er langsam träger (er dreht bei Tacho 200 im sechsten gang gerade mal 3500 1/min). Ich denke, damit fährt sich meiner jetzt, wie sich ein TDI auch fahren sollte - Drehzahlwunder sind diese Motoren nunmal nicht!

Mittlerweile habe ich knapp über 20000km runter (in 6 Monaten) und bin mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch ganz zu Frieden. Lediglich etliche Klappergeräusche nerven, damit darf sich aber der Händler rumärgern (tut er auch) und Teile im Armaturenbrett und Umgebung austauschen/abpolstern. Ich gehe davon aus, dass der Händler auch das in den Griff bekommt. Nervt halt nur ein bisschen, wenn man so alle 4 Wochen wieder ein neues Klappergeräscuh entdeckt bzw. behobene Dinge wieder anfangen zu rappeln. Aber auch da ist Licht am Ende des Tunnels, es wird besser. Klappert Deiner auch?

Fazit: So ganz falsch ist die Empfehlung des Händlers nicht gewesen, wenn auch vielleicht an den falschen Kriterien dargestellt. Volle Last sollte man zunächst vermeiden, kurzzeitig höhere Drehzahlen aber durchaus fahren. Ab spätestens 2500km würde ich auch hin & wieder das Ding richtig fordern und auch mal 20km oder mehr Vollgas über die Bahn jagen. Ist immer eine Sache der "goldenen Mitte", wie so oft im Leben.

Forder Deinen BORA ruhig ein bisschen und gebe ihm noch einige Kilometer Zeit, spätestens ab 10000km sollte das Ding einwandfrei laufen, wenn technisch alles i.O. ist. Übrigens ist ein defekter bzw. falsche Werte liefernder LMM und das Steuergerät ein häufiger Grund, warum die Kisten zu viel saufen und/oder nicht gut gehen. Würde ich vielleicht beim Händler mal ansprechen. Und erwarte vom Topspeed nicht zu viel, der Variant hat einen schlechteren Luftwiderstand wie die Limusine - nur 205-210 Tacho sollte das Ding spielend gehen.

Hoffe, Dir hilft's was ich hier gepinselt habe,

Markus.

@tdiflo: Zeitig ist bei mir so 1500-2000u/min
Im Fahrzeugschein ist er mit 195km/h angegeben, ein Freund meinte, die haben genau den gleichen in der Firma als Geschäftswagen, den ihrer läuft 215km/h (Tacho natürlich)
Und das mit dem Golf ist nicht gelogen. Er lief wirklich 190km/h (laut tacho natürlich) aber wirklich nur bergab mit Rückenwind. :-) Und da war der drehzahlregler dann auf der grenze zum roten bereich *G* Aber probieren muß man das ja mal... Auf der gerade schaffte er meist so 180. Allerdings ist der Motor dann nervig laut, weil er über 5000 dreht :-)

@Hulper
Hört sich ja übel an. "Jaja, die gute VW Qualität", wie schon immer der Meister der freien Werkstatt sagte, als ich mit dem Golf dort war :-))
Ja, zulange schonend fahren macht den Motor träge, hab ich zumindest mal gelesen. Denke auch das da was wahres dran ist. Aber was mich eben echt gewundert hat ist, daß er sich von 160-190 km/h so wahnsinnig quält. Ich erwarte da ja nicht noch nen tollen Abzug, aber daß das sooo lange dauert hät ich nicht gedacht. Naja, jetzt warte ich mal noch ein paar tausend Kilometer, und dann schaumer mal

Klappern tut er eigentlich nicht, links hinten ab und an, aber ich glaube das kommt vom Gurt. Aber die Sch.... Kassetten meines Bruders die überall rumfliegen klappern *grr* :-)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,

JB

Besser aber nicht wirklich gut

Hallo,

ich fahr einen Golf4 PD mit 115 PS, der vor kurzem 2 Jahre alt wurde. Ich hab ihn als Jahreswagen gekauft, von ner älteren Frau gefahren. Anfangs ging das Ding knapp an die 200, nach etlichen Geschwindigkeitsorgien auf der Autobahn lief er zwischendrin mal so an die 210 (lt. Tacho). Vor kurzem War dann der Luftmassenmesser defekt, Leistung weg. Nachdem das Teil nun getauscht ist läuft er wieder, allerdings ruckt er wenn er richtig heiss ist bei Einsetzen des Turboladers so um die 1900/2000 Umdrehungen wenn man mal aufs Gas drückt einmal ziemlich heftig. Das Problem konnte die Werkstatt nicht nachvollziehen weils sporadisch auftritt und der Fehlerspeicher auch nix brauchbares hergibt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt im Moment zwischen 190 und 200, was bei einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 195 nicht soooo prickelnd ist. Ein Freund von mir hat die gleiche Maschine, die zieht jedoch Problem los bis 210/220. Scheint als hätte VW auch nach mehr als zweijähriger Bauzeit der Motoren immer noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen, oder sind die Dieselmotoren wirklich inzwischen schon so hochgezüchtet, daß man sowas einfach in Kauf nehmen muss?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen