1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. TDI mit Rapsöl fahren?

TDI mit Rapsöl fahren?

VW Golf 4 (1J)

Hallo alle zusammen!
Meine Frage ist, ob ich mit meinem Diesel auch Rapsöl fahren kann!
Das Auto ist schon umgerüstet, sodass ich Biodiesel tanken kann! Nun wolt ich frage ob ich auch Rapsöl tanken kann, oder ob es da was zu beachten gibt??
Freue mich auf Eure Antworten!
mfg Golf Four

Ähnliche Themen
20 Antworten

naja immerhin 10cent, bei 25l auch 2,50 :)
wenn es keine nachteile gibt bei z.b 50:50 kann man die doch mitnehmen
ausserdem spart man ja auch ein wenig erdöl :)

VW Motoren sind NICHT mehr frei gegeben für Biodiesel (RME)
Und von den Pfalanzenöl versuchen würde ich bei den TDI`s ab 2000 die Finger lassen das sich bei diesen Fahrzeugen die VTG (Variable Turbinen Geometrie) verkoken und dann der Turbo das Zeitliche segnet.

Der Sparvorteil von ein paar Cent kostet dich den Turbo und der kostet 1000 Euro mal ganz davon abgesehen was ein neuer Motor kostet.
Fahrt Diesel und freut euch das der Motor hält.
Denn für nicht Insider dadurch das im Kalten Zustand des Motors Teile des Pflanzenöls/Biodiesels in das Motoröl übergehen
und nicht wieder verdampfen wie normaler Diesel
riskiert ihr einen Motorschaden durch Pudding in der Ölwanne.
Und selbst mit Umbau kann der Motor das zeitliche segnen wir selber hatten unsere Traktoren und Harvester umgebaut auf Pflanzenöl.
Die Ersparnis wurde durch 2 Motorschäden aufgefressen.

Ich finde die andere Idee besser Diesel aus Biomasse (Biomasse = alles was pflanzlich ist)

Hallo,
unser Langstrecken TDI PD (ATD 74 kW) läuft seit 4 Monaten mit Raps - Sonnenblume ohne Umbau, bis auf den ca. 20 ltr. Tank in der Reserveradmulde für die Versorgung der Standheizung. Standheizung bekommt Heizöl, kein Diesel. Am Anfang 100% PÖL, schlechter "Kaltstart", weil zu diesem Zeitpunkt die Standh. noch nicht mit Fernbediehnung ausgerüstet war und dadurch ein "Warmstart" nicht immer gewährleistet wurde. K-Filter nach ~ 1000 km zu, Karre ist liegen geblieben.
Standheizung ist mit Fernbediehnung nachgerüstet worden und PÖL mit Diesel im Gemisch, ~ 80 % PÖL + 20 % Diesel.
Für den Motor gibt es keinen "Kaltstart" mehr, Startschwierigkeiten sind verschwunden. Ölwechselinterv. ca. alle 10.000.
PÖl/ltr ~ 0,60
Diesel/ltr ~ 1,10
Tankfüllung bei ca. 50 ltr. ~ 35 Euro
Ich glaube, von den Zahlen her sieht es ganz gut aus.
Bis jetzt läuft die Karre ohne Probleme, wenn wir von den ab und zu, unter Last, mal durchrutschenden Kupplung absehen. Das ist aber ein anderes Problem und hat nichts mit der Kraftstoffsorte zu tun.
Inwieweit es sich langfristig negativ auf sonstige Motorbauteile auswirkt, werden wir abwarten. Die Risiken sind bewusst, aber den Mutigen gehört die Welt;)
Gruß

naja aus dem NFZ bereich gab es fälle die erst Biodiesel gefahren haben und dann gehört haben!mmh Planzenöl ist ja viel billiger!dann fahre ich doch das(2 Tank System) naja und ihrgend wann später mussten die Leitungen und der Tank ersetzt werden weil sich dann im Tank und in den leitungen eine Fettschicht gebildet! und musste ersetzt werden!
vielleicht ist das aber ja auch nur ein einzelfall!

Standheizung mir Heizöl meine Fresse da hät ich auch schon drauf kommen können.

Heizung = Heizöl
Keine unnötige Knete dem Peer Steinbrück!;):)
Das Ersparte wird ja vielleicht noch für Reperaturen gebraucht.;)
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen