TDI ist undicht

VW Passat 35i/3A

Hallo,

nach langem Urlaub bin ich auch wieder hier. Und der Alltag beginnt super - nämlich mit 120 km/h Spitze auf der Autobahn.

Mein Auto ruckelt beim beschleunigen zwischen 1500 u 2000 Umdrehungen und bei ca 120 km/h ist ruckartig Schicht im Schacht

Fehlerdiagnose:

Steuergerät Teilenummer: 028 906 021 B

Bauteil oder Version: 1,9l R4 EDC SG D44

Software Codierung: 00000

Werkstatt Code: WSC 00000

1Fehler gefunden:

00575 - Saugrohrdruck

17-10 - Regeldifferenz - Unterbrochen

Vor meinem Urlaub hatte ich eine blinkende Motorlampe mit folgendem Fehler

1Fehler gefunden:

00741 - Bremspedalüberwachung

27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen

Da ich einen großen Anhänger hatte weiß ich nicht ob die Leistung da auch fehlte - das Ruckeln begann auf Schlag an diesem Tag.

Ich habe heute eine Log Fahrt gemacht um festzustellen ob Soll- und Istladedruck identisch sind (VAG Com, Messwertblock 11)

Antwort: Nein --> 200 mBar Differenz.

Beim Motor eines Kumpels stimmen beide Werte überein.

Ich habe die Ladeluftstrecke mit Bremsenreiniger abgesprüht - ohne erkennbaren Befund.
In der Beschleunigung bis 100 km/h sind keine Veränderungen festzustellen.
Ebenso ist keine starke Rußentwicklung o.ä. festzustellen.
Startverhalten kalt schlecht wie immer, warm einwandfrei.

Was kann ich tun, wo soll ich anfangen???
Den Fehler kann ich löschen und Ihn wieder provozieren - fahre ich ohne Last schreibt sich auch der Fehler nicht in den Speicher.

Ich hoffe jemand hat Rat für mich!

Vielen Dank

27 Antworten

ok. kann man zum testen auch anders vorgehen (z.B. Stecker ziehen o.ä.)?

Nein das bringt nichts. Wenn die AGR nicht mehr richtig schließt(wegen Verkokung), dann bringt das abziehen von Unterdruckleitung oder Stecker nichts. Wie gesagt, einfach ein dünnes Blech oder Metallplättchen zwischenschrauben und ne Probefahrt machen.

ok - problem ist nur ich bin nicht gut in Metallbearbeitung...aber ich komm von oeben ran ja??

Wenn du hast, dann hilft vielleicht auch ein dickes Stück Pappe. Das kannst du mit der Schere bearbeiten. 😁😛

Ähnliche Themen

Jo das bekomm ich hin. na ja ich werde mal basteln...

Luftblasen hast du aber keine in der Kraftstoffleitung, oder?

nicht das es auffällt. im leerlauf nicht - nur im Rücklauf n paar ganz selten..

Gut, dann probier erstmal die AGR und dann sehen wir weiter! 😁

Falls du sowas brauchst, sag Bescheid. 🙂
PN reicht, 5,50 Euro inkl. Versand is fuer mich Selbstkostenpreis.

Die Masse stehen in der Auktion, muessten beim 1Z passen, bin mir aber nicht sicher.
Lieber nachmessen.

AGR Platten 8mm

So - weiter gehts.. Das Auto fängt wieder an abzuschalten. Fehlermeldung: Saugrohrdruckregeldifferenz, sporadisch.Blöde Karre..Ich kann aber nach abschalten einmal vom Gas gehen und dann wieder Gas geben, schon läuft er schön ohne abzuschalten.

Was das sein kann weiß ich leider überhaupt nicht.. Interessant ist, das das ruckeln auch nicht immer auftritt. Werde das AGR erst schließen (wie hier empfohlen) wenn ich die Antriebswelle gewechselt habe, die ist nämlich mehr als hi - vielleicht ruckelt es ja auch deshalb

Gruß

Also lt der Fehlernummer solltest du das Ladedruckregelventil prüfen und die Unterdruckschläuche auf Undichtigkeiten prüfen. Schau die mal den Unterdruckschlauch zum MSG genau an. oder wechsel gleich alle Schläuche aus. Der Ladedrucksensor sitzt beim 1Z im Steuergerät.

Ich werde mir das Teil nochmal ansehen.

Kommt auch der LMM in Betracht???

Die Schläuche, besonders zum MSG sind alle i.O. - da habe ich schon geschaut..

Wenn er plötzlich abschaltet, dann liegt das eigentlich nicht am LMM. Den Kannst du aber auch ganz einfach prüfen. Den Ladedruck prüfst du ja bei Vollgas im Messwerteblock 11. Den Luftmassenmesser prüfst du im 3. Gang aus 1500U/min Vollgas und wenn du 3000U/min drauf hast, dann müßte im MWB 10 Anzeigefeld 2 oder 3 mind. 800mg/h stehen.

Übrigens, der Ladedruck sollte zwischen 1720 und 1950mbar liegen. Wenn er geringer ist, dann könnte es auch sein das dein Turbo den Druck nicht mehr bringt. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen