TDI Entscheidungshilfe gesucht
eigentlich sagt der Titel ja schon alles.
ich will in absehbarer zeuit einen Golf TDI kaufen.
Ein Neuer solls nicht unbedingt sein, weil ja näxtes Jahr schon der Golf V kommt. da scheint mir vor allem der Minivan interessant.
Aber: was nehmen?
90 PS, 110 PS oder 115?
wo sind die Vorteile ausser bei der Leistung?
Wie lange hält so ein TDI?
Ich habe von 90 PS TDIs gelesen die mehr als 300 Tkm runter haben und offensichtlich immer noch fahren udn ich habe von welchen mit 120 Tkm und Motorschaden gelesen. Was ist denn davon eher normal?
Auf was muss ich achten wenn ich mir einen ansehe?
Gibts spezielle Tipps?
Danke
Gruss
bju
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jolinar
Du musst sehen, das die FS-G praktisch nie kalt werden und nur Fachwerkstatt bei allen Inspektionen sehen.
Beim Diesel ist es ja wohl egal ob er kalt wird oder nicht. Das ist einer der Hauptvorteile des Prinzips.
Nabend,
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Beim Diesel ist es ja wohl egal ob er kalt wird oder nicht. Das ist einer der Hauptvorteile des Prinzips.
Was ist denn das für eine Weisheit?
Ein Metallstück - egal ob es in einem Benziner oder in einem Diesel verbaut ist - hat nunmal einen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Das bedeutet, die Teile im Motor haben erst bei Betriebstemperatur die "richtigen" Abmessungen. Sogesehen ist es sogar andersrum, als du es sagst, denn der Diesel hat wesentlich dickere Zylinderwände und dazu einen besseren Wirkunsgrad (also weniger Abwärme), braucht also deutlich länger, um seine Betriebstemperatur zu erreichen.
Markus, immer wieder erstaunt ob der skurilen Behauptungen hier.