1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. TDI: DPF Reinigungszyklus

TDI: DPF Reinigungszyklus

55 Antworten
VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

in welchem Abstand startet bei euch die Reinigung des DPF?
Ich habe festgestellt, dass bei mir die Reinigung ca. alle 300 km startet (190 PS TDI). Ich finde das im Vergleich zu anderen Autos die ich kenne etwas häufig oder ist dies der Euro 6 Norm geschuldet?

Weiterhin startet die Reinigung zu den unmöglichsten Zeitpunkten:
150 km Autobahn am Stück -> keine Reinigung
Nach dem Abstellen nochmal 7 km Kurzstrecke zum Einkaufen -> Reinigung wurde gestartet und durch Motor abstellen beendet

Ist der Abbruch der Reinigung für den Motor eigentlich schädlich?
Versucht er beim nächsten Start eine erneute Reinigung und man sollte am besten nochmal auf die Autobahn fahren?

Vielen Dank für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Man bekommt die Regenerationsphase auch nur indirekt angezeigt. Im DP das CAR Menü aufrufen und sich den Status des Start-Stopp-Systems anzeigen lassen. Bei aktiviertem SSS ist hier nun zu lesen: "Motorlauf notwendig".Ist die Regeneration abgeschlossen, ändert sich der Status in "SSS verfügbar". Eine bessere Ausgabe bspw. übers INFO-Display über den Status des Partikelfilters bzw. über einen aktive. Regenerationsprozeß ist aus meiner Sicht wünschenswert.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Ne keine Frage, eine Antwort, ich denke man kann es u.U. als normal Ansehen, hab Daten und Fahrprofil zum Fahrzeug mit Angegeben falls es von Interesse ist.
Wüsste jetzt z.b. die Laufleistung vom Fragesteller nicht....
Hast Du nicht auch ein TDI, wie wird der Bewegt, wie verhält es sich da?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI - DPF Regeneration öfter nach paar Tage ohne fahren' überführt.]

Hallo
Wie dem Themenstarter sein Tiguan bewegt wird, hat er Eingangs doch schon beschrieben. Laufleistung ist im beigefügten Foto ebenfalls ersichtlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI - DPF Regeneration öfter nach paar Tage ohne fahren' überführt.]

Zitat:

@supereinstein schrieb am 20. Mai 2024 um 15:50:39 Uhr:


Hallo
Wie dem Themenstarter sein Tiguan bewegt wird, hat er Eingangs doch schon beschrieben. Laufleistung ist im beigefügten Foto ebenfalls ersichtlich.

Genau, noch dazu, es handelt sich um einen 240PS Bi-Turbo modell, weiß jetzt nicht warum die Titel von Moderator ergänzt würde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI - DPF Regeneration öfter nach paar Tage ohne fahren' überführt.]

@supereinstein

Stimmt, im Anhang stand ja was....
Meine Frage überlesen?

@AliH95

Überschrift Angepasst, vollständige Daten zum Fahrzeug bitte sonst im Beitrag erwähnen, die Überschrift muss kein halber Roman sein.
😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI - DPF Regeneration öfter nach paar Tage ohne fahren' überführt.]

Ich hatte einen TDI mit 150 PS, MJ 2010, und kurz nach dem Kauf bin ich aufgrund von beruflichen Umstellungen zum absoluten Kurzstreckenfahrer mutiert.
Und von da an hatte ich massive Probleme mit dem DPF.
Eine versuchte Regeneration wurde da noch nicht angezeigt, aber man hat die definitiv daran erkannt, dass der Motor plötzlich gefühlte 10-20 PS mehr Leistung hatte, und der Kühlerlüfter nach dem Abstellen nachlief.
Im Laufe der Zeit bin ich dahintergekommen, dass die Regeneration des DPF angestoßen wird, wenn der sog. "Beladungszustand" des Filters einen bestimmten Grenzwert überschritten hat. (kann man mit dem VCDS auch auslesen..)
Das hängt allerdings vom individuellen Fahrverhalten ab. Definitiv jedoch nicht von der Kilometerleistung.

Bei mir ging es nach mehreren unterbrochenen "Regenerationsfahrten" so weit, dass das Fahrzeug in den "Notlauf-Betrieb" ging, und ich nur noch maximal 30 km/h schnell fahren konnte. Ich habe das Fahrzeug so in die Werkstatt gezockelt, und war hinterher ca. 1.800 € ärmer...
'Erzwungene DPF-Reinigung', 'Austausch des Motorsteuergeräts', und diverse andere Dinge...

[Themenfremde Ausschweifungen von MOTOR-TALK entfernt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen