TDI 81 kw
Ich fahre einen Golf 3 TDI mit 81kw.Seit einigen Tagen habe ich das Problem das das Auto bei 120 abrupt aufhört zu Beschleunigen.Wenn dieses passiert ist hat der Motor auch in den unteren Gängen keine Leistung mehr.Wenn die ZÜndung dann kurz ausgeschaltet wird ist alles wieder io.Bis ich im fünften Gang wieder über 120 beschleunige.Vielleicht kann ja jemand helfen und hat eine Idee.Danke
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
was steht denn im Fehlerspeicher?
Thorsten
hi,
klingt nach Notlaufprogramm,
sollte also ein Fehler im Speicher stehen,
1)schau mal ob alle Luft-Ansaug-Schläuche dicht sind, ggf vom Marder was angefressen?
2)könnte auch vom Turbo kommen, wenn die Verstellung hängt oder defekt (ggf auch nur das Unterdruckventil) ist, dann erkennt das Steuergerät zuviel LAdedruck und geht auch in den Notlauf...
Gruß
Gleiches Problem!
Hey ich hab das gleiche Problem bei meinem Golf3TDI(110PS).
Ich werd den Fehlerspeicher morgen mal auslesen und schreib euch das hier rein. Ich hoffe ihr könnt mir dann erklären was genau und warum es kraputt ist ;-)
Bin in Autotechnik nämlich nicht ganz so bewandert.
Aber was mich echt verwundert ist, das wenn ich das Auto aus und dann wieder anmache ist, das es danach wieder perfekt fährt als wäre nichts gewesen....
Naja also gute Nacht und bis morgen ;-)
Gruß Marcus
Zu 99% steht da drin "Regeldifferenz Ladedruck". Das Problem wurde hier schon x-mal besprochen...
Antwort
Also ich hab mein Fehlerspeicher ausgelesen und ich glaub da ist etwas mehr kraputt weil 3 sachen drin stehen ;-(
3 Faults Found:
17978 - Engine Start Blocked by Immobilizer
P1570 - 35-10 - - - Intermittent
01266 - Glow Plug Relay (J52)
31-00 - Open or Short to Ground
00575 - Intake Manifold Pressure
17-10 - Control Difference - Intermittent
Der dritte Fehler denke ich dürfte das mit dem Regeldruck verschieden sein.
Ich hab alle Schläuche die ich gefunden habe überprüft und die sehen OK aus und sind auch fest.
Nun sollte ich das Regeldruckventil (oder wie das genau heißt) für ca 35Euro rum kaufen und wenns das nicht war dann den LMM?!?
Achso und wenn ich evtl wisst was der erste und zweite Fehler zu bedeuten hat, dann könnt ihr mir gerne helfen ;-)
Besten dank schonmal im Vorraus!!
Gruß Marcus
erster fehler:
wegfahrspere is mal angesprungen
2. fehler: glührelais...sicherungen auch im motorraum mal nachgucken
lösch die fahler einfach mal, fahren 20km und guck nochmal die fehler an, die sehen teilweise uralt aus...
Danke mit dem ersten und zweiten Fehler die sind wirklich schon ca 3-4 Monate alt. Hab mir damals nämlich einen neuen Funkschlüssel geholt und ewig mit dem Wegfahrsperren Chip rumprobiert ;-)
Aber nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich habe mir mal alle anderen vorherigen Beiträge zu so ähnlichen Problemen durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, das ich so vorgehen sollte:
1: Ladedruckregelventil (Magnetventil für Ladedruckregelung -N75)
2: Unterdruckschläuche
3: LMM
4: DRUCKSENSOR
Wenn ich schließlich alles ausgetauscht habe und der Wagen geht immer noch nicht einwandfrei dann lass ich ihn einfach verschrotten und geh zu Fuss *spass*
Also wenn ihr die Reihenfolge anders setzen würdet zum Tauschen oder euch noch etwas einfällt dann sagt es mir bitte. Geh nämlich sonst morgen mittag los und besorg mir das Ladedruckregelventil....
Gruß Marcus
HI,
Tip : Kat leerraumen 😉 ab 150.000 fangen die an zu vertopfen.
hat bei mir das problem gelost !
🙂
MFG
Ray aus Belgien
Zitat:
00575 - Intake Manifold Pressure
17-10 - Control Difference - Intermittent
Heißt übersetzt "Saugrohrdruck Regeldifferenz" 😉
Prüf mal ob das VTG Gestänge leicht beweglich ist, sauge mal selbst (mit einer Spritze) daran und scháu ob es sich leicht bewegt.
Das ist meistens der Fehler beim VNT 15 Lader. Wenn das nicht hilft:
Um festzustellen ob die Regeldifferenz auf einen zu hohen oder zu geringen Ladedruck hindeutet solltest Du mit VAG Com eine Messfahrt machen.
Bei zu hohem Ladedruck: Unterdrucksystem prüfen, VTG Gestänge und Dose prüfen.
Bei zu geringem Druck: Ladeluftsystem auf Dichtheit prüfen, VTG Mechnismus aber auch.
Zitat:
Original geschrieben von the_belgian_guy
HI,
Tip : Kat leerraumen 😉 ab 150.000 fangen die an zu vertopfen.
hat bei mir das problem gelost !
🙂MFG
Ray aus Belgien
was fürn kat ???
Na wohl den Oxi-Kat 😉
dieserZitat:
Original geschrieben von hurius
was fürn kat ???
MFG
Ray
Also, wir fahren ja einen Sharan 1,9TDI 81KW, der auch öfters in das "Notlaufprogramm" schaltet, jedoch nicht ständig !
Zum 1. Mal aufgetreten ist dieses "Leistungseverlust-Phänomen" schon vor 2-3 Jahren ! Jedoch ist das dann nur höchstens 5 Mal pro Jahr vorgekommen, dass der Motor plötzlich ziemlich träge wirkte und der Wagen nicht mehr schneller als 105 laufen wollte (..mit ach und krach!!!) !
Nun kommt es aber immer häufiger vor, dass dieses Phänomen auftritt ... eigentlich bei fast jedem 2ten Motorstart !
Ein Bekannter hatte das selbe an seinem T4 2,5TDI, dort war der LMM kaputt und wurde für ca. 110€ ausgetauscht!
Er hatte so ziemlich die gleichen Auswirkungen wie wir bei unserem Sharan!
Folglich gehe ich jetzt mal stark davon aus, dass der LMM ne Macke hat ... ich frag mich nur, warum er manchmal funktioniert und manchmal eben nicht
-> FRAGE: Ist da nur'n Wackelkontakt oder feuchte Steckverbindungen oder sowas ?!? Oder haben defekte LMM's das so an sich, dass sie nur sporadisch nicht funktionieren ?
Hat jemand ne'n Tip für mich ?
MfG F-D
Kat wechslen halte ich für Unfug!