TDI 2.0 103KW DPF Haltbarkeit
Hallo Zusammen, ich wollte morgen zum Händler und einen Touran bestellen. Es soll ein TDI DPF werden. Jetzt habe ich hier etwas gestöbert und bin total verwirrt. Habe nicht die richtige entscheidende Info gefunden.
Ich möchte einen haltbaren Motor kaufen. Die Leistung 103KW reicht mir vollkommen aus. Ist es richtig, das es unterschiede in der Variante mit und ohne DPF im bezug auf die Ventile gibt, 8 oder 16? Ich würde jetzt meinen das ein 8 Ventiler bei gleicher Kopfgröße mehr Platz zur Verfügung steht zwischen den Kammern
.
Hat jemand Erfahrungen mit dem 103KW DPF Motor?
Was ist haltbarer 103KW DPF oder 125KW DPF?
Vielen Dank im Vorraus Armin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wgf5fr
.....Ich gehe davon aus Ihr meint Pumpe Düse. Gibt es diese Probleme beim TDI 103KW DPF nicht? Hat der keine PD Elemente. Kenne mich leider damit nicht aus.
Richtig......PD = Pumpe Düse
Doch.....PD Elemente gibt es genauso beim 103 kw, bisher ist ein deratiger Fehler wie beim 125 kw da nicht bekannt.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Wo haste denn das her? Wenn du mir dafür eine nachweisbare Quelle liefern kannst, die ich meinem Händler nennen kann und die auch er nachvollziehen kann, dann wandle ich morgen meinen Touran!
Deine Werkstatt kennt das ganz genau und wenn nicht, nur einfach in das System schauen lassen, da steht es als "Abhilfe" drin - habe es selbst vergangenen Do gelesen. Im Passatforum z.B. machen die seit dem bekanntwerden der Abhilfe jetzt richtig mobil gegen die WOB Taktik.
Wandeln ???? hast Du denn Probleme ?? so lange Du keine bezgl. Verkokung / Leistungsverlust hast - kriegst Du gar nix gewandelt - warum sollten die ?
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Finger weg vom 125 kw !!!!!!!!!!
Das DU das einmal schreiben würdest, hätte ich echt nicht gedacht. Als ich das vor ca. anderthalb Jahren gesagt habe, hab ich noch Schelte dafür kassiert 😉
Die "Reparaturlösung" ist schon ganz schön dreist. Hoffentlich wird das irgendwo mal von der Presse aufgegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Was noch abzuwarten bleibt.
Ach, ich denke schon daß das mit CR bei VW klappt (zumindest was die Einspritztechnik angeht). Schliesslich haben die Zulieferer schon jahrelange Erfahrung mit dem Einspritzsystem, da es bei den Mitbewerbern schon lange mit Erfolg eingesetzt wird. Und die ersten Fahrberichte des TDI im Tiguan verheißen ja auch gutes. Wenn er jetzt auch noch haltbar ist, dann hat VW endlich mal wieder einen konkurrenzfähigen Diesel im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Deine Werkstatt kennt das ganz genau und wenn nicht, nur einfach in das System schauen lassen, da steht es als "Abhilfe" drin - habe es selbst vergangenen Do gelesen. Im Passatforum z.B. machen die seit dem bekanntwerden der Abhilfe jetzt richtig mobil gegen die WOB Taktik.
Zeig mir mal wo im Passatforum steht das dies die Lösung sei!!! Dass das Problem mit dem Leistungsverlust und Mehrverbrauch durch das verkoksen der PD-Elemente kommt ist mittlerweile klar, aber über die Lösung mit der Drehzahlbegrenzung habe ich noch in keinem Forum gelesen. Ein Kollege mit einem Passat hat jetzt bei 20.000 neue PD-Elemente bekommen und der läuft jetzt wieder wie früher. Die Werkstatt meinte aber es kommt wahrscheinlich wieder, also vermutlich keine Lösung in Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
....Ein Kollege mit einem Passat hat jetzt bei 20.000 neue PD-Elemente bekommen und der läuft jetzt wieder wie früher. Die Werkstatt meinte aber es kommt wahrscheinlich wieder, also vermutlich keine Lösung in Sicht.
Genau so ist es bei mir auch gewesen.....PD Elemente nach viel Druck meinerseits getauscht aber verbunden mit dem Hinweis.....es kann jederzeit wieder kommen. Noch dazu die neue Software drauf.....ja er ging wieder und zwar wie die Sa..., jedoch bei Tacho 210 war Schluss. Es gibt keine Lösung von VW und da der Fehler nur bei / nach häufigen Vmax Fahrten insgesamt auftritt - hat man eben bei VW soooooooooo reagiert....vorerst sagt man.......hahaha...ich lach mich tot.......die werden nix mehr machen, seit über einem Jahr doktoren die an einer Lösung rum - nix aber gleich gar nix kommt. Seit Anfang des Jahres steht die Lösung im System und der 😁 muss, bei den bekannten Problemen, das Update aufspielen. Ich werde jedoch einen Teufel tun und meine Quelle hier preisgeben, damit wäre sein Job massiv in Gefahr - sorry. Glaube es oder eben nicht...ich weiß das es so ist.
Du musst im Passatforum unter.....Interessengemeinschaft..... nachlesen. viel Spaß dabei 😉 Ich schimpfe nicht über den Touran an sich, ich schimpfe über den Umgang mit dem Kunden.
Ergo mein Fazit : weg mit Touran und seinen 125 kw - Rückabgewickelt das Geschäft, ich kann es mir privat nicht leisten - 34 T€ für ein Auto auszugeben, dass irgendwann mal meint nicht mehr richtig fahren zu wollen und bei dem ich, irgendwann mal wieder, mal eben ca. 1800 € für neue PD Elemente ausgeben muss - weil dann die Garantie rum ist.
Ähnliche Themen
Hallo, sorry das ich jetzt solch eine Diskussion losgetreten habe. Aber wie ich sehe gibt es dort ja Diskussionsbedarf. Was mir noch nicht ganz verständlich ist:
Ihr redet immer von den PD Elementen. Ich gehe davon aus Ihr meint Pumpe Düse. Gibt es diese Probleme beim TDI 103KW DPF nicht? Hat der keine PD Elemente. Kenne mich leider damit nicht aus.
Danke und LiGrü
Armin
Zitat:
Original geschrieben von wgf5fr
.....Ich gehe davon aus Ihr meint Pumpe Düse. Gibt es diese Probleme beim TDI 103KW DPF nicht? Hat der keine PD Elemente. Kenne mich leider damit nicht aus.
Richtig......PD = Pumpe Düse
Doch.....PD Elemente gibt es genauso beim 103 kw, bisher ist ein deratiger Fehler wie beim 125 kw da nicht bekannt.
Also, die Entscheidung ist dann getroffen TDI 103KW DPF. Ich werde morgen meinen Panzer ( ML400CDI ) in Zahlung geben und einen Touran Highline ordern. Ich werde mal Berichten was es dann so neues gibt vom Freundlichen über den 170PS TDI.
Vielen Dank an alle und ich hoffe das dem nächsten, durch die Beiträge, die Entscheidung leichter fällt.
LiGrü
Armin
Zitat:
Original geschrieben von wgf5fr
...was es dann so neues gibt vom Freundlichen über den 170PS TDI.
Na da bin ich ja mal gespannt - der sagt gar nix - könnte ich fast wetten
....." waaaaaaaaas ???..... Probleme soll der haben....... da ist nix bekannt ?? "
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
[
Ergo mein Fazit : weg mit Touran und seinen 125 kw - Rückabgewickelt das Geschäft, ich kann es mir privat nicht leisten - 34 T€ für ein Auto auszugeben, dass irgendwann mal meint nicht mehr richtig fahren zu wollen und bei dem ich, irgendwann mal wieder, mal eben ca. 1800 € für neue PD Elemente ausgeben muss - weil dann die Garantie rum ist.
Genau das ist die Antwort auf deine Frage vorhin nach der Wandlung. Nachdem mein Touran letzten Herbst schon für zwei Wochen in WOB war, weil andere Fehler (ständige Ölwarnlampen) in der Werkstatt nicht beseitigt werden konnten, kann es nicht sein, daß ich jetzt auf das fast sichere Auftreten eines bekannten Fehlers warten muß. Und bei unserer relativ geringen Jahresfahrleistung kommt der genau dann, wenn die Garantiezeit vorbei ist. Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann steht genau die Lösung, nämlich die Reduzierung der Höchstdrehzahl, in dem Rechner jedes VW Betriebes, ist das richtig so??
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
...., in dem Rechner jedes VW Betriebes, ist das richtig so??
wenn er im richtigen Beitrag des TSC ( technisches Service center ) guckt - dann ja . ..... geht unter :
Fahrzeug erreicht die Höchstgeschwindigkeit nur schleppend oder gar nicht
Ach und nochmal zum 103 kw DPFler:
Bei uns läuft er mit DSG wenn gute Bedingungen herschen (16 Zoll Reifen, nicht zu heiß, kein Gegenwind, etc) knappe 200! Da brauchst du dann aber schon ein schönes Stück freie Autobahn! Sonst geht da nix! Navi, zum ermittlen der wahren 'V' hab ich leider nicht...
Zitat:
Original geschrieben von TouraneX
Ach und nochmal zum 103 kw DPFler:Bei uns läuft er mit DSG wenn gute Bedingungen herschen (16 Zoll Reifen, nicht zu heiß, kein Gegenwind, etc) knappe 200! Da brauchst du dann aber schon ein schönes Stück freie Autobahn! Sonst geht da nix! Navi, zum ermittlen der wahren 'V' hab ich leider nicht...
Hi,
habe auch den 103 kw DPF mit DSG, km-Stand 16000 km und auch die 205 er 16" -Reifen, also vergleichbar also meiner läuft (wohlgemerkt nach Tacho) locker ständig und immer 200 (Drehzahl dabei knapp 4000), wenn man die Möglichkeit hat länger draufzubleiben und es zudem etwas bergab geht, gehts noch deutlich schneller (bisheriger Bestwert knapp über 215 - Drehzahl dann 4200)
ehrlich und nicht gelogen!
Gruß
Wolfgang
da ich aber nur die Climatic und auch kein Navi habe, natürlich ohne Gewähr.
Die Probleme mit dem 125 kw-TDI sind für VW kein Ruhmesblatt. Bislang läuft meiner noch problemlos - habe knapp 30.000 km drauf. Allerdings fahre ich auch eher zurückhaltend und trete nur äußerst selten mal voll auf den Pinsel (der Spritpreise wegen). Wenn ich gewusst hätte, was für Zicken der Motor machen kann, hätte ich gleich den kleinen 2,0 TDI genommen. Der reicht für alle Lebenslagen ohnehin aus. VW wird den ganzen Ärger wohl aussitzen. Eine praktikable und vor allem akzeptable Lösung werden sie sich schenken - die CR-Diesel, wie schon gesagt, sind im Anmarsch. Bis der Touran die neuen Aggregate erhält, dürften aber noch ein paar Jährchen ins Land gehen. Der neue Touran, so wird geunkt, kommt 2010 oder 2011. Eine Menge Zeit mit einer unzufriedenen Meute an der Backe.
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
...............VW wird den ganzen Ärger wohl aussitzen. Eine praktikable und vor allem akzeptable Lösung werden sie sich schenken - die CR-Diesel, wie schon gesagt, sind im Anmarsch.
mit der Meinung stehst Du nicht allein da, selbst aus dem "eigenen Stall" kommt das hinter vorgehaltener Hand sehr deutlich und war dann spätestens der Rücktritts - i - Punkt für mich.