TDI 1Z Rußwolke bei Vollgas
hallo,
ich bin an sich überwiegend der Leser in den Foren, aber mit diesem Problem komme ich seit Jahren nicht weiter, und nun bekomme ich deswegen auch kein Pickerl (TÜV) mehr.
Mein 96er 1Z TDI "verschluckt" sich beim Abgastest beim Vollgasgeben (und auch beim schnellen hochtourigen Beschleunigen im 1. Gang) komplett.
Das äußert sich in einem komisch klingenden Knall (Knarz mit Rauschen ähnlich Fauchen) beim Vollgastest (so etwa über 3500 U/min).
Dann wirft er eine Mega Russwolke mit schwarzem Fleck am Werkstattboden aus, und rattert für die nächsten 5 Sekunden gefühlt auf nur 3 Zylindern und nimmt dabei kein Gas an.
Dann erholt er sich und läuft wieder rund (kein Fehlereintrag im MSG).
Durch ähnliche Beiträge animiert habe ich folgendes getauscht: NBF, N75, Hydrostössel, sämtliche kleine Druckschläuche, Saugrohr-Temperaturfühler, Zahnriemen.
Die Einspritzpumpe wurde mehrfach kontrolliert und spritzt auch zum idealen Zeitpunkt leicht verfrüht ein, die Einspritzmenge im Leerlauf liegt bei etwa 4mg/H.
Die Ladeluftstrecke hat augenscheinlich keine Undichtigkeiten (keine Ölflecken an den Verbindungstellen), und das Wastegate-Gestänge bewegt sich frei.
Da es manchmal gepaart auftritt erwähne ich gleich, dass auch mein 1Z gefühlt nicht die volle Leistung hat, und speziell der Turboüberschwinger bei 2000U/min im Fahrbetrieb nicht zu bemerken ist.
Eigentlich ist da IMHO nicht mehr viel?! (Turbolader, Ventile, Drucksensor MSG)
Danke vorab schon für eure hilfreichen Beiträge!
LG Mike
32 Antworten
Kurzes Update:
ESP nun ebenfalls gegen die aus dem gut laufenden 1z meines Kollegen getauscht.
Und keine Änderung :-(
Er dreht flott bis 4000 hoch, rupft dann kurz rum und raucht, und dreht dann weiter sauber bis in den roten Bereich.
Werde morgen mal den Kollegen selbst noch einspannen und beim Vollgasgeben vor den Wagen stellen.
Bevor ich den Kopf runter mach oder den Turbo tausche, will ich noch nach Luft in der Leitung schauen.
BTW:
Was haltet ihr von Problemen mit dem Ladedrucksensor im MSG?
LG Mike
Zitat:
@xdreamx schrieb am 27. März 2017 um 00:06:33 Uhr:
Was haltet ihr von Problemen mit dem Ladedrucksensor im MSG?
Ich halt da sehr viel von!
Dieser MAP-Sensor kann/könnte Defekt sein.
Er ist auf die Platine aufgelötet.
Aber in der Regel ist der Gummi-Unterdruckschlauch immer Porös im MSG.
Dieser poröse Schlauch (falschluftansaugung und dadurch nicht funktionierender MAP-Sensor) denke ich könnte dein Problem sein.
Es sind so ca. 4cm Schlauch im MSG bis zum MAP-Sensor.
das war wohl Gedankenübertragung.
Ich hab heute den äußeren und inneren Druckschlauch ersetzt, und gleich noch den MAP Sensor und den Motorola Höhensenor nachgelötet.
Ihr ahnt es vielleicht schon, wie verflixt, keine Verbesserung :-(
Hier mal ein Link zum Video vom Vollgastest, Pedal ist 100% drin:
https://www.youtube.com/watch?v=fnkeq292lhI
Da wo er rußt sinds knapp 4000U/min, kurz danach gehts ohne Ruß weiter bis zum Abregeln.
Die beiden Sensoren zu tauschen wäre kein Ding, aber der MAP liefert im Fahrbetrieb plausible Werte und im Stand sind Saugrohr und Umgebungsdruck bis auf 15mbar ident.
Aja, beim Fahren unter Vollgas zeigt der LMM 850mg an, aber der hat auch schon den Diodenersatztest hinter sich ohne Veränderung, scheint also gut zu sein und unbeteiligt.
Kopf oder Zahl - soll heißen Kopf oder Turbo ?
LG Mike
Zitat:
@xdreamx schrieb am 27. März 2017 um 20:22:24 Uhr:
Aja, beim Fahren unter Vollgas zeigt der LMM 850mg an ..
Mit dieser Angabe kann man nichts anfangen, denn:
Im MWB 3 wird bei Vollgas immer ein SOLLWERT von 850 mg angezeigt (der im übrigen bedeutungslos ist).
Der ISTWERT rechts daneben zeigt andere Werte, welche ?
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Beide Werte sind nahezu ident, darum fand ich das bedeutungslos, werde aber noch mal schauen.
Außerdem ändert sich ja nichts, wenn man die Ersatzdiode hinein gibt.
Wieviel ist eigentlich der Turbo bei diesem Stand-Vollgas-Test beteiligt?
Der kommt doch eigentlich erst im Fahrbetrieb richtig zur Geltung, und kann in der kurzen Zeit des Hochdrehens gar nicht voll reagieren (Wastegate träge)?
LG Mike
Zitat:
@xdreamx schrieb am 28. März 2017 um 08:04:31 Uhr:
Wieviel ist eigentlich der Turbo bei diesem Stand-Vollgas-Test beteiligt?
Wenig, es baut sich da nur zemlich geringer Ladedruck auf.
Grüße Klaus
Zitat:
Zitat:
@xdreamx schrieb am 28. März 2017 um 08:04:31 Uhr:
Wieviel ist eigentlich der Turbo bei diesem Stand-Vollgas-Test beteiligt?
Wenig, es baut sich da nur zemlich geringer Ladedruck auf.
hmm, dann wohl doch ev. der Zylinderkopf bzw. die Ventile?! Naja...
Eines noch, der Tank resp. das Tanksieb sollte doch ohne Tankausbau von oben zugänglich sein?
Kofferraum, unterm Teppich, rechte Seite, korrekt?
Es kommt Luft in der Leitung daher, sagte der Kollege gestern.
LG Mike
Kurz bemerkt:
Heute atypisch zum Test das N75 Ventil abgesteckt:
Beim Vollgasgeben zwar noch immer Qualm, aber kein Verschlucken (s. Video) mehr beim Hochdrehen, dreht brav durch bis zum Anschlag.
Wie soll ich deuten?
Das Thema ist zwar schon älter, aber gab es dazu eine Lösung?
Knoble derzeit am gleichen Problem und komme nicht weiter :-(
Nix im Fehlerspeicher, Ladestrecke dicht, NHG/NBF 3x getauscht, Pumpe vorsorglich derzeit beim Boschdienst...
mfg
Mike
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9TDI 1Z Motor dreht nicht richtig aus und ruckelt dann beim gas wegnehmen' überführt.]
Die Unterdruckschläuche sind gerne undicht. Der 1z hat ja viele davon.
Den Luftmassenmesser würde ich mal ausbauen und mit Bremsenreiniger säubern.
Dann von unten das Bypassventil am Lader auf Leichtgängigkeit prüfen.
EIn offen festhängendes AGR Ventil verursacht auch oftmals Probleme
Wenn du das alles überprüft hast solltest du den Fehler finden. Und es ist durchaus möglich, dass nichts davon im Fehlerspeicher steht. Der ist beim 1z relativ ungenau
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9TDI 1Z Motor dreht nicht richtig aus und ruckelt dann beim gas wegnehmen' überführt.]
Zitat:
@xdreamx schrieb am 4. April 2017 um 22:28:22 Uhr:
Das Thema ist zwar schon älter, aber gab es dazu eine Lösung?
Knoble derzeit am gleichen Problem und komme nicht weiter :-(Nix im Fehlerspeicher, Ladestrecke dicht, NHG/NBF 3x getauscht, Pumpe vorsorglich derzeit beim Boschdienst...
mfg
Mike
Ich Tip da auch auf einen porösen/dekten Unterdruckschlauch im Motorsteuergerät zum MAP Sensor.
Dazu muß aber das MSG ausgebaut und geöffnet werden.
Die Fehlerbeschreibung passt nicht zur Pumpe-->da versenkste bei Bosch viele € für nix!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9TDI 1Z Motor dreht nicht richtig aus und ruckelt dann beim gas wegnehmen' überführt.]
Zitat:
Die Fehlerbeschreibung passt nicht zur Pumpe-->da versenkste bei Bosch viele € für nix!
die Pumpe gestern vom Bosch geholt: "Die ist wie neu" sagt der gute Mann.
Na gut, Gewissheit hat ihren Preis :-)
Das Unterducksystem hat eigentlich nichts zu melden, zumal das AGR mit Deckel verschlossen ist.
Äußere Druckschläuche sind erneuert, und am Silikonschlacuh im Steuergerät wäre mir nichts aufgefallen, kann ich aber heute noch tauschen. Das mache ich jetzt gleich neben dem Freilauf für die LiMa, gegen das Gequitsche.
Die Druckdose ist freigängig (Spritzentest), der Turbo sollte aber doch beim Vollgastest nicht wirklich ins Gewicht fallen?
Stutzig macht mich, dass er immer ziemlich genau bei 4000U rum zickt und dann erst weiter dreht (siehe Video), drum auch schon die Hydro's getauscht.
LG Mike
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9TDI 1Z Motor dreht nicht richtig aus und ruckelt dann beim gas wegnehmen' überführt.]
Zitat:
]@xdreamx schrieb am 6. April 2017 um 18:02:26 Uhr:
stutzig macht mich, dass er immer ziemlich genau bei 4000U rum zickt und dann erst weiter dreht (siehe Video)
Beschreib Dein Problem mal genauer, bzw. stell das zitierte Video rein.
Grüße Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9TDI 1Z Motor dreht nicht richtig aus und ruckelt dann beim gas wegnehmen' überführt.]
sorry, mit den Themen durcheinander gekommen, hab die Vorgeschichte vorausgesetzt.
Hier der zugehörige Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/tdi-1z-russwolke-bei-vollgas-t5829435.html
Dennoch hören viele plausible Beiträge oft vor der Lösung auf :-)
Versuche seit Jahren das Problem zu lösen, und heuer muss es sein, weils sonst kein Pickerl (TÜV) mehr gibt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9TDI 1Z Motor dreht nicht richtig aus und ruckelt dann beim gas wegnehmen' überführt.]
Die Pumpe vom Bosch diese Woche geholt: "Die ist wie neu" sagte der gute Mann.
OK das wars auch nicht.
Jetzt habe ich nochmals Richtung Ventile und Hydro's überlegt, und zwar: Was ist, wenn der Öldruck beim Hochdrehen plötzlich so hoch wird, dass auch die neuen Hydo's Probleme bekommen beim Ventilschließen?
Das würde passen und da säße so eine Drossel im Filterflansch...