TDG Chef M.Schrick abberufen,Toyota kürzt Investitionen in EU.

Toyota

Laut einem Bericht der heutigen Financial-Times Deutschland
und Automobilwoche wird TOYOTA MOTOR EUROPE am 1.2.2008
die Abberufung von Markus Schrick als GF-Toyota Deutschland
bekanntgeben und dabei einen Nachfolger benennen. M.Schrick
soll dem Vernehmen nach eine leitende Funktion in einem anderen
EU-Land über-nehmen.Damit trifft ihn das gleiche Schicksal wie
LEXUS-Divison Chef Frank Winter,der schon am 1.1.2008 einen
neuen Posten bei LEXUS-EUROPE in Brüssel angetreten hat.
Laut FTD und Automobilwoche ist M.Schrick an den von TME
/TOYOTA MOTOR CORP.unerwarteten Einbrüchen des deutschen
Marktes in 2007 gescheitert. Man verweist auf die Tatsache,
daß der TOYOTA-Marktanteil erstmals seit vielen,vielen Jahren in
D rückläufig sei. Seitens der Zentrale in Tokio ist man über das
gesamte westeuropäische Ergebnis sehr enttäuscht.
Man verstehe nicht, daß die Toyota Erfolgsstory in Westeuropa
einen Rückschlag erlitten hat. TOYOTA MOTOR habe in den
letzten Jahren die Investitionen in Westeuropa etwas zurückge-
fahren, da man TME zutraute, die weitere Marktdurch-
dringung selbst stemmen zu können. Auch künftig werde
TOYOTA-MOTOR seine Investitionen im anscheinend reifen
westeuropäischen Markt zugunsten von Schwellenländern
zurückfahren, da dort mit geringerem Aufwand mehr
Wachstumsperspektiven bestehen.
Was Deutschland betrifft, habe das schwache Abschneiden des
Auris die Japaner in der EU-Zentrale und in Tokio besonders irritiert.
Die Vorgabe, mit ihm Focus, Astra und auch Golf spürbar Markt-
anteile wegzunehmen, sei bei weitem nicht erfüllt worden. Das
Ziel von monatlich mindestens 2500 Neuzulassungen habe
man nicht einmal erreicht. Letztendlich hat wahrscheinlich der
hohe zu erwartende Gewinnrückgang im Geschäftsjahr
2007/2008 zu dem Personenwechsel an der Deutschland-Spitze
geführt. TOYOTA Deutschland laufe Gefahr, bei weiterer Markt-
schwäche - der Januar ist übrigens katastrophal schlecht gestartet-
für das Ende März auslaufende Geschäftsjahr erstmals seit langer
Zeit einen Verlust ausweisen zu müssen.
Wenn man den Artikel zwischen den Zeilen interpretiert, zeigt sich
auch hier die immer gnadenlosere Wachstums- und Gewinnorien-
tierung TOYOTA'S. Ich würde mich nicht wundern,wenn der deutsche
Markt, obwohl er der größte in Europa ist, für TOYOTA an Bedeutung
verliert, weil eine weitere Expansion im zerfleichenden Wettbewerb
um Marktanteile zu teuer wird. Der russische Automarkt hat den
deutschen volumenmäßig in 2-3 Jahren eingeholt und bietet
mittelfristig wesentlich bessere Chancen als die "versorgten Groß-
märkte" GB (auch Rückgang für Toyota in 2007 und weiterhin durch
Imobilienkrise schwer belastet ) FRA und D. Die hohe Abhängigkeit
vom Privatkunden in D wird zur Bürde. Ein künftiger IQ und ein
Mini-SUV werfen nur schmale Renditen ab. Für margenträchtige
Modelle ab Kompaktklasse aufwärts ist kein ausreichendes
Kundenpotential mehr da. Das ändert auch der neue Avensis
nicht wesentlich.
Wir müssen uns wohl oder übel mit dem Gedanken anfreunden,
daß die Japaner ihre europäische Expansionstrategie im Zuge
der aufblühenden Schwellenländer Russland, Indien, China und
Brasilien neu bewerten. Sie werden ihre Investments künftig noch
stärker dort hinlenken, wo sie den schnellsten und größten Return
bekommen. Das ist beileibe nicht Westeuropa mit überwiegend
gesättigten Märkten und einer schon fast panisch anmutenden
Klima- bzw. Oeko-Hysterie.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auch wenn sich einige über den Mißerfolg von Toyota freuen und der Chefetage Feuer gönnen,
ausbaden darf die Fehler wieder ich als Verkäufer, der als *Frontschwein* auf kaufbereite Kundschaft
angewiesen ist und vom der Verkaufsprov lebt.
Aber Managmentfehler wirken sich bei allen Firmen nur bei den "kleinen" Leuten aus, die Manager bekommen meist neben Millionen-Abfindungen gleich wieder ein neues Aufgabengebiet.

In Hoffnung auf 2009 Wallto

194 weitere Antworten
194 Antworten

Für mich war eine der größten Idiotien den Previa einzustellen! Wobei der zuletzt unter dem schwachen Dieselmotor sehr gelitten hat. Dieses Auto behutsam renoviert mit dem 177PS Diesel wäre ein Renner gewesen. Warum? Voyager und sharan sind von minderwertiger Qualität, der Galaxy ist erst voriges jahr neu gekommen, und hat keine Schiebetüren und einen eigentlich zu schwachen diesel.
Die Celica hatte immer eine treue Fangemiende, die man beim letzten Modell durch eine unsinnige Modellpalette verärgert hat.
Dieses tschechisch-französische Billigauto namens Agyro ist ein schlechter Scherz.
Der RAV 4 ist einfach zu klien. Warum man nicht die verlängerte US-Ausführung zumindest altenativ anbietet ist mir ein Rätsel.
Der kleine Landcruiser ist so was von veraltet, und kann gegen die SUV Konkurrenz nicht mehr bestehen, aber mir fällt auch kein Argument ein, warum man so viel mehr gegenüber einem Pathfinder zahlen sollte.
Der Avensis ist so langweilig, dass einme die Füsse nur vom betrachten einschlafen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL



Denke mal dass Toyota's Technik, wohl kaum einer will, der in der Taiga unterwegs ist.
Was ist denn wenn mal was ausfällt?

Die Russen haben sicherlich einfache Autos lieber.

Hi, Andy,

du bist ja eine Ulknudel. Noch einfachere Autos als Toyotas? Gibt's doch gar nicht!

Gruß,
Happycroco

Also eigentlich kann ich von der Bauform her, momentan nur was mit dem Avensis anfangen.🙄

Alle anderen, aktuellen Toyota's haben für mich ne total komische, unpraktische Form.
Der Avensis, sieht aber trotzdem recht altbacken aus, um mit 5er oder A6 mithalten zu können.
Dennoch verkauft er sich wohl über die Toyota Marketingschiene, "Wir haben Qualität" und "Jd Power, alle Avensis Fahrer sind soooo zufrieden"(besonders die 177Ps Diesel Fahrer *g*😛),
wohl nicht so schlecht in unserer Gegend.

Gibts eigentlich irgend ein europäisches Land in dem der AUris ankommt?🙄
Glaub die wären in D. schon froh, wenn sie nen Zehntel vom Golf absetzen könnten.😛

Also wer keine Lust hat auf lange Lieferzeiten, kann beim Auris zugreifen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Hi, Andy,
du bist ja eine Ulknudel. Noch einfachere Autos als Toyotas? Gibt's doch gar nicht!

Gruß,
Happycroco

*g*

Ich wollte darauf abzielen, dass Toyota, ja in Europa, auf rechte teure, hochpreisige Autos setzt.

Denke mal dass die sich so nicht in Russland absetzen lassen.

Aber von mir aus, dann gehen sie halt dahin.^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL



Der Avensis, sieht aber schon reht altbacken aus, um mit 5er oder A6 mithalten zu können.

Sag mal, kennst du den Avensis überhaupt? Habe leichte Zweifel bei diesem verwegenen Vergleich!

Gruß,
Happycroco

Ja, Avensis ist der Kombi, der bei uns recht oft rumfährt.
Von der Größe und Bauform, kann man ihn recht gut mit dem Vorgänger des Audi A6 vergleichen.

Nen A4 Kombi wirkt jedenfalls für mich kleiner und Arschteuer iss so nen Avensis auch.
Also auf was willst du raus?

Wenn ein Verzicht auf diesen unsäglichen Chrom-Kühlergrill bei VW ein Zeichen der Rückkehr zur Langeweile ist, dann brauchen wir m.E. mehr Langeweile.

Hallo,

auch wenn sich einige über den Mißerfolg von Toyota freuen und der Chefetage Feuer gönnen,
ausbaden darf die Fehler wieder ich als Verkäufer, der als *Frontschwein* auf kaufbereite Kundschaft
angewiesen ist und vom der Verkaufsprov lebt.
Aber Managmentfehler wirken sich bei allen Firmen nur bei den "kleinen" Leuten aus, die Manager bekommen meist neben Millionen-Abfindungen gleich wieder ein neues Aufgabengebiet.

In Hoffnung auf 2009 Wallto

@AndyTHL

Jungchen, der Avensis ist in der Vectra,A4,Passat Größe.
Und er kostet auch der Klasse entsprechend.

Zitat:

Original geschrieben von Waldy67


@AndyTHL

Jungchen, der Avensis ist in der Vectra,A4,Passat Größe.
Und er kostet auch der Klasse entsprechend.

@Waldy

verkneif dir bitte ansagen wie ''Jungchen'' auf MT,man mag manchmal anderer Meinung sein oder sich über etwas ärgern...dennoch passen solche Ansagen nicht zur Netiquette auf MT 🙄

also bitte das nächste mal etwas weniger rustikal...auf die ansonsten notwendige PN hast Du sicherlich genauso wenig Lust wie ich😉

mfg Andy

MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von wallto


Hallo,

auch wenn sich einige über den Mißerfolg von Toyota freuen und der Chefetage Feuer gönnen,
ausbaden darf die Fehler wieder ich als Verkäufer, der als *Frontschwein* auf kaufbereite Kundschaft
angewiesen ist und vom der Verkaufsprov lebt.
Aber Managmentfehler wirken sich bei allen Firmen nur bei den "kleinen" Leuten aus, die Manager bekommen meist neben Millionen-Abfindungen gleich wieder ein neues Aufgabengebiet.

In Hoffnung auf 2009 Wallto

@Wallto

sicherlich ist das ganz besonders für Verkäufer die sehr Provisionsbezogen bezahlt werden immer ein ganz schwieriges Pflaster wenn ganze Strategien scheitern und somit Planzahlen nicht erreicht werden...Planzahlen die auch das Einkommen definieren und wenn sie nicht erreichbar sind sehr frustrierend wirken...😉

mein Mitgefühl hast du da ich mich da sehr gut reindenken kann...

Toyota hat in seinen öffentlich kommunizierten Planspielen (200.000 Autos in 2010) den Ball auch sehr hoch gespielt (Nr.1 Status weltweit) und ist auch sicherlich Opfer der fetten letzten Jahre geworden und teilweise ist das auch für den scharfen Gegenwind der hier ab und an weht verantwortlich...

Für die Leute an der Basis keine einfache Situation wenn der Druck z.B. beim Auris auf die Verkaufsorganisation erhöht wird (z.B. ihr habt doch Werbung bekommen ohne Ende nun verkauft mal) und es trotzdem nicht läuft...oft wird dann die wichtige Rückmeldung von der Verkaufsfront mal eben vom Tisch gewischt und als Ausreden für fehlende Verkaufserfolge angesehen...weil nicht sein kann was nicht sein darf😉

nun habt ihr einen neuen Strategen an der Spitze und somit die Chance wieder mehr Gehör zu finden...den in solchen Situationen ist Frontfeedback meist gefragt und auch wichtig😉

viel Erfolg in Zukunft

mfg Andy

Naja wenn ich mor die Modelle bei Nissan ansehe.... da sind ja noch grössere Lücken - schade habe die Marke noch in sehr guter Erinnerung.

Bei Toyota gibt es zwischen Kompakt und SUV zumindest noch einiges - wenn auch weniger als früher.

Carina, Camry und etc hat man doch gar nicht so selten gesehen, als dass man diese Fahrzeuggrössen fast ersatzlos hätte streichen müssen.... so ist eben auch die Gefahr dass der Zweitwagen dort gekauft wird, wo man den ersten her hat.

@andyrx

Danke für die netten Worte.
Ich lebe auch von einer gehörigen Portion Selbstmotivation und Eigeninitiative, nur auf Werbung und Einsatz von Toyota warten ist nicht. Wir haben letztes JAhr als einer von 10 Händlern unsere Ziele geschafft, der Auris war ganz wichtig am Ergebnis beteiligt .2007 war mein bestes Verkaufsjahr.
Trotzdem ist das Ergebnis nicht allein vom Händler abhängig, Toyota ist gefordert . neue Modelle rollen ab Dez 08 an, sollen insgesamt 10 Neuheiten werden.
Der neue D _Chef ist übrigens Alain Uyttenhoven, der Lexus Chef Frank Winter wird auch gleich mit gegen Ulrich Selzer ausgetauscht.

Übrigens sind unsere Politiker auch an der privaten Kaufzurückhaltung meiner Meinung nach beteiligt.
Jeden Tag eine neue grüne (Öko -Idee) - Abzocke.
Deckmantel Umweltschutz, um aus dem Autofahrer noch mehr Geld zu pressen!

Denn wer grünen Schleim absondert, ist nicht automatisch ökotauglich!

In großer Wut nach ganz oben Wallto

Hallo,
ist immer das selbe, schlechte Nachrichten über Toyota in der Presse, dann sind die "Toyota-Hasser" ganz wach. Eine schlechte Nachricht über andere Marke (VW oder so) dann sind "Toyota-Fans" dran. Was ist schon auf dieser Welt perfekt? GAR NICHTS!!!! Jeder kann Fehlern machen. Toyota auch, heisst aber nicht, dass sie Keine Ahnung mehr von Auto-bauen oder Marketing hat.

Wer von euch (die Kritiker meine ich) war bei einer Sitzung von Toyota? Bestimmt keiner. Wie wollt ihr dann wissen, wessen Schuld ist es, dass Toyota weniger in W.Europa verkauft.

Ob die Modelle, egal welcher Marke, schön oder hässlich sind ist bekanntlich Geschmackssache (wenn alle den selben Geschmack hätten, wie ich, hätte Fiat bestimmt keinen Multipla verkauft😉)

Einige beschweren sich wegen der schmallen Modellpalette bei Toyota, haben die schon mal von "Corolla Millenium" gehört? "Auris 1.4 D4D"? "VW POLO Concept TDI mit 70 PS für ca. 10.000 Euro"? "VW GOL(ohne F!!!)"? oder "FIAT SIENA"? usw. Ausser D-A-CH gibt es doch weitere Länder, in denen die Marken unterschiedlich vertreten sind.

Wer entscheidet welches Modell in welchem Land angeboten werden soll, weiss ich auch nicht. Ich vermute es sind die Vertreter der Firma in der Region und nicht die Zentrale. Deswegen kann ich nachvollziehen, dass Schrick und co. die Verantwortung übernehmen müssen. Ihre Kollegen in den anderen Regionen der Welt scheinen eine bessere Arbeit zu leisten, sonst wäre Toyota nicht so (global gesehen) erfolgreich. Nur als Beispiel, ich habe einen Freund, der sich NIIIIIIIIIIIE für Toyota interessiert hatte. Im letzten Dez. war er in Kanada und sah wie Toyota dort gerfragt ist. Jetzt will er sich einen Yaris kaufen 😉

Warum kann man nicht einfach leben und leben lassen? Ich habe mein Glück bei Toyota gefunden😉 Für einigen bin ich dumm, kein deutsches Auto gekauft zu haben. Ist mir egal hauptsache ich bin zufrieden und glücklich😁 Als ich einen Golf GTI hatte, fanden mich viele ganz toll, sogar der Werkstatt-meister😉 Es war aber echt nur pech😠, 1 Freund von mir hat keine Probleme mit seinem GTI.

Gruß und geniesst die Fahrt egal mit welchem Auto.
EnBee.

Zitat:

Original geschrieben von wallto


(...)
... wer grünen Schleim absondert, ist nicht automatisch ökotauglich!

Guter Spruch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen