Tdci Vorglühlampe blinkt

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit letzten mitwoch blinkt bei mir ununterbrochen die vorglühlampe , war schon in der werkstatt fehlerauslese "Zylinder 2 Klopfgrenze erreicht" "eispritzventil defekt".

Habe dann die einspritzdüse reparieren lassen, ergebniss lampe blinkt immer noch, fehlerlesegerät zeigt immer noch den selben fehler.

Habe dann die einspritzdüse von zylinder 3 reparieren lassen, ergebniss ist das selbe.

heut habe ich die restlichen zwei düsen reparieren lassen problem ist immer noch da fehler lässt sich nicht löschen bzw ist direkt wieder da.

was kann ich nocht tun und wer hat erfahrung damit?

Fahrzeug ist ein Ford Focus MK1 1,8 TDCI 115ps
laufleistung 218000km

24 Antworten

Standgas und warm !?

Könnte auch zuwenig Raildruck bei Leerlauf sein.

Man müsste da wirklich eine mögliche Ursache nach der Anderen ausschliessen.

Man kann leider nicht sagen: Das ist Das, oder Das 🙁

Lass die Rücklaufmenge der Injektoren prüfen. Zusätzlich den Raildruck im Leerlauf.

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Ein niedriger Raildruck wäre nicht unwahrscheinlich, nur müßte das nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden ?
Bevor das Fahrzeug im April den Totalausfall hatte, war zwischenzeitlich eine FM im Speicher bezüglich zu niedrigen Raildrucks
abgelegt. Dann kam der Totalausfall, kein Raildruck mehr, alles auf 0 Bar. Ferndiagnose hier im Forum und ADAC: Pumpendefekt.
Ferndiagnose des Boschdienstes: festsitzendes Druckventil.
Defekt war eine Dichtung am Druckventil, wurde von Bosch getauscht, Fzg lief wieder. Die Meldung des zu niedrigen Raildrucks kam danach auch nicht mehr. Aber es kann natürlich sein das das Druckventil trotzdem evtl. einen Hau hat.

Bezüglich der Prüfung der Rücklaufmenge werde ich diese in Augenschein fassen, sobald dieses mein Budget zuläßt.
Das Fahrzeug hat mich in den letzten 8 Monaten soviel Geld gekostet, dafür hätte ich mir fast einen zweiten Focus dazu kaufen können.

Aber was soll es, der Focus ist vom Prinzip ein Top Auto. Nur ich hätte nicht dieses Auto kaufen dürfen, sondern hätte weitersuchen sollen. Vielleicht hätte ich dann auch den gewünschten 5 Türer Fließheck, in einem vernünftigen Zustand, gefunden.

Mion moin

Hab mich jetzt 2 std durch sämtliche Vorglühlämpchen blinkt dinger gelesen......

aber bei dieser sache verzweifel ich gerade..

FORD fOCUS 1.8 tdci motor f9da bj 2004

meine fehler P1200 Einspritzventiele "stromkreis fehkerhaft"
P2337 klopfregelung ZYL 2 "regelgrenze erreicht"

Filter Neu keine späne saber alles gut
rücklaufmenge keine unterschiede....................erschien mir aber wenig

fehlerverhalten....lämpchen blinkt schon bei nur zündung an
motor startet......nageln im bereich 1100 umdrehungen....max 3100
bei 1100 leicht unrund ...spielt man in dem bereich nagelt er

Was mein ihr dazu

Ähnliche Themen

Blinkende Vorglühlampe heißt allgemein "Störung im Comon Rail System"

Das Problem unterscheidet sich in einem Punkt von dem Problem, was ich miit meinem Focus hatte. Ich hatte den Fehler "nur" bei Betriebstemperatur und ein Motorneustart behob diesen auf unbestimmte Zeit.

Das einzigste was Du versuchen kannst, ist den Motorklopfsensor zu tauschen und den Kabelbaum zum Klopfsensor, zu überprüfen. Für dieses Problem gibt es leider keine stichhaltige Lösung, bzw. habe ich nie eine gefunden.

Es könnten auch die Injektoren sein, das würde zumindest erklären warum die Vorglühlampe direkt nach Einschalten der Zündung anfängt zu blinken. Aber wie eben schon von meinen Vorrednern erwähnt, man müßte alles nacheinander auschließen.

Düsen raus und prüfen lassen!

moin düsen sind ok...wo finde...und wie komme ich an diesen klopfsensor..

mfg

Der befindet sich an der Motorrückseite. Ich habe diesen allerdings damals durch eine Ford Werkstatt wechseln lassen, weil ich keinerlei Möglichkeit hatte dieses selbst zu tun.

Quatsch mit dem Klopfsensor!
Da tropft ne Düse!

Hat der Motor überhaupt einen Klopfsensor ?

Der Block ist der gleiche, wie bei den TDDI, und Die hatten definitiv Keinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen