ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. td/tds

td/tds

Themenstarteram 5. Dezember 2008 um 15:19

Hallo zusammen,

da beim E36 die Benzinerfraktion in der starken Überzahl ist:

wer gehört hier zu der exotischen Minderheit der td/tds-Besitzer und hat Lust über seine Erfahrungen (Reparaturen, Verbrauch, Modifikationen, was auch immer) zu berichten?

Da mache ich mal den Anfang:

325tds 10/1997; 182 tkm; Exclusiv Edition

Cosmosschwarz metallic

Klimaautomatik

Leder

El. SSD

Original LM-Felgen

Tempomat

El. Fensterheber

Original Sportlenkrad

Innenspiegel selbstabblendend

El. Außenspiegel

Bisher fällig (aus dem Gedächtnis):

1x beide Traggelenke vorn

1x Bremsbeläge und –scheiben vorne

1x Sitzgestell vom Fahrersitz fetten (knarrte)

1x beide vordere Längslenkerlagerungen an der Hinterachse

1x Klimabedienteil

1x Benzinpumpe

1x eine Einspritzdüse undicht

1x alle Glühstifte (-kerzen)

Bei jedem TÜV Ärger mit grenzwertiger Differenz der Handbremswirkung li/re

Nach Stillegung AGR sank der Verbrauch um 0,5l/100km.

Seitdem: BAB ruhig: 6,5l; flott, aber unter 200: 8l

Im Großen und Ganzen sehr zufrieden.

Gruß,

Thomas

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 8. Dezember 2008 um 10:06

Kein einziger Dieselkollege hier im Forum?????

Gruß,

Thomas

Fahre meine "Kilometerhure" erst seit September und kann demnach von keinen Ausfällen berichten.

318tds; Sondermodel "spartanisch" ;-)

BJ= 03/1995

eFH

SD

Laufleistung: 125tkm, davon 15tkm von mir

Laut Vorbesitzer wurden u.a. Traggelenke, Glühkerzen und Bremsen erneuert.

Verbrauch zwischen 5 und 6,5 Litern/100km

Bin bislang zufrieden.

Gruß

Ingenieur

am 9. Dezember 2008 um 12:54

@te: Sehr schöner Wagen!

Hab zwar momentan keinen TDS, aber vor ca 3 Jahren war ich Besitzer eines solchen. Die Ausstattung war nicht ganz so üppig wie bei dir, aber dennoch ok:

325 TDS Automatik, BJ 94, Cosmosschwarz, 183.000 km, Innen schwarzes Velour, Klima (noch die manuelle), Tempomat, Mittelarmlehne,...

War sehr zufrieden mit dem Wagen... leider hatte er Automatik, daher lag der Verbrauch nie unter 8L, er verlor auch einiges an Spritzigkeit... der Automat war dann auch der Grund, warum ich ihn verkaufte.

Ich fuhr damit ca. 60.000 km, hatte keine nennenswerten Mängel, außer Vorförderpumpe und Wasserpumpe... die üblichen E36-Makel halt. Und natürlich etwas Falz- und Kantenrost an den Türen, ist aber schnell ausgebessert.

Aber ansonsten wie gesagt tolles Auto, ich finde der Motor kann vom Durchzug her sogar heute noch mit modernen Dieseln mithalten.

 

ein sehr schönes auto hast du da. wir hatten den tds einmal im e34 und zweimal im e39....im e34 hatten wir nur probleme, bei 180tkm musste neuer motor her. im e39 null probleme....285tkm und dann verkauft!

 

der tds war im  e34 seiner zeit voraus. selbst im vergleich zu den heutigen vw-traktoren ein vorbild in sachen laufruhe!

 

geh mal auf www.e34.de da findest was über alle motoren....der tds schneidet da allerdings nicht sehr gut ab. der wurde erst im e39 besser, dank ein paar modifizierungen.  

 

 

gruß

 

 

 

Themenstarteram 9. Dezember 2008 um 14:56

Hallo zusammen,

schön, daß es doch noch ein paar Dieselkollegen hier gibt.

@ Homunculus:

Deiner sieht ja von außen, bis auf die Felgen, aus wie meiner!;)

Die Mittelarmlehne hab ich auch. Nur vergessen im Startthread zu erwähnen.

Oh, Wasserpumpe war bei mir noch nicht defekt. Ist das beim tds eine typische Schwachstelle?

Vor 3 Jahren hab ich ne Hohlraumversiegelung machen lassen.

Ein bißchen Rost an den Türunterkanten habe ich auch letzten Monat wegmachen lassen. War echt nur minimal.

Da der Lackierer sagte, daß die vorderen Kotflügel gerne unten im Verborgenen gammeln, hab ich da selbst mal die Innenkotflügel rausgebaut, alles gründlich gereinigt, bißchen Rost weg, Fertan drauf, nach 2 Tagen abspülen, trocknen. Dann Rostschutzgrundierung drauf, Decklack und zu guter letzt alles mit Hohlraumschutz bedeckt.

 

@ Golf III ICE:

Danke für den Link.

Ja, Laufruhe und Sound sind klasse!

Glücklicherweise ist meiner im Okt 1997 produziert und hat somit die Modifikationen, die der Motor bei Einführung des E39 bekam, auch abgekriegt. Und das waren wohl, vor allem in puncto Zuverlässigkeit/Langlebigkeit recht entscheidende.

Da hab ich also, ohne es damals wissen zu können (Internet gabs ja noch kaum) den richtigen Jahrgang erwischt.:D

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Hallo zusammen,

 

schön, daß es doch noch ein paar Dieselkollegen hier gibt.

 

@ Homunculus:

Deiner sieht ja von außen, bis auf die Felgen, aus wie meiner!;)

Die Mittelarmlehne hab ich auch. Nur vergessen im Startthread zu erwähnen.

 

Oh, Wasserpumpe war bei mir noch nicht defekt. Ist das beim tds eine typische Schwachstelle?

 

Vor 3 Jahren hab ich ne Hohlraumversiegelung machen lassen.

 

Ein bißchen Rost an den Türunterkanten habe ich auch letzten Monat wegmachen lassen. War echt nur minimal.

 

Da der Lackierer sagte, daß die vorderen Kotflügel gerne unten im Verborgenen gammeln, hab ich da selbst mal die Innenkotflügel rausgebaut, alles gründlich gereinigt, bißchen Rost weg, Fertan drauf, nach 2 Tagen abspülen, trocknen. Dann Rostschutzgrundierung drauf, Decklack und zu guter letzt alles mit Hohlraumschutz bedeckt.

 

 

@ Golf III ICE:

Danke für den Link.

 

Ja, Laufruhe und Sound sind klasse!

 

Glücklicherweise ist meiner im Okt 1997 produziert und hat somit die Modifikationen, die der Motor bei Einführung des E39 bekam, auch abgekriegt. Und das waren wohl, vor allem in puncto Zuverlässigkeit/Langlebigkeit recht entscheidende.

 

Da hab ich also, ohne es damals wissen zu können (Internet gabs ja noch kaum) den richtigen Jahrgang erwischt.:D

 

Gruß,

Thomas

wenn ich das bild so betrachte...hmmm ...brauchst nich zufällig nen mittleren BC? hab noch einen...

 

dann viel spaß mit deinem diesel!

meiner ist von 01/97 und hat jetzt 310 tkm runter. vor allem im anhängerbetrieb gefällt der motor.

am 9. Dezember 2008 um 15:43

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Hallo zusammen,

schön, daß es doch noch ein paar Dieselkollegen hier gibt.

@ Homunculus:

Deiner sieht ja von außen, bis auf die Felgen, aus wie meiner!;)

Die Mittelarmlehne hab ich auch. Nur vergessen im Startthread zu erwähnen.

Oh, Wasserpumpe war bei mir noch nicht defekt. Ist das beim tds eine typische Schwachstelle?

Vor 3 Jahren hab ich ne Hohlraumversiegelung machen lassen.

Ein bißchen Rost an den Türunterkanten habe ich auch letzten Monat wegmachen lassen. War echt nur minimal.

Da der Lackierer sagte, daß die vorderen Kotflügel gerne unten im Verborgenen gammeln, hab ich da selbst mal die Innenkotflügel rausgebaut, alles gründlich gereinigt, bißchen Rost weg, Fertan drauf, nach 2 Tagen abspülen, trocknen. Dann Rostschutzgrundierung drauf, Decklack und zu guter letzt alles mit Hohlraumschutz bedeckt.

 

@ Golf III ICE:

Danke für den Link.

Ja, Laufruhe und Sound sind klasse!

Glücklicherweise ist meiner im Okt 1997 produziert und hat somit die Modifikationen, die der Motor bei Einführung des E39 bekam, auch abgekriegt. Und das waren wohl, vor allem in puncto Zuverlässigkeit/Langlebigkeit recht entscheidende.

Da hab ich also, ohne es damals wissen zu können (Internet gabs ja noch kaum) den richtigen Jahrgang erwischt.:D

Gruß,

Thomas

Also bei den älteren Baujahren war das Schaufelrad in der Wasserpumpe aus Plastik, das ist meist gebrochen. Lasse ich bei meinem jetzigen Touring vorsorglich wechseln, da eh das Thermostat auch hinüber ist, geht in Einem. Eine kaputte WaPu kann sehr schnell zum Hitzetod führen, besonders wenn man grad auf der BAB unterwegs ist. Vielleicht wurde aber bei den späteren Baujahren auch eine modifizierte WaPu mit Metallschauflern installiert, weiß das nicht so genau.

Also dein TDS sieht wirklich seeehr gepflegt aus - den würd ich nicht so schnell verkaufen, solche Exemplare sind rar geworden. Und wenn man den TDS immer schön warmfährt, dann hält auch die Kopfdichtung sehr lange. Also der einzige Schwachpunkt des TDS, der mir noch einfällt, wäre die Einspritzpumpe, wird auch gerne mal jenseits der 200.000er Grenze kaputt.

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 8:28

wenn ich das bild so betrachte...hmmm ...brauchst nich zufällig nen mittleren BC? hab noch einen...

 

dann viel spaß mit deinem diesel!

 

Danke, danke, aber alles bleibt original.

 

Gruß,

Thomas

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 8:31

@ Homunculus:

Danke für die Blumen!

Ja, ich tue auch was für die Pflege:

• Keine unnützen Maschinenwäschen

• 2x/Jahr Wachskonservieren von Hand incl. Türschweller, Felgenspeichen etc.

• 2x/Jahr Lederpflege von Hand

• 2x/Jahr Cockpitpflege von Hand

• Tür- und Haubenschlösser, Scharniere, Fangbänder, Schiebedach ölen und fetten

• Fz ist durchgehend scheckheftgepflegt und Garagenwagen!

• Alles bleibt original

• Tritt auch nur der kleinste Mangel auf (z.B. Fahrersitz knarrte mal etwas), wird er sofort beseitigt

Wegen der WaPu frag ich mal den Freundlichen, ob mein Schaufelrad aus Plastik oder Metall ist.

Um die Einspritzpumpe zu schonen, fahre ich mit 1:200 Zusatz von 2-Taktöl.

Außerdem gelten gewisse Regeln:

• Wer in meinem tds raucht - fliegt raus.

• Wer in meinem tds ißt - fliegt raus.

• Wer Nieten hinten an der Hose hat - steigt gar nicht erst ein.

• Wer Schalter mit dem Fingernagel betätigt - fliegt raus.

• Wer die Tür gegen das Ende des Fangbands knallt - fährt nie wieder mit.

• Ich zahle für alles - ich mache die Regeln. :D

Gruß,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen