TC und ABS abschalten?
Hi Leute,
gibt es eine Möglichkeit, bei meinem Vectra-B Caravan (2002 = Facelift), mit Motor Z22SE, Traction Control (TC) und ABS temporär abzuschalten? Einen Schalter fürs TC kann ich ja im vorgesehenen Platz einbauen, aber kann man ihn bei diesem Fahrzeug auch noch nutzen? Gleichzeitig mit diesem Schalter würde ich auch das ABS abschalten wollen. Any hints?
Ach ja: wenn etwas davon geht, würde ich natürlich auch gerne wissen, wie ich das machen muss 😉
Dirk
P.S.: Grund: bei der derzeitigen Wetterlage hier (-5°C, stellenweise noch Eisglätte auf Nebenstraßen) geht mir diese ganze Gängelungselektronik einfach nur noch auf die Nerven. Viel zu empfindlich, reagiert sie meines Erachtens nach zu früh und nervös.
20 Antworten
@Dirk11
Nur mal zum Thema "keine Ahnung haben".
Es war nie die Rede davon, dass mit ABS der Bremsweg kürzer ist. Ist ja auch nicht Sinn des ABS sondern, wie ein so unglaublich erfahrener Fahrer wie du ja sicher auch weiss, die Lenkbarkeit des Fahrzeugs bei einer Bremsung zu erhalten.
Und da konnte ich auch schon so meine Erfahrungen sammeln. Ich fahre auch öfters mit Autos ohne ABS und sogar ich weiss wie eine Stotterbremse geht und kann diese auch anwenden. Aber es gibt Situationen da is halt nix mehr mit Stotterbremse weil es viel zu schnell geht.
Und das kann ich aus Erfahrung sagen. Mit meinem alten Wagen hatte ich einen Unfall bei dem mir eine Dame mit einem Geländewagen aus einem Feldweg in einem Waldstück vor die Nase fuhr. Und zwar aus einer völlig uneinsehbaren Stelle heraus. Da hätte kein Mensch mehr in dem Sekundebruchteil noch selbst "stottern" können. Ich habe noch versucht um den Wagen herumzulenken, aber dank feuchter Fahrbahn und nicht vorhandenem ABS ging das leider nicht mehr. Zwei Jahre später, selbe Stelle, vergleichbare Situation, konnte ich dank ABS noch zur Seite wegziehen.
Ich halte ABS im Gegensatz zu dir nicht für eine elektronische Krücke für Fahrer die ihr Auto nicht im Griff haben sondern für ein durchaus sinnvolles Feature.
Selbstverständlich, und da stimme ich dir voll und ganz zu, nehmen diese elektronischen Helferlein keinem Fahrer das Denken ab! Ich sehe die zunehmende Abhängigkeit von ESP etc. auch ein bisserl mit Bedenken. Wenn sich ein Fahrer daran gewöhnt, dass die Helferlein immer eingreifen wird er in einer Situation in welcher diese eben ihren Dienst versagen ziemlich aufgeschmissen sein.
Ich denke da sind wir in unserer Meinung nicht ganz soweit auseinander. Ich habe den falschen Ton angeschlagen und entschuldige mich dafür!
Kurz gesagt bin ich aber dennoch der Meinung, dass ABS mehr Sicherheitsvorteile bringt als Nachteile. Eben auch aus eigener Erfahrung heraus.
Grüssle und noch ein schönes Wochenende!
und jetzt ich nochmal, zum thema keine ahnung haben.
wie du schon geschrieben hast willst du das system "nur" für'n winter "abschalten"
klar ist sicherung ziehen die warscheinlich einfachste lösung, aber nicht die einzigste (nur als beispiel -> könntest ja auch die sensoren ausstecken oder die sensorringe ausbauen <- nur als beispiel)
ich nehme dir nicht ab das du nur für den winter eine warscheinlich kostspielige und zeitraubende "manipulation" vornehmen willst <- nur weil es dir ein bisschen zu schnell anspricht oder zu sensibel ist???
also guten abend noch!
(und nicht allzu kritisch bewerten das ganze)
gruß christian
Zitat:
Original geschrieben von Bugfixer
Da hätte kein Mensch mehr in dem Sekundebruchteil noch selbst "stottern" können.
[...]
Ich halte ABS im Gegensatz zu dir nicht für eine elektronische Krücke für Fahrer die ihr Auto nicht im Griff haben sondern für ein durchaus sinnvolles Feature.
Selbstverständlich, und da stimme ich dir voll und ganz zu, nehmen diese elektronischen Helferlein keinem Fahrer das Denken ab! Ich sehe die zunehmende Abhängigkeit von ESP etc. auch ein bisserl mit Bedenken. Wenn sich ein Fahrer daran gewöhnt, dass die Helferlein immer eingreifen wird er in einer Situation in welcher diese eben ihren Dienst versagen ziemlich aufgeschmissen sein.
Deine Situationsbeschreibung ist durchaus nachvollziehbar, und ich rede ja auch beileibe nicht davon, daß ABS dauerhaft zu deaktivieren oder damit Überlandfahrten spannender zu gestalten. Es gibt aber ganz klar Situationen, in welchen eine Abschaltbarkeit (ebenso wie beim TC) wünschenswert ist. Beispielhaft genannt ist die momentane Wetterlage hier in NRW: die Hauptstraßen sind allesamt frei, einige wenig befahrene Nebenstraßen hingegen nicht. Wenn da auf Schnee (nein, ich rede nicht von der mittlerweile hinzugekommenen Eisdecke) an eine Kreuzung rollt, abbremst und dann setzt sofort das ABS ein und verlängert in dieser Situation den Bremsweg, dann ist das schon extrem lästig, zumal es vollkommen fehl am Platze ist. Und das gilt eigentlich für fast jede Art von lockerem Untergrund, also z.B. Schotter oder Split. Der Sinn meiner Frage war ja auch, daß es darum geht, daß ABS ganz bewußt abzuschalten und nicht "einfach so" zu deaktivieren. Beim abschaltbaren TC ist das ja auch so, daß das nur bis zum nächsten Ausschalten des Fahrzeuges gültig ist, danach wird das TC automatisch wieder eingeschaltet, so daß man es auch nicht versehentlich vergessen kann.
Zitat:
Ich denke da sind wir in unserer Meinung nicht ganz soweit auseinander. Ich habe den falschen Ton angeschlagen und entschuldige mich dafür!
Zitat:
Zu beidem: ok! 🙂
Sagen wirs mal so: für die Mehrheit der Situationen und vor allem für den durchschnittlichen Fahrer kann ich Dir da nur zustimmen. Aber die Leute, die hier lesen und schreiben, sind ja i.A. nicht "der durchschnittliche Fahrer" 😉Zitat:
Kurz gesagt bin ich aber dennoch der Meinung, dass ABS mehr Sicherheitsvorteile bringt als Nachteile. Eben auch aus eigener Erfahrung heraus.
Dirk
P.S.: elektronische Helferlein sind gut und schön, aber nichtsdestotrotz will ich die endgültige Kontrolle darüber haben! Genau aus diesem Grunde finde ich beispielsweise diese neuartigen elektronischen Heckklappenschlösser bei den aktuellen Astra/Vectra so schlecht: kein einziger FOH-Verkäufer konnte mir auf Anhieb auf die Frage beantworten, wie man denn bei leerer Batterie in den Kofferraum mit dem Überbrückungskabel kommt, *ohne* die Rückbank umzuklappen. Ein stinknormales Schloß wie am Vectra-B erfüllt den Job genausogut, im Havariefall sogar besser. Man kann Dinge auch zur Spielerei weiterentwickeln - oder sollte ich besser rückentwickeln sagen!?...
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
klar ist sicherung ziehen die warscheinlich einfachste lösung, aber nicht die einzigste (nur als beispiel -> könntest ja auch die sensoren ausstecken oder die sensorringe ausbauen <- nur als beispiel)
Nein, so kann man das nicht lösen, weil - wie schon andere schruben - mit der Sensorik noch andere Systeme angesteuert werden.
Zitat:
ich nehme dir nicht ab das du nur für den winter eine warscheinlich kostspielige und zeitraubende "manipulation" vornehmen willst <- nur weil es dir ein bisschen zu schnell anspricht oder zu sensibel ist???
Nimms mir ab oder nicht, das ist letztlich wurscht. Ich will es sogar augenblicksabhängig schalten können, also beispielsweise in Nebenstraßen oder auf dem landwirtschaftlichen Nutzweg abschalten, im "normalen" Verkehr aber wieder zuschalten. Da man hier offenbar alles haarklein erklären muss:
Es geht mir
nichtdarum, ein die Sicherheit i.A. verbesserndes System dauerhaft zu deaktivieren, sondern es geht mir um meine Entscheidungsautonomie in Situationen, die ein ABS weder erkennen noch beurteilen kann, da es im Grunde genommen "dumm" ist.
Dirk
Ähnliche Themen
Moin,
ich glaube nicht, dass dir hier jemand etwas öffendlich dazu schreiben kann/würde, wie so etwas genau "deaktiviert" wird...😉
Nichts für ungut oder gar Böse gemeint aber ich bin durchaus auch der Meinung/Ansicht das es sich um ein gutes "Sicherheitsrelevantes" Bauteil am Fahrzeug handelt,welches keinen Eingriff von aussen bedarf...
Auch wenn deine Erklärungen durchaus nachvollziehbar und sehr "Plausibel" sind, würde ich von so einer gewollten "Manipulation" doch eher abraten...
(Ebenso wie manche Leute den "Airbag" abschalten wollen, warum auch immer)
Ich selber hatte diese "System" in meinem Audi 80 B3 gehabt und nie benutzt oder gebraucht...
(Durch drücken der ABS Taste konnte ich das System deaktivieren und bin deswegen auch nicht schneller im Winter zum stehen gekommen)
Also mein Rat lautet deshalb, lasst die "Sicherheitssysteme" in euerem Auto so wie sie sind und alles ist I.O...
Gewollte Manipulationen am "Sicherheitssystem" der Autos, können bei einem Unfall mit anschließender Überprüfung der Fahrzeuge, durchaus zum Verlust der Versicherungsleistung führen...😰
Ist jetzt zwar ein "extrem" Beispiel gewesen aber man weiß ja nie so genau was alles kommt...🙂
In diesem Sinne....
Lalelubär
Das ABS hat mit Sicherheit seine Vor- und Nachteile wobei die Vorteile überwiegen.
Meiner Meinung nach ist es eine große Hilfe und muss bei jedem Neufahrzeug Serie sein!
ABER: Ältere Fahrzeuge ohne ABS dürfen nicht als Gefährdung
für den Straßenverkehr gesehen werden.