Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace

VW Tiguan 3

Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.

Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.

In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:

https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../

Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..

Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.

Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.

Tayron Übersicht
319 Antworten

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 13. Oktober 2024 um 19:49:13 Uhr:


Nein.
Hoffentlich nicht. Und hoffentlich stirbt das auch überall sonst schnellstmöglich aus.

Hat man das nicht auch damals über die ersten Wischblinker gesagt? ;-)

Ja, das hat man über die animierten Blinker auch gesagt. Wenn es kommt, dann ist es so und wenn nicht, fährt das Auto auch weiter. Ähnliche Diskussion gab es beim Wegfall der klassischen analogen Instrumente.

Ich selbst brauche die ganze Schickimicki-Funzelei auch nicht zwingend, sie ist aber dran, fertig, Punkt , aus. Man gewöhnt sich an alles. Und Wolfsburg wird uns nicht fragen, was uns gefällt oder nicht.

Eigentlich schon. Kein gewinnorientiertes Unternehmen kann es sich langfristig leisten, an den Kunden vorbeizuarbeiten.
Wird ein Feature nicht nachgefragt und besteht keine Bereitschaft, dafür einen Mehrpreis zu bezahlen, ist es völlig unsinnig, es anzubieten.

Das stimmt, aber zum Glück wertet jeder die Dinge individuell.

Ähnliche Themen

Joah. Man kann da nen Urwald an Konfigurationen anbieten - wie z.B. beim Golf 7 vFL und sich über die Komplexität in Bau und Beschaffung dusselig bezahlen.
Ein Kreuz von 50 übersehen, Pech gehabt.

In Folge noch einen absolut fragmentierten Gebrauchtmarkt erzeugen, weil quasi jedes Auto absolut einzigartig ist.

Hier das ganze schaltbar machen ist regulatorisch auch nicht einfach. Da gucken wir mal zu den aktuellen Audis mit OLED. Sicher dort hundertmal komplexer, aber die Lichtstärke/dichte muss halt im Fahrbetrieb in allen Modi konstant bleiben

Und drittes Display: Nur für China mit China Infotainment-Rechner.

zumal man dieses detail nur indirekt nehmen muss/ kann...

Ich war gestern noch einmal in der Autostadt, um die Werktour nachzuholen. Dabei sind wir auch am neuen Karosseriebau des Tayron vorbeigefahren. In der vergangenen Woche standen da wohl noch Bauzäune, weil die Roboter installiert wurden. Produktionsbeginn soll in drei Wochen sein.

Jemand ne ahnung warum man keine 3 Sitzreihe konfigurieren kann?

Wahrscheinlich weil du einen Hybrid Motor gewählt hast.

Zitat:

@stylez2010 schrieb am 22. Oktober 2024 um 20:23:37 Uhr:


Jemand ne ahnung warum man keine 3 Sitzreihe konfigurieren kann?

Also bei mir geht das , siehe Bild

3.Sitzreihe

Zitat:

@Voidepitome schrieb am 22. Oktober 2024 um 21:04:40 Uhr:


Wahrscheinlich weil du einen Hybrid Motor gewählt hast.

Genau, nur beim Mildhybrid und beim Diesel ist die 3.Reihe zuwählbar.
Da fahren dann wohl die Batterien in der 3.Reihe mit :-)

Nein PHEV Batterie ist unter der 2. Sitzreihe, aber der Tank muss dafür unter die Ladefläche und somit ist kein Platz mehr für 3. Sitzreihe

Oh man,

das heißt sollte man zwecks eines Firmenwagens über den Tayron nachdenken, kann man nicht mit der 0,5% Versteurung rechnen da es dir 3 Sitzreihe nur beim Diesel oder Mild Hybrid gibt und dieser meines Wissens nach sich nicht für die 0,5% Versteuerung qualifiziert sondern nur der Plug In Hybrid richtig ?

Ja, genau. Wenn Du es allerdings schaffst den Diesel förderfähig zu bekommen, bitte um Info :P

hahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen