Taycan gebraucht, Wertverlust in 2-3 Jahren

Porsche Taycan

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich einen Verbrenner (AMG) bin jedoch einige Elektrofahrzeuge und Plug in Hybrid gefahren. Meine Freundin fährt einen Land Rover Hybrid und wir haben eine Photovoltaik Anlage.

Die Preise für den Taycan sind aktuell sehr einladend, bedenken habe ich jedoch, weil ich Fahrzeuge nie länger als 2-3 Jahre fahre und mir die Frage stelle, ob der Wertverlust bis dahin auch weiterhin so drastisch ist. Die Talfahrt bei den Preisen der Elektrofahrzeuge ist ja derzeit in aller Munde. Bei meinem AMG Verbrenner hätte ich jetzt nach 2 1/2 Jahren einen Wertverlust von etwa 6-7K, was völlig ok ist.

Kann man schon abschätzen, wo der Taycan in 2-3 Jahren liegen könnte, den man jetzt für etwa 60-65K kauft?

Besten Dank im Voraus.

8 Antworten

Kann man schlecht, denn keiner weiß, wie der Markt genau reagiert. Und die Einflüße von außen sind groß. Erdoelpreis ist im Moment unten, Strompreise an öffentlichen Ladesäulen hoch. Kann sich beides ändern. CO2 Bepreisung wird steigen, BEV Lebensdauer wird aufgrund älterer Fahrzeuge besser einschätzbar sein. Da können die Autofahrer die ICEs links liegen lassen und freudig zum BEV greifen. Dann fällt der Preis beim ICE und steigt beim BEV.

Man weiß es aber nicht. Meine Tendenz wäre eher, das die BEV wertstabiler werden und die ICEs mehr im Preis fallen werden.

Ein 2 oder 3 Jahre altes Auto wird i. d. R. deutlich mehr an Wert verlieren als nur 6 bis 7.000 Euro. Allein durch die Zulassung sind es 20 bis 25 % des LP.

Beim Taycan ist der größte Wertverlust sicherlich vorbei. In 3 Jahren würde ich von einem kleinen 5stelligen Wert ausgehen.

Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 30. August 2025 um 16:32:48 Uhr:
Ein 2 oder 3 Jahre altes Auto wird i. d. R. deutlich mehr an Wert verlieren als nur 6 bis 7.000 Euro. Allein durch die Zulassung sind es 20 bis 25 % des LP.

Ich hatte den AMG mit Baujahr 2020 im März 2023 gekauft und heute sind die Fahrzeuge mit meinem aktuellen Kilometerstand, Ausstattung und dem Baujahr tatsächlich mit einem solchen Wertverlust von ca. 6-7K inseriert.

Der Wertverlust bezieht sich auf einen Zeitraum von rund 5 Jahren oder auf den Kaufpreis, den Du für ein 3 Jahre altes Auto gezahlt hast?

Ähnliche Themen

Der größte Wertverlust ist durch beim Gebrauchten.

Für guten Werterhalt spricht, dass ein pre-2025er Taycan die ganze EU-Überwachung noch nicht hat.
Das Kontra Argument ist höchstens die Batterie, wobei die wohl viel länger halten als ursprünglich erwartet und Zellaustausch wohl gut funktioniert.

Außerdem ist der Taycan ein sehr gutes Auto.

Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 30. August 2025 um 19:00:23 Uhr:
Der Wertverlust bezieht sich auf einen Zeitraum von rund 5 Jahren oder auf den Kaufpreis, den Du für ein 3 Jahre altes Auto gezahlt hast?

nein, in den 2,5 Jahren hat mein Wagen zum aktuellen Preis für

den er inseriert wird, etwa 6-7K verloren. Das bezog sich lediglich auf den Preis, den ich bezahlte und den er heute noch auf den Portalen wert ist

OK, dass ist für einen Verbrenner nicht ungewöhnlich. Den grossen Wertverlust hatte ja der Erstbesitzer.

Im Übrigen ist der Angebotspreis und der Preis zu dem ein Auto am Ende verkauft wird Zweierlei.

Beim Taycan ist der (riesige) Wertverlust auch beim Erstkäufer entstanden. Ab jetzt wird es moderat werden.

Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 30. August 2025 um 22:43:36 Uhr:
OK, dass ist für einen Verbrenner nicht ungewöhnlich. Den grossen Wertverlust hatte ja der Erstbesitzer.
Im Übrigen ist der Angebotspreis und der Preis zu dem ein Auto am Ende verkauft wird Zweierlei.
Beim Taycan ist der (riesige) Wertverlust auch beim Erstkäufer entstanden. Ab jetzt wird es moderat werden.

Danke für deine Einschätzung, ich konnte das halt überhaupt nicht einschätzen.

Das wäre definitiv wünschenswert, weil mir das Auto unglaublich gut gefällt.

Habe mir mal die Wertverluste von Verbrenner angeschaut und da ist es in der gehobenen Klasse grundsätzlich genauso. Der GT63s hat seit der Erstzulassung auch mitunter 110-120K verloren (Erstzulassung 2019, 2020). Der GT 53 ebenso von einst rund 150 - 170K Listenpreis sind diese heute bereits für unter 60K zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen