Taxi-Werkstatt
Hallo Leute,
habe jetzt schon öfter von diesen Taxi-Werkstätten gelesen. Man liest ja viel positives darüber und ich wollte mal fragen ob es da eine Liste gibt wo diese aufgeführt sind bzw. ob jemand weiß wo man solche findet.
Danke schonmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kommt immer drauf an, mit was man hingeht. Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer gehen durchaus, gut und günstig in den freien Werkstätten des Vertrauens. Ölwechsel mit Markenöl bei z. B. Mr. Wash mit angegliedertem Ölservice und Markenölen.
Kompliziertere Motor und Elektronikdinge (wenn mal etwas sein sollte), dann bei einer guten MB Vertragswerkstatt. So mache ich das immer und bin langjährig zufrieden damit.
Mit der Ndl. hatte ich nur Ärger und die sind mit den Autos leider wie Hund umgegangen!
Schlechter kann kaum eine freie sein, so meine Erfahrung der letzten 15 Jahre mit MB Fahrzeugen div. Modellreihen.
Gruß Hans-Jürgen
Gruß Hans-Jürgen
Gruß Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
39 Antworten
Wenn Du eine gute Taxiwerkstatt in Deiner Nähe suchst, solltest Du einfach mal den einen oder anderen Taxifahrer ansprechen und fragen, wo er mit seinem Taxi hinfährt, wenn was zu machen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
PLZ 0 ist doch nicht so weit von 1 entfernt. Also komm nach Berlin. Ist immer eine Reise wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 1. September 2016 um 11:38:09 Uhr:
Wenn Du eine gute Taxiwerkstatt in Deiner Nähe suchst, solltest Du einfach mal den einen oder anderen Taxifahrer ansprechen und fragen, wo er mit seinem Taxi hinfährt, wenn was zu machen ist.
Soweit ich das hier mitbekam fahren diese zum örtlichen Sternehändler. Und so oft fahre ich auch nicht Taxi. Hab ja meinen "Kleinen" 😁 und den fahre ich sehr gern.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 1. September 2016 um 11:46:13 Uhr:
PLZ 0 ist doch nicht so weit von 1 entfernt. Also komm nach Berlin. Ist immer eine Reise wert.
Wenn ich hierbei die Fixkosten für die An- und Abreise einrechne, da kann ich auch zum Örtlichen gehen. Leider haben wir auch keinen mehr in Berlin, den man besuchen könnte. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Wieso? Sternwarte / TET sind alleine 2 auf die schnelle. Der erste im Osten, der andere im Westen.
Würde da nicht so auf die Kosten achten. Verbinde es mit einem Besuch der Stadt, dann ist es eine Urlaubsreise + bissl. Werkstattkosten. Abgesehen davon das Du die Kiste hier beruhigt abgeben kannst. Ohne das Du die danach wieder brauchst. In Berlin reicht ein Leihfahrrad oder der ÖPNV völlig. Dann kannst nach den paar Tagen Aufenthalt entspannt wieder mit einem reparierten Fahrzeug nach Hause fahren.
Was ist eigentlich defekt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Um einen Taxifahrer zu fragen, muss man nicht Taxi fahren. Man kann auch einen am Taxistand ansprechen. Die Kollegen sind immer sehr hilfsbereit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 1. September 2016 um 15:20:33 Uhr:
Um einen Taxifahrer zu fragen, muss man nicht Taxi fahren. Man kann auch einen am Taxistand ansprechen. Die Kollegen sind immer sehr hilfsbereit.
Holger. Deine Weisheiten sind beeindruckend. Das muss man erstmal wissen!!! 😉 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Ja, Andy. Dafür muss man alt und grau sein. Sonst kann man das nicht wissen....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Und googeln geht bei der Frage nicht! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Was auf jeden Fall interessant wäre, wäre eine Liste von freien Werkstätten die Einträge ins digitale Serviceheft machen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Zitat:
@nobrett schrieb am 1. September 2016 um 17:52:39 Uhr:
Was auf jeden Fall interessant wäre, wäre eine Liste von freien Werkstätten die Einträge ins digitale Serviceheft machen können.
Machen alle die ich kenne. Null Problemo.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Zitat:
@MiReu schrieb am 11. April 2016 um 12:55:47 Uhr:
Also ich habe noch keine "Taxiwerkstatt" gesehen welcher ich mein Taxi anvertrauen würde. Zu 210er Zeiten hatte ein befreundeter Unternehmer eine Werkstatt, er ist aber in Rente und beim Nachfolger darf ich nicht selber schrauben.Oder kurz, auch wenn diese "Taxiwerkstätten" oft günstiger sind, sind sie mir nicht gut genug. Daher, seit mehr als acht Jahren nur MB Niederlassung Frankfurt.
Gruß
MiReu
...............
Hallo MiReu,
dann mal einen Tipp vom Controller:
MB in Frankfurt besonders die in der Heerstraße sind wirklich nicht schlecht aber willst du wirklichen Spitzenservice und -leistung haben dann fahre mal zu Mercedes-Bartmann im Pfungstadt. Also was ich da erlebt habe ist einmalige Spitze, für die Jungs mache ich sehr gerne und aus voller Überzeugung Werbung.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Controller2505
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 1. September 2016 um 13:04:29 Uhr:
Was ist eigentlich defekt?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste von Taxiwerkstätten' überführt.]
Beim mir knallt es an der Vorderachse, wenn ich zum Einparken die Fahrrichtung wechsle. Bei der Inspektion im Sommer wurde mir gesagt, dass die Beläge runter wären. Kann aber nicht sein, da die in 2015 beim Kauf neu waren. Zwar ohne Stern drauf, aber Originalhersteller (AT) und die abgerundeten Kanten an den Enden sind auch noch zu sehen. Dies zeigt mir, wie auch in anderen Treads bereits diskutiert, dass die Originalbeläge evtl. dicker sind.
Nach vielen Recherchen vermude ich, dass die Werkstatt des Händlers (Fremdmarke) die Originalfederbügel wieder verwendet hatte. Da die Beläge etwas dünner sind, wird deren Federkraft etwas geringer sein, sodass die Beläge in der Führung etwas Spiel haben, wenige µm reichen da schon. Daher wird das Knallen beim Anbremsen sein.
Da ich aber selbst beim Belagwechsel einmal an einem Vorgängerauto sehr schlechte Erfahrungen gemacht hatte (Bremsbeläge waren soweit runter, dass bei der Demontage des Sattels der Bremskolben rausfiel; tolle Wurst), möchte ich das nicht selbst machen.
Bei den normalen Freien Werkstattketten bin ich auch nicht immer überzeugt, da ich gern Originalbeläge einbauen lassen würde und die Ketten dass nicht einbauen wollen (wollen ja selbst ihre Teile verkaufen). Daher meine Frage nach einer Taxiwerkstatt, welche sich mit Benz auskennt. Von einigen freien Privatwerkstätten bin ich in meiner Gegend auch nicht überzeugt, stellenweise sehr abendteuerlich in der Werkstatt.
Mein Schrauber holt MB Originalteile und baut sie dann ein. Leben und Leben lassen. Im Übrigen zahlt er dort einen anderen Preis als ich. Hatte das vor Jahren mal geschrieben. 220er ringsum alles neu. Teile MB + Einbau glaube es waren 650 Euro.
LEjockel