Tausendmal gelesen, aber nichts hat geholfen.... Er springt nicht an!
Hallo liebe "Essi"-Profis.
Bis vor einer Woche war ich noch ein absoluter Laie was Autos anging. Für mich war ein Auto nur das Mittel zum Zweck um von A nach B zu kommen.
Doch da mein letztes Mittel zum Zweck nichtmehr den nächsten Tüv überleben konnte, musste ein neuer Wagen her. Aus finanzieller Not heraus auchnoch ein Wagen unter Tausend Euro.
So landete ich bei meinem neuen alten Escort 1.6 16v von 1994. Es war liebe auf den ersten Blick. Also war es mir auch egal das er zwei kleine Dellen hat und..... nicht anspringt.
Den ersten Werkstattbesuch am Donnerstag nahm der Verkäufer (Privatperson) auf seine Kosten. Diagnose 1: Wegfahrsperre defekt. Diagnose 2: Anlasser defekt. "Eins von beiden muss es sein" (Zitatende)
Ich wollte eine zweite Meinung da ich dem Hintergassen Mustafa Werkstatt Kumpel des Verkäufers nicht traute. (Nichts gegen Ausländer, aber da gibt es mindestens so viele schwarze Schafe wie bei deutschen Hintergassen Werkstätten). Also brachten wir das gute Stück mit Schiebekraft in die Ford-Werkstatt. Auch diese Diagnose zahlte der Verkäufer: Zündschloss defekt.
Der Mechaniker zeigte mir wie man den Wagen startet und das klappte vorerst auch ganz gut.
Also machte ich mich am Freitag auf zum Autoverwerter und wollte mein Schloss ausbauen um ein neues einzusetzen. Aus "Spaß" oder eher Neugier drehte ich den Schlüssel einfach mal ganz ruckartig komplett von Position 1 auf 3 und drückte dabei den Schlüssel etwas stärker ins Schloss. Und der Motor ging an. Ich dachte JUHU und sparte mir das Geld für ein neues Schloss in der Hoffnung es sei nur eine "Eigenart" meines neuen Lieblings.
Doch am Samstag als ich von einem gemütlichen Einkaufsbummel mit meiner Frau zurück zum Auto kam und wieder nach Hause fahren wollte ging er nicht an. Also baute ich (zum Glück hatte ich einen Schraubenzieher dabei) die Abdeckung ab und wieder Schraubenzieherstart.
Am Montag morgen musste ich meine Frau ins Krankenhaus fahren. Doch es ging gar nichts mehr. Der freundliche ADAC Helfer entdeckte eine durchgeschmorte 60A Hauptsicherung vorne an der Batterie die durchgeschmort war. Er tauschte sie, und es ging zumindest wieder ein Starten mit Schraubenzieher.
Heute war ich wieder beim Autoverwerter und habe das Schloss ausgetauscht. Ohne Erfolg. Er startet weiterhin nur mit Schraubenzieher. Und selbst das klappt mitlerweile oft erst nach mehreren Versuchen. Dann macht es im Motorraum nur Klack (soweit ich es jetzt mehrfach gelesen habe könnte das wirklich auf einen verschlissenen Anlasser oder eine alte Batterie hindeuten) und erst nach vielen Versuchen und mit viel Geduld geht er dann doch an.
Über Tipps die mich vor einer Werkstattrechnung bewahren, die höher ist als der Kaufpreis des Wagens wäre ich sehr dankbar. Und ich hoffe ihr seit nachsichtig mit einem jungen unerfahrenen Mann, der gerade erst die Liebe zu seinem Fahrzeug entdeckt. (Soll heißen, bitte nicht zuviele Fachkürzel und so). Danke!
16 Antworten
Danke für den Hinweis. Habe editiert....
Ist nicht ganz richtig, weil meine Wegfahrsperre nicht über irgendeinen Code im Schlüssel funktioniert sondern über eine seperate kleine "Fernbedienung". Schlüssel bzw. Schraubenzieher auf zwei drehen und dann muss ich Knöpfchen drücken. Dann leuchtet die rote Lampe durchgehend und ich kann starten - unabhängig vom Schloss (soweit ich die Ausführungen der verschiedenen Mechaniker verstanden habe)
OK, denn hast sicherlich eine Bosch Nachrüst drin.
Die würde ich eh rausschmeißen, die machen oft ärger, die nachträglich verbauten.
Ähnliche Themen
Für mich hört es sich nicht nach defektem Schloss, sondern nach defektem Schlossschalter! Dieser sitzt auf der linken Seite von der Lenksäule.
PS: Die beschriebene Variante, ist keine Anleitung zum Kurzschließen, da der Motor nur anspringt, wenn der Schlüssel im Schloss steckt, und die Zündung eingeschaltet ist! Nur die Starterstellung bekommt der Motor nicht, da der Schlossschalter defekt ist.
Bei meinem alten Fiesta war es das Gleiche! Ich habe dann ein Relais eingebaut, um die Last vom Schalter zu bekommen. (Schalter musste dennoch neu!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Für mich hört es sich nicht nach defektem Schloss, sondern nach defektem Schlossschalter! Dieser sitzt auf der linken Seite von der Lenksäule.
Ich habe dann ein Relais eingebaut, um die Last vom Schalter zu bekommen. (Schalter musste dennoch neu!)MfG
Okay drei Fragen:
1. Was ist der Schlossschalter? (ist es das schwarze teil mit den vier Kabeln dran, oder der Stift der in dieses schwarze teil reingreift?)
2. Wie baut man den aus?
3. Thema Wegfahrsperre: Kann man die einfach ausbauen und durch ein Schloss-Set mit codierten Schlüsseln ersetzen? Das wäre wunderbar, und ich hab gesehen das es solche Komplettsets schon für 50 Euro gibt. Mit allen Schlössern und Masterkey und Co.
ich will doch nur von externer auf integrierte WFS umrüsten. also müsste ich doch eigentlich ein steuergerät und eine sicherung drin haben?
aber zurück zum thema.... schlossschalter?
Klar hast Du ein Steuergerät.
Nur ist jede WFS in dem Steuergerät mit drin.
Wenn man nun eine WFS oder andere WFS einbaut, muss das Steuergerät mitgewechselt werde, da in dem Steuergerät die WFS nicht drin ist.
(nichts gespeichert)
okay dann wäre das mit der WFS ja geklärt.... bleibt nurnoch die Frage warum er nicht einfach anspringt wenn ich den Schlüssel umdrehe, sondern ich mit einem Schraubenzieher das schwarze Ding direkt drehen muss.
Heißt das für mich das ich die komplette Lenksäule austauschen muss?
Da mir hier anscheinend keiner erklären will welches Teil genau der Schloßschalter ist, habe ich mal die Bildersuche bei Google benutzt. Was dabei rauskam sieht für mich aus wie das kleine Teil in das der Schlüssel kommt und umgedreht wird. Eben genau das von dem ich bereits geschrieben habe das ich es ausgetauscht habe ohne Erfolg. Ebenso wenig würde es die hin und wieder auftretenden Startschwierigkeiten beim Starten über den süßen kleinen runden Kontakt auf der linken Seite vom Lenkrad erklären. Denn das ist ja momentan meine einzige Möglichkeit meinen Wagen überhaupt zum laufen zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von casteiio
Da mir hier anscheinend keiner erklären will welches Teil genau der Schloßschalter ist, habe ich mal die Bildersuche bei Google benutzt. Was dabei rauskam sieht für mich aus wie das kleine Teil in das der Schlüssel kommt und umgedreht wird. Eben genau das von dem ich bereits geschrieben habe das ich es ausgetauscht habe ohne Erfolg. Ebenso wenig würde es die hin und wieder auftretenden Startschwierigkeiten beim Starten über den süßen kleinen runden Kontakt auf der linken Seite vom Lenkrad erklären. Denn das ist ja momentan meine einzige Möglichkeit meinen Wagen überhaupt zum laufen zu bringen.
Bild zur ERklärung---- Wegfahrsperre weis ich nicht-----
War leider seit letztem Post nicht online! Muss auch mal arbeiten oder schlafen! 😉
Es ist das Teil mit den Drähten dran! Wie, im oberen Bild zu sehen!
Wenn du es mit Schraubendreher bewegst, belastet du die Kontakte anders, sodass er gerade noch geht! Mit Schlüssel werden die Kontakte nicht genug "belastet", sodass Starter nicht läuft.
Immer schon locker bleiben! Manchmal muss man 24h gedult haben!
MfG