Tausendmal gelesen, aber nichts hat geholfen.... Er springt nicht an!
Hallo liebe "Essi"-Profis.
Bis vor einer Woche war ich noch ein absoluter Laie was Autos anging. Für mich war ein Auto nur das Mittel zum Zweck um von A nach B zu kommen.
Doch da mein letztes Mittel zum Zweck nichtmehr den nächsten Tüv überleben konnte, musste ein neuer Wagen her. Aus finanzieller Not heraus auchnoch ein Wagen unter Tausend Euro.
So landete ich bei meinem neuen alten Escort 1.6 16v von 1994. Es war liebe auf den ersten Blick. Also war es mir auch egal das er zwei kleine Dellen hat und..... nicht anspringt.
Den ersten Werkstattbesuch am Donnerstag nahm der Verkäufer (Privatperson) auf seine Kosten. Diagnose 1: Wegfahrsperre defekt. Diagnose 2: Anlasser defekt. "Eins von beiden muss es sein" (Zitatende)
Ich wollte eine zweite Meinung da ich dem Hintergassen Mustafa Werkstatt Kumpel des Verkäufers nicht traute. (Nichts gegen Ausländer, aber da gibt es mindestens so viele schwarze Schafe wie bei deutschen Hintergassen Werkstätten). Also brachten wir das gute Stück mit Schiebekraft in die Ford-Werkstatt. Auch diese Diagnose zahlte der Verkäufer: Zündschloss defekt.
Der Mechaniker zeigte mir wie man den Wagen startet und das klappte vorerst auch ganz gut.
Also machte ich mich am Freitag auf zum Autoverwerter und wollte mein Schloss ausbauen um ein neues einzusetzen. Aus "Spaß" oder eher Neugier drehte ich den Schlüssel einfach mal ganz ruckartig komplett von Position 1 auf 3 und drückte dabei den Schlüssel etwas stärker ins Schloss. Und der Motor ging an. Ich dachte JUHU und sparte mir das Geld für ein neues Schloss in der Hoffnung es sei nur eine "Eigenart" meines neuen Lieblings.
Doch am Samstag als ich von einem gemütlichen Einkaufsbummel mit meiner Frau zurück zum Auto kam und wieder nach Hause fahren wollte ging er nicht an. Also baute ich (zum Glück hatte ich einen Schraubenzieher dabei) die Abdeckung ab und wieder Schraubenzieherstart.
Am Montag morgen musste ich meine Frau ins Krankenhaus fahren. Doch es ging gar nichts mehr. Der freundliche ADAC Helfer entdeckte eine durchgeschmorte 60A Hauptsicherung vorne an der Batterie die durchgeschmort war. Er tauschte sie, und es ging zumindest wieder ein Starten mit Schraubenzieher.
Heute war ich wieder beim Autoverwerter und habe das Schloss ausgetauscht. Ohne Erfolg. Er startet weiterhin nur mit Schraubenzieher. Und selbst das klappt mitlerweile oft erst nach mehreren Versuchen. Dann macht es im Motorraum nur Klack (soweit ich es jetzt mehrfach gelesen habe könnte das wirklich auf einen verschlissenen Anlasser oder eine alte Batterie hindeuten) und erst nach vielen Versuchen und mit viel Geduld geht er dann doch an.
Über Tipps die mich vor einer Werkstattrechnung bewahren, die höher ist als der Kaufpreis des Wagens wäre ich sehr dankbar. Und ich hoffe ihr seit nachsichtig mit einem jungen unerfahrenen Mann, der gerade erst die Liebe zu seinem Fahrzeug entdeckt. (Soll heißen, bitte nicht zuviele Fachkürzel und so). Danke!
16 Antworten
danke... ich bin eben mit den nerven etwas fertig.... und da meine frau im krankenhaus ist, habe ich extrem viel langeweile am abend... ich hoffe ihr verzeiht mir das ^^
okay, das war eine wirklich sinnvolle erklärung. dann hoffe ich das irgendwo bei google eine anleitung für den ausbau dieses teils exisitiert und dann werde ich dem schrotthändler einen neuen besuch abstatten müssen.
hoffentlich läuft mein baby dann endlich. danke auf jedenfall und ich werde mich melden wenn ich mehr weis.
ps: wenn einer eine anleitung hat, oder weis wo man sie findet bin ich natürlich über die hilfe dankbar ^^
ausbau mit flachem schraubendreher (Phasenprüfer) die halteklemmen vorsichtig zur seite drücken (musst schaun wohin) und schalter (plastikteil mit kabel und stecker) vom metallteil abheben
ebenso den stecker (am kabel entlang suchen wo der ist)
vor dem Einbau den Schalter innen ganz wenig mit fahradöl schmieren----( besteht eigentlich aus zwei teilen-Kontaktteil mit kabelanschluß und DREHTEIL -wo der stift vom Zündschloß eingreift- stellung schlitz-stift muss übereinstimmen-)-----
das ganze dann richtig aufstecken (muß leicht gehen) bis Clipse festrasten- zur kontrolle mal zündschlüßel drehen (ob alles leicht dreht)
dann stecker richtig einstecken -bis einrastet--hoffe es geht soooo-
habs selber noch nie gemacht ---OHNE GARANTIE---
noch was-- solange du mit dem schraubendreher startest-
dreh nach dem anspringen wieder ein wenig ZURÜCK- so wie der Schlüssel selbst zurückgeht --sonst läuft der Starter mit -
spürst ja die einrastung vom schalter----