ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Motor springt schlecht an, ruckelt beim Fahren, geht einfach aus,schlechte Gasannahme

Motor springt schlecht an, ruckelt beim Fahren, geht einfach aus,schlechte Gasannahme

Themenstarteram 3. August 2005 um 22:04

Hallo,

jetzt habe ich schon alle Probleme in die Betreffzeile bekommen, obwohl es soviele sind.

Es handelt sich um einen MK 5 (bj.91), 1,4l Motor, ca. 150Tkm, verbracht viel ÖL, soll aber noch ca. 8 Wochen laufen. Bis nachschub angekommen ist.

Wie kann ich die Probleme nun beheben. Wichtig wäre, dass er nicht einfach ausgeht und dann nicht mehr anspringt.... säuft praktisch ab. Die Gasannahme unterm Fahren ist schlecht, da der Wagen ruckelt, wenn man drauf tritt.

Über eure Hilfe freue ich mich sehr.

Ähnliche Themen
17 Antworten

LLRV und die schaftdichtungen

 

naja gängiges problem

reinige oder tausche das LLRV (LeerlaufRegelVentil)

und tausche die ventilschaftdichtungen aus.

dann sollte er weniger Öl fressen und ruhig laufen.

 

das LLRV ist nicht nur für den leerlauf zustaändig sonder sorgt auch für die anreicherung beim beschleunigen und spielt auch ne rolle bei der gemisch aufbereitung,...

ähnlich der lichtmaschiene die ja auch nicht nur für das licht da ist.

TTL

am 5. August 2005 um 11:03

Zündkerzen prüfen und Zündkabel erneuern.

Schaftabdichtungen lohnt sich nicht wenn du ihn nur noch 8 Wochen hast.

Gibt nur ein Problem ... dieser Motor hat kein LLRV ;)

Erst die 1.4er mit EFI also ab ca 94er Baujahr oder auch bisschen später.

Würde mal nach Zündkerzen und Kabel gucken dann auch nach dem MAP-Sensor und den Unterdruckschläuchen, vielleicht zieht er irgendwo Falschluft.

Ansonsten ist dieser Motor sowieso ne Krankheit, da musst du echt lange suchen.

Du könntest sonst mal Fehlerauslesen, lässt sich auch selber machen in dem du ne LED an den Diagnosestecker hängst, falsch erwünscht kann ich dir gerne ne Anleitung zukommen lassen.

edit: da war doch glatt einer schneller ... ;)

Themenstarteram 5. August 2005 um 12:09

Ventilschaftdichtungen lohnen schon nicht mehr, da der Zahnriemen etwa 100Tkm drauf ist. Den müßte man gleich mit machen. (lt. Serviceheft alle 60Tkm)

Da war Öl nachfüllen bisher billiger. "Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen" - Frauenauto.

Der Wagen hat einen Diagnosestecker? Der Werkstattmeister war bisher anderer Meinung. LED habe ich da. Über eine Beschreibung, wie das bei dem Auto funktioniert, freue ich mich sehr!!

Meine Vermutung ging beim ruckeln, sprich wenn man aufs Gas tritt, eher in Richtung Lambda-Regelung. Das sollte aber der Fehlerspeicher anzeigen können. Genauso wie der vermutete Temperaturgeber (=MAP-Sensor?)

*edit*

Zündkabel und Kerzen sind vor nicht allzulanger Zeit gewechselt worden,

am 5. August 2005 um 12:36

Anleitung Fehlerspeicher auslesen

Themenstarteram 5. August 2005 um 14:46

Das stellt sich als Herausforderung dar. Ich suche erstmal das Kabel ...

Motorhaube ist schon offen :D

Themenstarteram 5. August 2005 um 15:40

HAbe den Speicher bei Motor aus ausgelesen. Fehlercode 27 heißt pU-S, Werte zu hoch...

Und das heißt?

Heißt laut meiner Liste:

27 Ansaugkrümmerdrucksensor (MAP1), Werte zu hoch

Also würde ich wie schon gesagt mal nen neuen MAP Sensor vom Schrott holen ;)

Achte darauf das der Anschluss sauber ist und nicht ölig oder mit sonem gelben Zeugs voll ist.

Themenstarteram 5. August 2005 um 17:24

Bin gerade von der Suche des Sensors zurück. Der sitzt, wie der Name schon sagt im Ansaugkrümmer...richtig? Nicht in der Einspritzeinheit.

Ist der von unten eingesetzt, geht ein Kabel ca. 2qmm ran. Farbe rt/sw.

Richtig?`

Kostet der soviel, dass es sich lohnt zum Schrott zu fahren?

Ne du bist da auf der Falschen Spur.

Der ist etwa mitte Fahrerseite hinterm Motor auf der Spritzwand festgeschraubt.

Dort geht ein Unterdruckschlauch hin und ein 3poliger Stecker.

Ist rechteckig in der größe ca 10x6cm oder so.

Ist eigentlich nicht zu übersehen.

Themenstarteram 7. August 2005 um 14:58

Habe es gefunden. Ist aber auf der Beifahrerseite am Dom angebracht.

Ich werde es, wenn ich etwas passendes finde, tauschen.

DAnke bis dahin

Hallo, ich hab mir auch die Liste aus dem Internet geholt mit der Fehlerdiagnose, ich bin aber etwas ratlos mit den Bezeichnungen der Fehler, meistens stehen ja nur Abkürzungen dort. Gibt es irgendwo eine Liste, die auch ich, als normalsterbliche verstehe?

Danke!

LG

am 11. August 2005 um 12:54

Hallo

Der 1.4er von Ford ist gar kein Motor sondern nur Müll.

Schau mal nach dem Drosselklappenpoti, dort geht meißt die Isolierung kaputt und die Kabel haben Kurzschluß, dann weiß das Steuergerät nicht was es machen soll, ansonsten ist es auch schon vorgekommen, das die Kabel, die zur Einspritzdüse gehen kurzschluß hatten wenn Kondenswasser ran kam, auch die Isolierung kaputt ( Betrifft nur die Kabel, welche in so nem schwarzen Kunstoffschlauch sehr eng beieinander liegen, wurde mal irgendwann geändert)

Meißt ist es nur das Poti. Dann Batterie abklemmen und nach anklemmen Motor eine Weile im Standgas laufen lassen, da lernt sich das Steuergerät wieder an. Wenn du das alles geprüft hast, wieder melden.

Themenstarteram 28. August 2005 um 16:12

Ich wollte auf diesem Weg mal meine Erkenntnisse durchgeben.

Ausgangspunkt ist Fehlerauslesen.

Ich habe den Speicher gelöscht. Seitdem rennt der Wagen wieder problemlos. Kein ruckeln mehr, willige Gasannahme, geht nicht mehr aus, konstanter Leerlauf - perfekt.

Vielleicht sind es auch nur die letzten Atemzüge. Seit gestern ist der Neue da und unser geht nun ab in den Schrott oder in den Autohandel (rund 100 Euro).

Bis dahin

Charly_memphis.

Vielen Dank für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Motor springt schlecht an, ruckelt beim Fahren, geht einfach aus,schlechte Gasannahme