Tausche S 203 MOPF gegen Vormopf oder Anderes

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Mädels und Jungs,
jeder beschwert sich über die miesen Preise, die er für seinen Gebrauchten bekommt, und die teuren Händlerpreise. Ich hab´da eine Idee: AUTOTAUSCH ! Ich biete meinen S 203 240 4matic Mopf, 2005, 85t km und suche einen ROSTFREIEN Vormopf mit gleicher oder besserer Ausstattung. Die Daten findet ihr hier in den Kleinanzeigen oder bei mobile (Punkt)de. Traumwagen wäre ein W 211 4matic ab 2005. Vielleicht kann ich mich ja auch an eine B 200 - oder Golf Plus - Klasse gewöhnen. Must have sind Fahrkomfort, Automatik, Xenon, Schiebedach. Nicht schlecht wäre auch Navi und anderes Spielzeug. Wertausgleich ist klar. Standort ist etwa 90 km südlich Augsburg / München.
Ich bin sehr auf eure Reaktionen gespannt!
Grüße aus dem Pfaffenwinkel! Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Ich suche nicht unbedingt ein neueres Fahrzeug, sondern eines das meinen Vorstellungen möglichst am besten entspricht. Ich nehme also lieber ein älteres, gepflegtes, komfortables Auto als eine jüngere = neuere "Rappelkiste". Dabei sind wir bei der 2. Frage: Bevor DB den 203 Mopf herausbrachte haben sie sich wohl bei BMW ein Sportfahrwerk eingekauft um Entwicklungs kosten einzusparen. Mein S 203 fährt sich jedenfalls wie die Sportversion eines 3`er BMW. Mein Vormopf W 203 fuhr noch wie ein "richtiger" Mercedes. Das hat sogar meine Frau festgestellt, die ansonsten von Autos Null Ahnung hat.
Wolfgang

25 weitere Antworten
25 Antworten

ich biete auch einen Tausch an:
CL203, 2002 Schalter mit 10 Mon Restgaratie - Tausch gegen CL203 Automatik.

Hallo Waldemar,

ich bin über längere Zeit mal mit dem W 204 und mal mit dem W 203 Vormopf gefahren.

Der W 203 ist schon straff, der W 204 ist für mich zu straff. Wer damit einige Stunden über alte Betonautobahnen gefahren ist, der ist froh, wenn er endlich aussteigen kann. Auch das Geholper über die ausgeflickten Straßen in unseren Städten möchte ich mir nicht zumuten. Wo der von Herrn Zetsche versprochene Komfort bleibt, erschließt sich mir nicht.

Und das schreibt die FAZ zum W 212: Unkomfortabel gefedert.

Es scheint so zu sein, daß für die Liebhaber des komfortablen Dahinrollens nur noch gebrauchte Mercedes in Frage kommen. Denn die Konkurrenz baut offensichtlich auch nur Fahrwerke nach dem Motto: Gelobt sein, was hart macht!

Viele Grüße, Bernd

Gut das ich mich für ein W211 Mopf geschlossen habe zu kaufen 😁 .

Der Mopf hat auf jedenfall Gasdruckstoßdämpfer ich meine auch der Vormopf. Daimler verbaut diese seit dem 190er. Also ich habe meinen Tiefergelegt weil er meiner Frau zu arg "geschauckelt" hat

Ähnliche Themen

Bemerkungen zum Gasdruckstoßdämpfer:
ich habe heute zur Komfort-Verbesserung durch den Einbau von GasStd. vier Meinungen eingeholt: 2 x Meister von DB, 2 x Zubehör - Handel. Einhellige Meinung: bringt nichts, eher eine noch sportlichere Note. Ich kann mich auch an meine "Jugendzeit" erinnern, wo diese Konis oder Billsteins zum "sportlicher machen" der Fahrzeuge benutzt wurden. Ob ein Fahrzeug "sportlich" oder "komfortabel" ausgelegt ist, entscheiden die eingesetzten Federn - sonst (fast) nichts. Die Stoßdämpfer beeinflußen "nur" das Nachschwingverhalten des Fahrzeugs. So die Meinung der Herren.
Wir sind aber ein wenig vom Thema abgekommen; daher also zurück zum "Tauschhandel".
Grüße aus dem sommerlichen Pfaffenwinkel Wolfgang

Ich habe bei Wikipedia nachgesehen:

"Bei den oft verwendeten Gasdruckstoßdämpfern wirkt das unter Innendruck stehende Gas zusätzlich wie eine Feder, sodass die Wirkung der Federung unterstützt wird, was bei der Auslegung des Fahrwerkes zu berücksichtigen ist."

Mein Eindruck ist allerdings, daß niemand weichere Dämpfer für serienmäßige Fahrwerke baut - wahrscheinlich aus Angst, daß jemand mit diesen Dämpfern von der Straße fliegen könnte. Diese Angst herrscht wohl auch bei den Autoherstellern; man kann wohl sagen, daß die Rechtsabteilung "mitkonstruiert". Da muß der Kunde halt leiden - schließlich hat er sich im Regelfall für ein Auto entschieden, das für den Alltagsgebrauch übermotorisiert ist.

Viele Grüße, Bernd

Hallo,

da kann ich nur zustimmen: a) Gasdruckdämpfer waren schon in meinen 190er drin, b) sie dämpfen sicherlich mit und c) mein Vormopf S203 mit Werkssportfahrwerk federt komfortabler ab, als die B-Klasse, die ich gestern gefahren bin.
Mir sagen die mo(r)dern(d)en Fahrwerke auch nicht zu. W204 ist schon recht hart udn stuckerig. Am schlimmst fand ich bisher den Audi A3.

Kann also Wolfgangs Ansinnen verstehen, denn "Ballon"-Reifen passen ja nicht mehr rein in die Autos ;-))

Viel Grlück bei der Suche.

Gruß
Jo

Ich hole das Thema nochmal hoch:
Bis auf einen hat niemand auf mein Tauschangebot konkret geantwortet. Soviel zum Thema "alternativer Autohandel". Da das Gerät nicht zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen / in Zahlung zu geben ist, wede ich mich wohl mit ihm abfinden müßen. Nach dem Slogan: gelobt sei, was hart macht.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Pfaffenwinkel! Wolfgang

hier kannst meinen haben 🙂

C320 mit Voll Ausstattung außer Comand

oder vielleicht ließt hier jemand anderes der interesse hat an einem tausch/kauf

Zitat:

Original geschrieben von Spacewetter


Ich hole das Thema nochmal hoch:
Bis auf einen hat niemand auf mein Tauschangebot konkret geantwortet. Soviel zum Thema "alternativer Autohandel". Da das Gerät nicht zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen / in Zahlung zu geben ist, wede ich mich wohl mit ihm abfinden müßen. Nach dem Slogan: gelobt sei, was hart macht.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Pfaffenwinkel! Wolfganhttp://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

.....danke, es MUSS ein T- Modell 4-matic sein .... (sagt Chefin)...............
mfg Wolfgang

Interessant das jemand das Auto zu hart ist.

Ich fahre jetzt einen W203 mit Sportpaket und finde das Fahrwerk angenehmer als von meinem vorherigen Renault Laguna.

@emjiekey

Dein Auto sieht tiefer gelegt aus oder sind die Sommerfelgen so groß?
Den wenn Tiefer gelegt dann ist es ja nichts für den TE weil sicher dann wieder zu hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen