Tausch V6TDI gegen V10TDI

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

heute habe ich gezwungenermaßen meinen V6TDI in der Werkstatt stehen lassen.
Neben ein paar marginalen Kleinigkeiten (ein Fach klemmt) sind 2 dickere Mangel aufgetreten.

- Klima zieht ohne Ende ab Temperaturen von 6°, die Lüftung bleibt im Automatikmode
in der Mitte stehen, die Luft drückt über den Frontscheiben nach oben und die Augen
trocknen aus. Ich hoffe die Jungs kriegen das schnell hin

- die Xenonscheinwerfer sind zu tief eingestellt, hier muss nachgebessert werden

Nun zum eigentlichen Tauschobjekt einem V10 TDI aus dem Jahre 2006 mit 42tkm.
Erster Eindruck, ich vermisse mein Auto!!!!
Was mir nicht gefällt:
- gelbliche Tachbeleuchtung
- kein ACC/ADR -> keine Geschwindigkeitsanzeige beim Tempomat, kein Herunterschalten
der Geschwindigkeit in 10er Schritten
- der 10Zylinder lastet schwer, beim Beschleunigen hebt sich der Vorderwagen
unnötig hoch aus
- die Schalterbelegung für das ZAB ist nicht ganz so logisch wie im Modell 2008
- das Telefon kann kein Bluetooth
- das Mittelfach ist viel zu flach
- das Standardlicht ist direkt vor dem Wagen recht fleckig (ich hab das Paket mit LED und Kurvenlicht)
- das Navi kann geteilte Anzeige im ZAB
- katastrophale Holzfarbe (ok, da kann nur der D..pp von Besteller was für)
- Der BC zwischen Tacho und Drehzahlmesser hat zuviele Fenster (gerade für Verbrauch)
hier ist die Lösung im 2008er über das Drehrad am Lenkrad in Untermenüs zu gehen deutlich
schicker
- ist man nicht angeschnallt piepst es sofort, laut und aufdringlich (bei mir erst nach 30sek oder so)

Was mir gut gefällt:
die Fahrleistungen
der Sound - ich hab nicht geglaubt, dass ein Diesel so gut klingen kann, obwohl ich regelmäßig
nen 745d fahre
- das Gurtschloss mit 2 Aufrollern, der Gurt fährt viel schneller in Position zurück, wenn man sich abschnallt

So jetzt muss ich die nächsten 2 Tage schauen, wie ich doch noch zu einem Telefon im Auto komme.

Viele Grüße
André

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Der V6 TDI im Cayenne ist um Welten das bessere Triebwerk, als der schon seit Jahren lieferbare 3,2 l Benziner.

Momo

Den gibts schon seit über einem Jahr nicht mehr, seit dem FL gibts nur noch den 3.6 FSI. Der ist eigentlich ganz ordentlich, ich bin den im TReg gefahren. Aber vom V8 unterscheidet er sich dadurch, daß er etwas rauer im Klang ist.

Hallo zusammen,

ich habe ja so ein wenig geahnt, dass ein paar Diskussionen aufkommen, wenn ich Äpfel und Birnen vergleichen.
Wobei sowohl das Baujahr (GP oder nicht) als auch die Motorisierung absolut unterschiedlich sind.

Mein Fazit nach 1000km heute nach der Rückgabe.

Ich bin froh meinen Wagen wieder zu haben.
Im direkten Vergleich wirkte der gute V10 aufgrund des Nicht-Facelift doch ein wenig betagt.
Naja, jammern auf hohem Niveau.

Zur Motorisierung kann ich nur folgendes sagen. Die Leistung und das Beschleunigungsvermögen
sind über alles erhaben, waren aber nicht ganz so neu, da ich ja regelmäßig nen 745d bewege.
Trotzdem erscheint mir der Krafteinsatz und die Soundkulisse eindrucksvoller.
Apropo Sound, einige haben es ja angesprochen, allerdings konträr,
mein V6TDI ist im Standardgeschwindigkeitsbereich (bis 140km/h, mehr ging heute nicht mehr)
auf jeden Fall leiser und angenehmer. Inbesondere beim Beschleunigen ist der V10 doch sehr präsent,
auf Dauer mir ein wenig too much.

Zudem, ich wollte es kaum glauben, vermittelt mein V6TDI mir eher ein Gefühl der
Spritzigkeit. Die Gasanahme und Reaktion ist eindeutig besser, der Druck des V10 kommt
jedoch nicht im Ansatz hervor.

Da du mein lieber DSU das Verbrauchsthema angesprochen hast, muss ich auch hier meinen Senf zugeben.
2 Liter mehr im V10TDI bei gleicher Fahrweise (halbwegs blockierte A3 von Frankfurt nach Nürnberg).
Insbesondere Geschwindigkeiten bis 80km/h haben in der Momentanverbrauchsanzeige deutlich
höher zugeschlagen als im kleinen Bruder. Ich hatte das Gefühl, dass es dafür im V10 egal ist,
ob man 160 oder 200 fährt.

Zudem hab ich noch merken können, dass ich doch keine "goldenen Ohren" habe.
Das DSP wäre für mich rausgeworfenes Geld gewesen, ergo richtige Entscheidung.

Fazit:
Der V6TDI hat nach meinen Erfahrungen und dem Abgleich mit euch anscheindend in der 240PS Version
ein paar Nachteile (Spritzigkeit, Dynamik, Verbrauch, Geräuschentwicklung) aufgeholt (ausser der grauenhafte
5. Gang, der so gut wie keinen zügigen Vortrieb ermöglicht).

Nichtsdestotrotz sind die 240 PS nicht überdimensioniert und ein paar Dieselpferdchen mehr würden dem Phaeton
gut zu Gesicht stehen, ob es der Dampfhammer V10 sein muss, muss jeder selbst entscheiden.
Bei mir würde wohl eher aus Kostensicht ein Nein kommen.
Im Vergleich Vorfacelift und Modell 2008 ist meines Erachtens ein großer Sprung. Das
ein paar Dinge weggefallen sind stört mich nicht so sehr, bis auf die Gurtautomatik, die wirklich genial ist.

Viele Grüße
André

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Was kommt demnächst : der 200 D mit 75 PS ausm W124 im Panamera ????

MUHHAHAHAHAHA

Das wäre ja endlich mal wieder ein Diesel, der auch 1.000.000 km schafft ohne irgendwelcher defekte Einspritzdüsen etc ;-)

Bei allem Respekt, Diesel im Porsche ist für mich der Sittenverfall schlechthin. Die einzigen Diesel im Porsche die ich gut finde, knattern hier ab und zu bei einem Treffen übers Feld...

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von AN78


Zudem, ich wollte es kaum glauben, vermittelt mein V6TDI mir eher ein Gefühl der
Spritzigkeit. Die Gasanahme und Reaktion ist eindeutig besser, der Druck des V10 kommt
jedoch nicht im Ansatz hervor.

Da du mein lieber DSU das Verbrauchsthema angesprochen hast, muss ich auch hier meinen Senf zugeben.
2 Liter mehr im V10TDI bei gleicher Fahrweise (halbwegs blockierte A3 von Frankfurt nach Nürnberg).
Insbesondere Geschwindigkeiten bis 80km/h haben in der Momentanverbrauchsanzeige deutlich
höher zugeschlagen als im kleinen Bruder. Ich hatte das Gefühl, dass es dafür im V10 egal ist,
ob man 160 oder 200 fährt.

Der V6tdi vermittelt bei dir ehr das Gefühl der Spritzigkeit ? Nun ja ...ich will dir deine ganz persönlichen Erfahrungen nicht absprechen.....ich habs in hochkonzentrierter Form genau andersrum erlebt , und Messwerte würden das auch belegen ...aber egal......

Das in der Rush Our oder Stop&Go der schwere V10 mehr verbraucht ,sollte klar sein. Über alles jedoch kann ich über knapp 100.000km im V10 mit 11,6 l Durschnittsverbrauch berichten , die meistens am Limit des Möglichen und Erlaubten erreicht wurden.
Wie du schon richtig feststelltest , genehmigen sich alle Phaetone ( mit Ausnahme des v10 ) einen D-Zug Zuschlag beim Verbrauch. Dieses leidliche Thema erleb ich ja auch täglich mit dem V8 , der als Hochgeschwindigkeitslimosine zur absoluten Saufziege mutiert.

Dem V10 ist es in der Tat "fast" egal ,ob man mit 160 oder 240kmh unterwegs ist.....
dsu

Ähnliche Themen

dsu, war das dein P. der vor zwei Wochen in einen anderen Garten gefahren ist? War das deine Frau die tanken fahren musste, weil du keine lust hattest zum 2. mal an dem Tag zu tanken 😁

Leon

Zitat:

Der V6tdi vermittelt bei dir ehr das Gefühl der Spritzigkeit ? Nun ja ...ich will dir deine ganz persönlichen Erfahrungen nicht absprechen.....ich habs in hochkonzentrierter Form genau andersrum erlebt , und Messwerte würden das auch belegen ...aber egal......

Lieber DSU,

mit Spritzigkeit meine ich das Thema der Gasannahme.
Mir kommt es so vor, dass die Gedenksekunde, auch beim Zwischenbeschleunigen beim V10 größer ist.
Jede Dynamikmessung würde den V6TDI ein vernichtendes Urteil im Vergleich zum V6TDI austellen.

Zum Verbrauch dekcen sich unsere Erfahrungen. Nach 15tkm im V6TDI liege ich bei 9,8l im V10 mit 1tkm waren es entsprechend 2 Liter mehr.

Viele Grüße
André

Mal ehrlich,wenn man als V6 Fahrer schon mal einen V10 in die Finger bekommt,dann ist doch der Druck aufs Gasbedal etwas höher.
Mein V10 hat einen Langzeitdurchschnittsverbrauch von 10,7 ltr.

Hallo zusammen,

bitte nicht falsch verstehen. Der V10 hat mit großem Vorsprung mehr Druck als ein V6TDI.
Meine Empfindung war, dass die Gedenksekunde, bevor der "Prügel ins Kreuz" kommt doch etwas größer war.
Vielleicht liegt mein Spritzigkeitsempfinden auch ein wenig mit dem deutlichen Gewichtsunterschied, einer
geänderten Servoübersetzung oder ähnlichen zusammen.

Gruß andré

Deine Antwort
Ähnliche Themen