ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Tausch - Servopumpe

Tausch - Servopumpe

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 17. März 2012 um 22:52

Hallo an alle!

Sorry für den neuen Thread!

Mein Fahrzeug: Mondeo MK3, Diesel, BJ: 2001

Ich hab da ein paar konkrete Fragen zum Tausch der Servopumpe:

Ich hab das Foto nur hergenommen weil es meine Fragen am besten beschreibt

BEI MIR HATS DIE LEITUNG NICHT RAUSGEDRÜCKT!!

roter Pfeil: muss man diese mutter lösen um das Metallrörchen aus der Wasserpumpe herauszubekommen (hab gelesen, das das Teil mit der unteren grösseren Mutter fest verbunden ist oder so,...)

wenn man eine neue Pumpe verbaut - sind dann diese muttern dabei oder muss man die generell neu kaufen und 1. die grosse mutter in die neue Pumpe reinschrauben und die kleine mutter auf die leitung draufstülpen und dann in die grosse mutter sozusagen verschrauben oder wie geht das konkret?

ODER MUSS MAN DAS TEIL ZWISCHEN GROSSER UND KLEINER MUTTER MIT EINER ZANGE RAUSREISSEN UND DANN MIT EINER FLEX DIE KLEINE MUTTER RUNTERSCHNEIDEN UM DAS METALLROHR IN DIE NEUE VORRICHTUNG (DIE MAN KAUFT UND IN DIE NEUE SERVOPUMPE EINSCHRAUBT) STECKT UND EINRASTEN LÄSST?

gelber Pfeil: wie bekommen ich die Metallklammern korrekt gelöst - und wie montiert man diese wieder korrekt an den Schläuchen - evt. mit einer Zange?

blauer Pfeil: das ist die obere Schraube mit der die Servopumpe an der Wasserpumpe befestigt ist - dann gibt es sozusagen parallel unten auch so eine - sind das alle? oder ist die Servopumpe noch irgendwo angeschraubt wenn ja wo genau?

wie bekomme ich am besten (wenn alles demontiert ist) die Pumpe runter; einfach per Hand runterziehen oder gibts da eine andere Vorgehensweise?

Danke im Voraus für Eure Hilfe!!

Lg, Toni

Servopumpe-fragen
Beste Antwort im Thema
am 22. März 2019 um 10:25

@HolgerLindemann ... echt wahr... *kopfschüttel*... wird immer schlimmer, finde ich.

Kein Hallo, kein freundliches Wort, nicht mal Zeit um nett was zu schreiben... :-(

 

Aber unsereins soll dann seine Freizeit investieren und sein Wissen teilen... für Leute, denen es wohl zu viel ist, mal nett und anständig zu texten.

 

Puhh... mal drüber nachdenken, merci.

 

Grüsse,

Manu

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servopumpe wechseln MK3' überführt.]

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 18. Mai 2012 um 18:30

Hallo nochmal!

Ich hab da noch eine andere Frage:

Ist es möglich, dass die Servopumpe undicht ist, wenn sie nicht korrekt angeschraubt wurde? Ich habe bemerkt, dass die Pumpe an dem unteren Bolzen nicht richtig fest geschraubt war (Spiel war vorhanden).

Die Dichtungen der Pumpe sind aber im inneren - das ist doch korrekt.

Danke für eure Antworten.

Lg, Tonio

 

Themenstarteram 7. Juli 2012 um 11:50

Hallo an alle,

hab heute Zeit gehabt um wieder an Werk zu gehen.

Ich hab sogar mit einem 18er Leitungsschlüssel diese Überwurfmutter auch nicht gelöst bekommen - ist einfach Bombenfest!!

Leider ging die Mutter dabei rund - jedenfalls auf drei Ecken.

Hab ich was falsch gemacht (gegen den Uhrzeigersinn) oder ist das Werkzeug einfach für den Schrott?

Meine letzte Chance die Überwurfmutter gelöst zu kriegen ist jetzt leider die Flex - ich werde versuchen vorsichtig Schrammen reinzuscheiden und dann mit einem Schraubenzieher aufbrechen. Die Überwurfmutter hol ich mir bei Ford.

Soll ich da nur die Überwurfmutter beschneiden oder den unteren Bolzen gleich mit?

Ford hat da so ein noch spezielleren Leitungsschlüssel, hab ich gesehen, ein Ford-Mechaniker hat mir erzählt dass auch oft generell die ganze Leitung (!) ausgetauscht wird.

Anscheinend haben die auch diewerse Probleme, diese Überwurdmutter gelöst zu bekommen. Was meint Ihr?

Mfg, Tonio

am 7. Juli 2012 um 13:20

Versuch doch mal die untere (höhere) Mutter zu lösen. Auf den Bild sieht die obere Mutter verkantet aus (innen ist die Dichtung rausgedrückt).

Grüße

Themenstarteram 7. Juli 2012 um 14:58

Hallo racer4679!

Danke für deinen Beitrag!

Das Bild war nur ein Beispielbild (bei mir hats nichts rausgedrückt,....)

Auf der neuen Servo-Pumpe (von Servotec) ist die untere höhere Mutter schon verbaut da bräuchte man nur die Überwurfmutter reinschrauben.

Ist die untere Mutter auf der neuen Servopumpe einfach runterzubekommen oder ist die eher fix verbaut? Was meint Ihr?

MFg, Tonio

Aufzeichnen
Themenstarteram 26. Juli 2012 um 5:47

Hallo an alle!!

Erstmal vielen Dank für euere Beiträge. Habs gestern vollbracht.

Bei mir wars eine kleine Odysee aber mit gutem Ausgang.

Lenkung ist wieder leise wie ein Fisch und weich wie Butter.

Mfg, Tonio

Den gleichen Wechsel habe ich Morgen auch vor mir, mach nur gleich die WaPu mit neu. Hast du irgendwelche Tipps auf was ich beim Aus-/Einbau der Servopumpe beachten soll. Hast du die Leitung dann doch aus dem Stutzen heraus bekommen? Was ist mit der Dichtung auf der Leitung, die gibt es nicht neu wenn ich das richtig verstanden habe. Hast du die Alte wieder verwendet?

Themenstarteram 26. Juli 2012 um 11:34

Hallo Drik955i!

Ich wünsch Dir für morgen gutes Gelingen. Hier ein paar Tipps von mir:

*Ich hoffe, Du hast gutes gehärtetes Werkzeug?!

So viel ich weiss, lässt sich die Überwurfmutter in vielen Fällen nur sehr mühsam abmontieren und deshalb empfehle ich Dir in erster Linie einen 18er Leitungsschlüssel (offener Ringschlüssel mit 5 KANTEN - (die 6. Kante ist offen)) oder einen 18er Maulschlüssel - für diesen Vorgang MUSS es PROFI-MARKENWERKZEUG sein!!

Ansonsten kann es sein, dass Du die Überwurfmutter rund machst - dann müsstest Du sie abflexen - dann aber sehr sehr aufpassen damit Du die Leitung nicht anschneidest - dann brauchst eine komplett neue Leitung bzw. eine vom Gebrauchteilehändler die noch in Ordnung ist!

*den weissen Dichtring (aus Teflon) der auf der Überwurfmutter drauf ist musst Du wechseln - den gibts einzeln bei Ford! Hab die Teilenummer grad nicht "bei der Hand",....

*Die Überwurfmutter, falls Du Sie benötigst gibts auch einzeln (da ist der Dichtring schon drauf)

*die Schrauben am Riemenrad locker machen, wenn der Riemen noch drann ist (dann hast mehr Wiederstand) - auf diese vor dem montieren Schraubenkleber machen (mittelfest).

*Mit einer 1/4" Ratsche den Riemenspanner entspannen.

Also gutes Gelingen und berichte wie es Dir ergangen ist.

MfG, Tonio

Na prima, den Teflonring habe ich vorab natürlich nicht besorgt. Ich bin mal gespannt wie das an der Stelle aussieht, im Moment kann ich mir gar nicht vorstellen wie man die Überwurfmutter tauschen kann. Bis jetzt kannte ich das immer so das man diese Muttern nicht von der Leitung nehmen kann, weil die Leitungen am unteren Ende gebördelt sind. Scheint bei der Kiste ja ein interessantes System zu sein.

Themenstarteram 26. Juli 2012 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von Dirk955i

Na prima, den Teflonring habe ich vorab natürlich nicht besorgt. Ich bin mal gespannt wie das an der Stelle aussieht, im Moment kann ich mir gar nicht vorstellen wie man die Überwurfmutter tauschen kann. Bis jetzt kannte ich das immer so das man diese Muttern nicht von der Leitung nehmen kann, weil die Leitungen am unteren Ende gebördelt sind. Scheint bei der Kiste ja ein interessantes System zu sein.

Hallo,

stimmt, die Überwurfmutter kann man auf "normalem" Weg nicht von der Leitung trennen sondern eben im sclhimmsten Fall von der Leitung abflexen und mit dem Schraubendreher brechen (soweit sollte es aber nicht kommen,...(mit sehr gutem Werkzeug)) - ich hab Dir nur geschrieben, falls erforderlich, dass die auch einzeln zu bekommen ist - die würde dann in die Vorrichtung (Stutzen) der neuen Pumpe geschraubt werden und dann die Leitung rein (rastet ein).

Mfg, Tonio

Ich brauche nochmal dringend eure Hilfe. Wie schon zu erwarten ging die Überwurfmutter bescheiden los, aber ich habe es irgendwie geschaft. Jetzt habe ich diesen Teflonringe geholt, aber der ist zu klein um Ihn über das Gewinde zu bringen, wie wird der montiert?

Die zweite Frage, ist innerhalb dieser Überwurfmutter auch noch eine Dichtung, oder dichtet die Leitung über den Konus unten ab?

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 15:16

Hallo!

Super, dass Du die Überwurfmutter gut gelöst bekommen hast - welchen Schlüssel (Marke) hast Du verwendet?

Einfach mit einem kleinen Schraubendreher den Ring vorsichtig über das Gewinde auf die "Kerbe" ziehen. (ein bisschen dehnen macht da nichts)

Es gibt da nur diese Teflonringdichtung auf der Überwurfmutter die gewechselt gehört, so viel ich weiss.

Mfg, Tonio

Also gut gelöst bekommen, wäre zu schön um wahr zu sein. Das ging richtig beschissen, der Schlüssel war Marke Eigenbau. Und zum Schluß habe ich jetzt doch die Überwurfmutter runter geflext. Der Grund war das ich bei den unzähligen Versuchen des Lösens auch mal die Verschraubung heiß gemacht habe und nachdem ich das Bild hier gesehen habe war mir klar das in der Überwurfmutter ja ein O-Ring sein muß welcher evtl. durch die Erwärmung Schaden genommen hat.

Der Schlüssel ist eine dichwandige 6-Kant Nuß welche ich geschlitzt habe und dann in ein dickes Flacheisengeschweißt habe welches auch einen Schlitz hat. Dann das Teil über die Leitung gefädelt und sicherheitshalber das Flacheisen an Schlitz wieder zu geschweißt.

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 18:43

Hallo Dirk955i,

Hast Du die Überwurfmutter direkt angeflext wo sie noch an dem unteren Stutzen fest war oder erst ganz unten am Stutzen runtergeflext und dann erst die Überwurfmutter abgeflext? (dann wäre ja mehr Platz zum flexen wenn man die Leitung mit der Überwurfmutter in der Hand hat)

Mfg, Tonio

Ich habe die Überwurfmutter ja raus gedreht bekommen, sprich ich hab geflext als die Leitung schon von der Pumpe getrennt war. Die Überwurfmutter habe ich dann rund herum auf höhe des Messing oder Kupferfarbenen Sicherungsring aufgeflext, die Stelle kannte ich in etwa weil ich die neue Mutter schon hatte. Dann nur noch den Ring mit einem kleinen Schraubendreher aus der Nut der Leitung gehebelt und dann kann man den Rest runter ziehen.

Eins muß ich aber mal loswerden, ich habe schon viele Lenksysteme gesehen aber so eine besch... Verschraubung noch nie.

Hallo zusammen,

ich greife diesen Threat mal wieder auf da ich heute an meinem Mondeo ebenfalls die Servopumpe gewechselt habe und anfangs auch fast verzweifelt bin wie ich diese obere Mutter (Überwurfmutter) lösen soll. Nachdem ich mit meinem 18er Maulschlüssel schon fast soweit war die Mutter rund zu machen hab ich's aufgegeben und dachte mir dann löse ich doch einfach mal die untere große Mutter (glaube ein 22er Maulschlüssel war dafür nötig). Hmm und zu meiner Verwunderung ging diese Mutter ohne große Kraftaufwendung los und drehte die obere Mutter gleich mit. Die Leitung konnte ich dann ohne Probleme lösen und etwas hochziehen und die Servopumpe kurz darauf wechseln.

Nun frag ich mich natürlich wieso hier alle so eine Panik machen mit dieser Überwurfmutter?? Dürfte das wie es bei mir gelaufen ist eig. gar nicht funktionieren oder kam da noch keiner drauf? (Wobei das glaub ich eher weniger)

Deine Antwort
Ähnliche Themen