Tausch (Leder-) Sitze auf Garantie

Audi TT 8J

Moin,

da mein Fahrersitz schon nach 3500km bzw. 5 Wochen absolut katastrophal aussieht (Bilder folgen Di.) wollte ich jetzt noch mal zwecks Aktualität und Übersichtlichkeit einen neuen Thread aufmachen.

Die einzige Lösung für das Problem ist kurzfristig ein Tausch des kompletten Sitzes (neuer Bezug ist Quatsch weil der Schaumstoff imho eine der Ursachen ist) bzw. mittelfristig komplette Neukonstruktuion.

Ich muß ganz ehrlich sagen: Ich hätte nie gedacht daß das Problem mit den Sitzen so groß ist, ich habe das absolut unterschätzt. Ich wiege nicht viel (78kg) bin relativ schmal, und habe extra massivst beim Ein/Aussteigen Vorsicht walten lassen. Mein Händler ist vom Ergebnis auch relativ "geschockt".

Ich werde definitiv darauf bestehen, daß der Sitz auf Kosten von Audi getauscht wird, und wenn das Problem nach ein paar Tausend km wieder auftritt eben noch einmal, solange bis diese für Audi peinliche Peugeot-Konstruktion endlich adacta ist.

Meine Frage an Euch, bzw. an Euch für alle:

Jeder soll hier seine Erfahrung posten bzgl.

1. Sitztausch bei Audi angefragt, bei km / Laufzeit

2. Sitztausch seitens Audi zugestimmt /abgelehnt.

Außerdem würde es mich interessieren, ob es besser ist das ganze über den Händler einzuleiten oder sich lieber direkt mit Ing. in Verbindung zu setzen.

Um eines nochmal ganz klar zu sagen: Wenn Audi einem etwas von "Naturprodukt" Leder erzählt: Das ursächliche Hauptproblem ist erst einmal der mangelhafte Schaumstoff der Sitze, sonst würden sich erst gar keine Dellen/Falten bilden. Danach kommen noch die rasche Abnutzung etc. dazu.

Wehrt Euch! Danke für Eure Antworten!

Gruß
Merk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich hoffe mal, dass man das wahre Ausmaß des Problems wegen der schlechten Fotoqualität nicht wirklich erkennen kann (bin daher gespannt auf Dienstag), aber wenn DAS alles ist, ist Dein Geschrei lächerlich.

Sorry, nix für ungut, aber meine Meinung. Das bisschen Welle im Sitz ist ja mal gar nix!

Was Du hoffst oder nicht ist mir ziemlich egal. "Das bisschen Welle" LOL, und das nach 3500km..., fahr Skoda und sei ruhig..., Du Hast Dich schon in dem Farben-Thread disqualifiziert...

Bisher hatte ich tatsächlich gedacht, ich könnte mich auf jedes denkbare Niveau herabbewegen, aber bei Dir streikt mein diesbezügliches Vermögen. Und gleich fällt mir der gute alte George Bernard Shaw wieder ein. Du wirst nicht wissen wer das ist, aber ihm wird ein hier sehr treffendes Zitat zugeschrieben, das ich Dir nicht vorenthalten will:

"I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it."

Manchmal wird es auch wie folgt zitiert, das ist noch ein bisschen prägnanter:

"Never wrestle with a pig. You'll both get dirty but only the pig will enjoy it."

Und damit reicht es mir jetzt auch. Die Ausdrucksweise (insbesondere auch im Farben-Thread) ist nur schwer erträglich. Habe keinen Bock, mir das weiter anzutun. Wenn Dir irgendetwas über die Leber gelaufen ist, versuch das an der Quelle zu klären und lass Deine Aggressionen nicht hier ab. Genug jetzt..... 

166 weitere Antworten
166 Antworten

Doch!

Nerven und Zeit, die ich momentan nicht habe 🙁
Werde es bei der nächsten Inspektion, die vermutlich Ende Februar fällig ist, mal vorführen.

Gruß Olli

zum Thema kann ich euch folgendes sagen:
bei meinem TTC EZ 11/07, Sitze Leder Feinnappa luxorbeige, 15.000 km,

sind bereits die Sitze nach 1.000 km repariert wurden weil die Steckverbindung der Sitzheizung fast durchgestochen war, bei der Reparatur wurden die Sitze zusätzlich aufgepolstert und trotzdem Faltenbildung
obwohl ich gerademal Durchschnittsgewicht (ca. 73 kg) habe!

nach ca. 5.000 km hatte ich erste Abschürfungen an der Sitzlehne im Lendenbereich, erst dachte ich das es Verfärbungen sind aber es stellt sich heraus das es wohl daran liegt das sich die Farbe des Leders verabschiedet, also mit reinigen ist da nichts zu machen
mein Freundlicher und ich sind der Meinung das es evtl. daran liegt das gerade bei den hellen Lederfarben das Färbeverfahren das Leder extrem anfällig und weich macht, das verwendete Leder ist definitiv zu weich!

demnächst wird der Sitz reklamiert, ich mußte nur etwas warten um zu sehen ob es schlimmer wird oder nicht  

Ich hab mich auch mit Audi in verbindung gesetzt und mein freundlicher hat mir gesagt bei audi ist alles was mit leder bzw den sitzen zu tun hat im computer gesperrt.
Ich muß dazu sagen ich hab meinen TT als vorführwagen gekauft der wo intern bei Audi als Messefahrzeug im einsatz war.
Ob das der Grund ist warum Audi mir die Sitze nicht tauscht weiß ich nicht. Ich hab nur gesagt bekommen ich bin im computer gesperrt was die garantie der sitze betrifft.
Von audi selbst hab ich das standardschreiben was hier sicher einige anderen auch bekommen haben.
(Momentan keine Lösung, haben sie Geduld ihr Händler informiert sie bla bla bal)

Hallo,

habe gerade etwas entdeckt, die Schalensitze
nach 7.600 km ,
vor allem schaut euch mal den Fahrersitz etwas näher an (Seitenwange)
auch nicht gerade erbauend für den Aufpreis der Sitze.

Ähnliche Themen

hier etwas besser zu sehen (Bild vergrössern)

Ich denke, nicht nur das Leder, sondern die kompletten Sitze von Audi sind ein Naturprodukt 😉

Gruß Olli

alles schön und gut...aber bei der seitenwange glaub ich kann kein leder/aufbau was für...glaub das liegt an den dimensionen des hinterteils vom fahrer...😉...will hier aber niemandem zu nah treten und sorry falls ich mich irren sollt aber das schaut für mich ganz danach aus...

Das heißt also, dass nur Leute, die < 80 kg auf die Waage bringen, würdig sind, einen TT zu fahren, oder wie?
Dann muss ich wohl auf einen Q7 umsteigen.

Gruß Olli

pustekuchen...dann müsste ich auch umsteigen...😉...das läuft aber nicht...😉😁

mein kommentar war bezüglich der schalen...und es gibt nunmal einige die früher mal gewohnt waren zb rs zu fahren und jetzt sich mal nen tt bestellt haben und sich dann auch die schönen schalen einbilden müssen obwohl sie da nimma reinpassen und sich nun da reinzwängen...das resultat müsste dann wohl so aussehn wie auf den bildern die barny gepostet hat...

alex

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Das heißt also, dass nur Leute, die < 80 kg auf die Waage bringen, würdig sind, einen TT zu fahren, oder wie?

Was hat das mit dem Auto zu tun?

Evt. würde ich dann aber bei etwas mehr Körperfülle die Schalensitze nicht bestellen.

Vermute mal ganz stark, dass diese in Anlehnung an den Rennsport konzipiert wurden, wo Fahrer >80kg wohl eher die Ausnahme als die Regel darstellen 😉

Wage mir auch gar nicht vorzustellen, wie "korpulent" jemand sein muss, um quasi AUF den Seitenwangen zu sitzen, mit 80-90kg ist das mit Sicherheit noch nicht der Fall (ok, bei einer Frau wirds eng 😉)

Hi Olli!
das ist auch bei mir die neuralgische Stelle. Die Naht wird sich irgendwann verabschieden. Die Seitenwange sieht garnicht so schlimm aus. Stört mich zumindest nicht. Nur leider ist die Sitzfläche etwas angegraut - aber fast faltenfrei. Hab Stoff/leder (sehr bewusst gewählt).
VG,
drago

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Sacht mal, hat eigentlich noch jemand so heftige "Abschürfungen" an der linken Sitzflanke der Rückenlehne (Fahrersitz)?
Da schabt man immer beim Ein- uns Aussteigen dran lang, wenn man nicht jedesmal das Lenkrad verstellt.

Ich habe es schon mal hier gepostet, aber ich denke in 1,5 Jahren ist das Leder an der Sitzflanke durch. Dann ist der Wagen 3 Jahre alt. 🙁

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Sacht mal, hat eigentlich noch jemand so heftige "Abschürfungen" an der linken Sitzflanke der Rückenlehne (Fahrersitz)?
Da schabt man immer beim Ein- uns Aussteigen dran lang, wenn man nicht jedesmal das Lenkrad verstellt.

Gruß Olli

Hi Olli,

ich nutze Trick17: Ich fasse nach dem Öffnen der Türe mit der linken Hand hinter dem Rücken an die Flanke der Rückenlehne und rutsche dann elegant - quasi wie 'ne Art Schuhanzieher - über die Handrückseite rein. So schont man die Flanken hervorragend - probiere es mal, ist recht einfach und man gewöhnt sich dran!

semu

Zitat:

Original geschrieben von semu



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Sacht mal, hat eigentlich noch jemand so heftige "Abschürfungen" an der linken Sitzflanke der Rückenlehne (Fahrersitz)?
Da schabt man immer beim Ein- uns Aussteigen dran lang, wenn man nicht jedesmal das Lenkrad verstellt.

Gruß Olli

Hi Olli,

ich nutze Trick17: Ich fasse nach dem Öffnen der Türe mit der linken Hand hinter dem Rücken an die Flanke der Rückenlehne und rutsche dann elegant - quasi wie 'ne Art Schuhanzieher - über die Handrückseite rein. So schont man die Flanken hervorragend - probiere es mal, ist recht einfach und man gewöhnt sich dran!

semu

Im Flugzeug werden auch immer so schoene Videos gezeigt, wie man sich richtig bewegt, um eine Thrombose zu vermeiden. Vielleicht sollte Audi den Einsteigelimbo in Form einer Piktogramm-Serie im Handbuch aufnehemen. Premiumkompatibles Einsteigen in einen TT fuer Anfaenger: waere doch gelacht, wenn die Kundschaft nicht in Zukunft ueber das Naturprodukt hinweg in das Edelegefaehrt einschwebt.

@eduard: Man arrangiert sich halt irgendwie - gelle 😁

Tja, vielleicht sollte ich nur noch mit Filzhosen fahren 🙄
Oder ich klemme beim Ein- und Aussteigen meine Katze zwischen mich und den Sitz 😰

Aber das kann´s doch nicht wirklich sein, oder?

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen