Tausch Fensterheber motor
Hallo,
Ich will den Fensterhebermotor tauschen. Muss ich dazu aber die Metallplatte mit ausbauen (will mir das aufgrund der Nieten eigentlich sparen) oder geht es ohne? Habe nichts genaues gefunden und Angst das wenn ich den Motor abbaue die Fensterscheibe entgegenkommt. Habe gesehen das der von außen abmontierbar ist, aber bin mir nicht sicher ob hinter der Platte auch noch Schrauben sind. Der Seilzug ist intakt und nichts defekt darin.
Schonmal danke ^^
12 Antworten
Nein, die Platte muss nicht weg. Nein das Fenster kommt nicht nach unten. Was meinst du von außen abmontiert? Wenn du die Türverkleidung ab hast, Vorsicht mit den Klipps, siehst du schon den Fenstermotor und das Steuergerät. Kann sein, dass durch den Ausbau ein Fehler im Steuergerät hinterlegt. Warum möchtest du Fenstermotor ausbauen ?
V.G.hari
Hier mal ein Bild von der Beifahrerseite.
Neben dem Lautsprecher ist das Steuergerät und der Motor.
Oki danke. Nachdem mein Freund ausm fenster gekotzt hat und sich darauf lehnte, während es noch am runter fahren war, fing der einklemmschutz an zwei Punkten an loszugehen (zwischen den punkten fährt es normal, stoppt jedoch zufällig auch). Habe schon die Punkte oben gereinigt und mit silikonspray eingesprüht. Nachdem mein Vater und ich alle Stecker vom Motor zogen, ging es zwei mal normal wieder und dann ging der Fehler wieder los. Das fenster geht nur mit kurzen Zügen zu. Führung läuft sauber, motor auch. Also denke ich es ist eigentlich die motorsteuerung, auch wenn kein fehlercode kommt. Habe nur keine genauen Anleitungen gefunden zu dem Ausbau und mein Vater (in den 80/90ern Kfz Mechanik gelernt in der bundeswehr) war auch nicht sicher mit dem Aufbau dahinter da man nicht soo gut hineinsehen kann. Deswegen habe ich nochmal nachfragen wollen bevor noch mehr kaputt geht. Sry für die Rechtschreibung. Bin gerade zu faul normal zu schreiben und am Handy ist es auch etwas schwerer. ??
Zitat:
@haribo 3 schrieb am 10. April 2025 um 06:34:37 Uhr:
Hier mal ein Bild von der Beifahrerseite.
Neben dem Lautsprecher ist das Steuergerät und der Motor.
Ja verkleidung habe ich schon ab seit ein paar Tagen. Ersatzteile kommen heute hoffentlich alle. Denke es ist, wie schon gesagt, die Steuereinheit oder eben das eine Zahnrad wo die Kraft vom Motor auf die Führung geht (weiß das richtige Wort leider nicht mehr)
Falls der Fehler nicht weggeht dann kommt halt die Führung und die Seile hinter der Platte dran.
Ähnliche Themen
Ok, es muss nicht zwingend am Motor hängen. Kann auch sein das es an den Fensterheberschalter hängt, Fahrerseite oder der Beifahrerseite. Da das ein bekanntes Problem beim Octavia ist. Bei mir ging der Fensterheber nur bei kalten Temperaturen. Bei warmen Temperaturen hatte ich das gleiche Problem wie du. Wenn du dir das Bild anschaust. Sieht man 3 Torx Schrauben. Die abschrauben. Dann vorsichtig die Platte ziehen, da ist die Welle gesteckt vom Fensterheber. Dann kommst du besser an die 4 Schrauben vom Fenstermotor dran. Eventuell das Steuergerät abstecken, dann noch mehr Platz. Am Steuergerät sind feine Pins, da mit etwas Gefühl herangehen.
Zitat:
@haribo 3 schrieb am 10. April 2025 um 06:26:45 Uhr:
Nein, die Platte muss nicht weg. Nein das Fenster kommt nicht nach unten. Was meinst du von außen abmontiert? Wenn du die Türverkleidung ab hast, Vorsicht mit den Klipps, siehst du schon den Fenstermotor und das Steuergerät. Kann sein, dass durch den Ausbau ein Fehler im Steuergerät hinterlegt. Warum möchtest du Fenstermotor ausbauen ?
V.G.hari
Ah Tschuldigung, der Schlafmangel macht sich bemerkbar. Ich meine mit außen abmontieren, ob man den abmontieren kann ohne die metallplatte wegmachen zu müssen. Also die schrauben wo sichtbar am motor sind, wie auf deinem Bild, alle sind die man weg machen muss. Manchmal sind ja so sachen sehr schön verbaut und man will ja auf Nummer sicher gehen dann.
Ich danke dir aber dennoch herzlichst! Habe schon ein paar tage lang nach der Info gesucht aber nicht genau das gefunden was meine unsicherheit wett machen konnte. ^^
Zitat:
@haribo 3 schrieb am 10. April 2025 um 06:58:22 Uhr:
Ok, es muss nicht zwingend am Motor hängen. Kann auch sein das es an den Fensterheberschalter hängt, Fahrerseite oder der Beifahrerseite. Da das ein bekanntes Problem beim Octavia ist. Bei mir ging der Fensterheber nur bei kalten Temperaturen. Bei warmen Temperaturen hatte ich das gleiche Problem wie du. Wenn du dir das Bild anschaust. Sieht man 3 Torx Schrauben. Die abschrauben. Dann vorsichtig die Platte ziehen, da ist die Welle gesteckt vom Fensterheber. Dann kommst du besser an die 4 Schrauben vom Fenstermotor dran. Eventuell das Steuergerät abstecken, dann noch mehr Platz. Am Steuergerät sind feine Pins, da mit etwas Gefühl herangehen.
Ah ok. Danke, also das fenster hat auf beiden Fensterheberschalern das Problem. Auch wenn ich das per Schlüssel mache ist das Problem da. Deswegen versuche ich das jetzt. Das Problem mit den Temperaturen habe ich schon öfter gelesen. Aber hoffe das es nicht das ist. Weil es ist schon recht nervig wenn man fährt und dann da gefühlte 2min rumdrücken muss das des Fenster zugeht, vom Ablenkfaktor mal ganz zu schweigen.
Aber dann weiß ich jetzt auf jedenfall Bescheid, herzlichsten Dank! ^^
Noch kurz ein Bild vom Steuergerät.
Viel Glück.
Hi, also ich kriege leider den Motor nicht abgezogen. Habe die drei Schrauben ab gemacht mehr gibt es jedoch nicht. Will da nicht zu gehaltvoll was machen. Irgendwelche Tipps?
Danke schonmal
Servus,
du sieht auf dem einen Bild das ich dir als letztes zugesendet hatte 3 etwas größere Schrauben Torx. Dies drei Schrauben, wenn diese gelöst sind hast du die Plastikplatte in der Hand, da musst du leicht etwas ziehen wobei es einfach abgehen sollte. wo der Motor und das Steuergerät dran hängt. Wenn es nicht geht bei Dir Klippst du die zwei obigen Kabel beim Steuergerät ab. Diese sind mit einer roten Sicherungsbügel gegen Vibration gesichert. Dann musst du so versuchen an die Schrauben vom Motor zukommen. Aber Vorsicht die Schrauben am Motor werden schnell die Köpfe rund. Wenn die schrauben vom Motor frei sind und lose. Ist der Motor mit einer längeren Welle wo ein Ritzel ist mit der Schraubenwelle verbunden, diese geht etwas schwer raus.
Oh, sehe es zu spät. Habe zu große Angst gehabt was kaputt zu machen und war zu zaghaft. Habe es geschafft und alles funktioniert wieder wie es sollte. Hätte es aber ohne deine Hilfe nicht geschafft, also danke. Am Motor, nach dem ausbauen, habe ich nix defektes entdecken können. Also denke ich es muss die Steuereinheit gewesen sein. Hebe ihn mal auf falls der jetzige Motor kaputt geht, man weiß ja nie.
Herzlichsten dank für die Hilfen!
Wünsche noch einen schönen Tag ^^
Sehr gerne. Ich wünsche Dir auch noch einen schönen Abend.
Zitat:
@jennielola schrieb am 10. April 2025 um 18:16:39 Uhr:
Oh, sehe es zu spät. Habe zu große Angst gehabt was kaputt zu machen und war zu zaghaft. Habe es geschafft und alles funktioniert wieder wie es sollte. Hätte es aber ohne deine Hilfe nicht geschafft, also danke. Am Motor, nach dem ausbauen, habe ich nix defektes entdecken können. Also denke ich es muss die Steuereinheit gewesen sein. Hebe ihn mal auf falls der jetzige Motor kaputt geht, man weiß ja nie.
Herzlichsten dank für die Hilfen!
Wünsche noch einen schönen Tag ^^