Tausch des defekten Magnetventils der Heizung
Sehr geehrte Damen und Herren des Motor-talk Forums,
ich hab ein GROßES kleines Problem. Meine Heizung *klimaanlage* von meinem E270 cdi vormopf blässt nur kalte Luft raus!!
Kann mir jemand vllt. sagen woran das liegen könnte????
INFO: Standheizung vorhanden *wird aber nie genutzt*
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mal Kujkos beitrag genommen - etwas umgeändert und Fotos angehängt....
ich hoffe er ist mir nicht böse !?
aber ich denke so ist es noch einfacherer das Magnetventil zu tauschen.
Grüße Oliver
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tausch des defekten Magnetventils der Heizung
1. Motorhaube öffnen (Foto 1)
2. Motorhaube ganz öffnen (Foto 2)
3. Man muss die Wischerarme enfernen. Dazu die 3 Muttern (13er SW) auf den Wischerarmen lösen (Foto 3 und 4) Möglichst die Ausgangsstellung der Wischerarme genau mit Bleistift oder Edding markieren (Foto 5), da sie genau so wieder montiert werden müssen ! Wischerarme mit Abzieher (Foto 6) lösen - oft geht das auch ohne Abzieher.(Foto 7)
4. Dann muss man diese Keilschrauben aus schwarzem Kunststoff abkriegen (Foto 8), 4 Stück (Foto 9). Man hebelt am besten mit nem mittelgroßen Schraubenzieher zwischen Kopf und "Dübel" (sieht von oben aus wie eine Unterlegscheibe) und schraubt dabei. Falls es nichts hilft, einfach mal ohne zu drehen, den Kopf vorsichtig versuchen hoch zu ziehen und dann beide Teile in eins rausziehen.
5. Die Regenrinne ist im mittleren Bereich noch mehrmals festgesteckt (Foto 10), also vorsichtig nach oben ziehen ! Ablaufschlauch abziehen (Foto 11)
6. Das Wischergestänge abbauen: 3 Muttern (Foto 12) lösen (13er SW), danach einfach abzuheben, breiten Elektrostecker vom Scheibenwischermotor lösen (Foto 13).
7. Rechte Motorblock-Plastikabdeckung entfernen (Foto 14) Torx größe T 27.
8. Leitungen am Magnetventil lösen (Foto 15), am besten mit der zur rechten Fahrzeugseite führenden anfangen. Vorsicht, wenn Kühlwasser noch heiß, dann ist hier auch heißes Wasser! Vorsicht!! Mit Lappen, Schwamm aufnehmen! Es treten hier etwas weniger als ein halber Liter Kühlwasser aus.
Kombizange zusammendrücken, Schelle zur Seite ruckeln.
9. Leitung in den Motorraum (Foto 16) der Einfachheit halber nicht am Magnetventil lösen (geht aber auch), sondern durch die Rosette durchführen, nachdem man es am Motor gelöst hat, mit Kombizange zusammendrücken.
10. Spangen in Richtung Fahrerkabine lösen (Foto 17), mit Zange oder/und Schraubenzieher. Nichts fallen lassen!
11. Elektrostecker am Magnetventil abziehen.
12. Magnetventil entnehmen.
Neues Teil einbauen. Vorher die Spangen alle in "offen"-Stellung ziehen! Alle Spangen schließen, wenn Teil eingesetzt. Beim Einsetzen behutsam sein, da die Spangen bei Berührung auch gern von allein einrasten wollen, bevor die Anschlüsse so weit sind.
Dichtigkeitsprüfung nicht vergessen!!!
Also wenn alles wieder zusammen ist, Motor an, und die betroffenen Leitungen auf Dichtigkeit prüfen. Am besten natürlich bei eingeschalteter Heizung und warmen Motor!
13. Scheibenwischerarme mit 20 Nm Drehmoment wieder anziehen (Foto 18).
14. fehlendes Kühlwasser wieder auffüllen !
Fertig !
Aktuelle Teilenummer des Magnetventils ist : A 211 832 06 84 und kostet 25,41 Euro (30,24 Euro inkl.MwSt) -Stand August 2009
Werkzeug : Abzieher,Knarre,Verlängerung,13er Nuss oder 13 Ring-Maulschlüssel, Zange(n), Edding,
2 Schlitzschraubenzieher,Torx T27,Drehmomentschlüssel (Foto 19)
Benötigte Zeit DANK Kujkos Anleitung !! etwa 1 Stunde.
Vielleicht kann ja McAudio das in die FAQ abheften ?
Grüße
Oliver
Ähnliche Themen
116 Antworten
Hallo zusammen habe es auch erneuert und funktioniert hat es auch erstmals bis dann die Anzeige vom Klimabedienteil ausging -.- es hat irgendwie einen Kurzschluss... Wobei komisch ist, dass die Bedienung immernoch gegeben ist!
Dazu ist mir auch aufgefallen das die tachobeleuchtung auch damit im Kreis ist und nicht gut beleuchtet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ibo
Hallo zusammen,
ich habe heute mal bei mir einen sporadischen Fehler "Absperrventil Wärmetauscher" erhalten.
Anders als die Herrschaften hier, habe ich noch nicht feststellen können, dass es zu heiß oder zu kalt im Fahrzeug wird.
Kann ich jetzt in Kürze mit einem Komplettausfall des Ventils rechnen, oder andersherum gefragt, wie lange könnte es dauern. Ich frage nur, weil ich momentan ein wenig gehandicapt bin, was das Schrauben am Auto angeht.
Gruß finch
Das ist bei den Temperaturen jetzt etwas ungünstig, denn normalerweise bleibt das Auto dann innen kalt. Der Wechsel vom Ventil dauert eine halbe Stunde und kostet um die 35€.
Zitat:
@higgens72 schrieb am 2. Januar 2016 um 20:52:53 Uhr:
Das ist bei den Temperaturen jetzt etwas ungünstig, denn normalerweise bleibt das Auto dann innen kalt. Der Wechsel vom Ventil dauert eine halbe Stunde und kostet um die 35€.
Bist du dir da sicher? Geht es um das Dreiwege-Ventil unter dem Scheibenwischer? Um das Geld kriegst du nur das Ventil, keine Arbeit.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 2. Januar 2016 um 20:54:39 Uhr:
Bist du dir da sicher? Geht es um das Dreiwege-Ventil unter dem Scheibenwischer? Um das Geld kriegst du nur das Ventil, keine Arbeit.Zitat:
@higgens72 schrieb am 2. Januar 2016 um 20:52:53 Uhr:
Das ist bei den Temperaturen jetzt etwas ungünstig, denn normalerweise bleibt das Auto dann innen kalt. Der Wechsel vom Ventil dauert eine halbe Stunde und kostet um die 35€.
Ich denke mal er meint das Ventil. Der Wechsel ist ja wohl kein Hexenwerk und auch in den FAQ´s beschrieben. würde ich sobald ich wieder fit bin auch selbst machen. Auch die Ersatzteilnummer habe ich schon rausgesucht. Nur wie gesagt, kann ich momentan noch keine Veränderung feststellen.
Ja das ist der Preis vom Ventil. Na dann achte darauf, daß du das richtige bekommst. Es gibt zwar nur zwei Ausführungen aber bei mir hat man die auch vertauscht. Einmal mit und einmal ohne Standheizung. Zu blöd, wenn man alles zerlegt hat und dann feststellen muss, das es das verkehrte ist und wieder alles zusammen bauen muss um das andere zu holen.
Also wenn das Ventil in der geöffneten Stellung bleibt merkst du auch nichts . Bin so 2 Jahre gefahren . Die Heizung war im Winter warm und die Klima kühlte im Sommer ganz normal. Da ich eine Standheizung nachgerüstet habe ist im letzten Monat ein neues gekommen .
Danke dir, das war es was ich wissen wollte.
Hallo Oliver,
es wäre sehr freundlich gewesen, wenn du dich nicht bei mir bedient hättest, ohne es zu erwähnen!
Die Anleitung ist von mir bereits im April 2008 gepostet worden, sogar MEINE Bilder hast DU verwendet!
Siehe: Mein Auto ist silber, deines schwarz!
Nett gemeint, aber arm gemacht.
Kai
So. Auch wenn der Thread schon ca. 10 Jahre alt ist, möchte ich euch ein dickes Lob für so viel Engagement aussprechen. Dank eurer Anleitung muss ich nun bei Nachtfahrten nicht mehr frieren.
Leider hab ich mir ein paar der Abdeckungsschrauben (diese Dübel) zerstört. Weiß jemand von euch, wie die heißen und wo man die bekommen kann?
Beim Freundlichen kosten 2 Euro alle 4 .