tausch des "blow-off" ventils

Saab 9000 YS3C

habe eben bei ebay nen "super tolles" pop off- bzw blow off ventil gesehen! anbei die art. nr.: 150292007537

also für mich klingt das irgendwie nach schwindel und schrott. aber denoch taugen solche tuning ventile etwas für serien motoren? wo sitzt dieses ventil eigentlich bei saab? is dass die schwarze dose am saugrohr?

wo ich grad schon mal dabei bin... ich fahre ja die LPT version ohne ladedruck anzeige! besteht die möglichkeit eine tachoamtaur mit der ladedruckanzeige einzubauen?

mfg franz

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amadeeos



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Wenn das Bypassventil nicht öffnen kann, wird der Turbolader arg belastet, wenn man bei hohen Drehzahlen das Gas wegnimmt. Die Drosselklappe wird geschlossen und der Ladedruck bleibt vor der Drosselklappe stehen und bremst den Turbolader extrem ab.🙁
Und das ist nicht gut für den Lader.
Danke LC für Deine Erklärung.

Vor einiger Zeit gab es mal den Thread Er will nicht vom Gas, zusammengefasst: beim normalen Hochschalten in der Beschleunigung dreht der Motor nach auskuppeln erst 1-2s höher, bevor sich die Drehzahl vermindert.

Könnte der Grund dafür auch ein nicht öffnendes Bypass-Ventil sein?

Beim 9-5 und 9³-I mit Trionic T7 handelt es sich um kein Problem, sondern um eine Software, die ein besonders komfortables schalten ermöglichen soll.🙂 Die Drehzahl bleibt quasi stehen, dadurch geht der Schaltvorgang schneller.

Geregelt wird das über die elektronische Drosselklappe.

In früheren Jahren gab es einen Drosselklappendämpfer, der die Drosselklappe nur langsam zugehen ließ. Hatte den selben Effekt.🙂

Durch das Ablassen des Ladedrucks vor der geschlossenen Drosselklappe bleibt der Lader auf Drehzahl, läuft quasi leer ohne Druck zu erzeugen. Wenn dann die Drosselklappe wieder geöffnet wird, schliesst das Bypassventil und der Ladedruck wird schneller wieder aufgebaut.

Der Lader spricht also schneller an...das "Turboloch" wird verkleinert.🙂 Das ist der einzigste Grund dafür, warum es ein Bypass-Ventil gibt.

Die alten 99er mit Turbolader hatten keinen Bypass...und deshalb ein riesiges Turboloch.😁

Da wurde der Ladedruck nur über ein Membrangesteuertes Wastegate geregelt. 🙂

In 30 Jahren SAAB-Turbo-Geschichte hat sich so einiges getan, gell?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen