Tausch der Stoßdämpfer hinten C124 Sportline mit Niveauregulierung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Ich habe ein poltern an der HA meines 320ce Sportline von 1992. Stoßdämpfer ggf durchgeschlagen oder Gummipuffer weg - jedenfalls möchte ich neue.
TN ist 1243204413. Weiß jemand, wo ich die kaufen kann? Ich finde die im Netz nicht - nur für den T, aber die passen beim C nicht. Kennt vllt jmd einen Gebrauchtteile Händler, der die haben könnte und würde mir diesen nennen? Außerdem zum Einbau: wo und wie kann ich das Öl ablassen?

Danke vorab, und schöne Ostergrüße!

26 Antworten

Federn sind definitiv in Ordnung? Bei meinem Kombi war die mal die unterste halbe Windung einer Feder gebrochen und das abgebrochene Ende lag noch an seinem Platz in der Vertiefung im Querlenker. Sieht man nicht unbedingt auf den ersten Blick, poltert aber auch metallisch.

Moin Moin !

Zitat:

das sind doch Fake News so ein Quatsch!!! sorry

Nee , das ist so richtig, jedenfalls bei der Limo ! Beim T scheints anders zu sein, aber die sehen auch völlig anders aus!

MfG Volker

Die Stoßdämpfer von Kombi haben 2 Löcher an der Achsbefestigung, limo und coupe und kabrio (soweit ich weiß) nur eins. Das nebenbei 🙂 ich schreib euch mal wenn ich genau weiß was mit den Stoßdämpfern ist bei mir. Nehme das mal auseinander wenn ich Zeit hab. Fahre im Alltag ein anderes Auto deswegen kann ich mir da Zeit lassen. Übrigens bevor es zu Klackern begonnen hat, hat es gequietscht beim einfedern. Ein Indiz für die kaputte Buchse? Schönen Abend euch allen!

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 12. April 2020 um 08:57:23 Uhr:


Hi,

also Sportline Niveaudämpfer gibt´s für die Limo/QP nicht im Zubehör und bei MB kosten die nunmal 1000€ pro Stück.
Ich würde zu Sachs 102809 für 200€ raten, sind die normalen Niveaudämpfer für die Limo/QP.

Hallo zusammen,

habe dazu nichts im Netz gefunden. Möchte mir gerne zwei Dämpfer auf Lager legen, im Zubehör gibts da nur noch die Sachs 102 809 für das normale Fahrwerk und die sollen 1cm länger sein als die Sportline-Niveaudämpfer.

Hat schonmal jemand die Niveaudämpfer für das normale Fahrwerk ins Sportline-Fahrwerk eingebaut bzw. weiß, ob das überhaupt fahrbar wäre aufgrund der unterschiedlichen Länge?

Ähnliche Themen

Evtl. Ist bei den Sportline Dämpfern die Kolbenstange kürzer.
Das heißt umgekehrt, baust du normale Dämpfer in die sportline Variante könnte die beim einfedern anschlagen. Denke aber, das ist eher unwahrscheinlich.
Nur laufen die normalen Dämpfer dann nicht in den gedachten mittenbereich.

Lange Rede kurzer Sinn: der interessierte Leser möge sich mal diesen Bericht durchlesen, darin wird erklärt, dass die Sachs-Dämpfer vom 210er Modell auch in den 124er passen.
Ich selbst habe in 2023 die Sportline-Dämpfer von Sachs 102 422 für den 210er in meinem124er Kombi verbaut und kann das auf jeden Fall als Alternative empfehlen, im Link oben wird das gleiche auch für das Standard Fahrwerk Sachs 102 421 empfohlen 🙂

Hab mir den Text auch mal gurchgelesen. Alles machbar. Wie ist das mit dem oberen Puffer und unterlegmitteln gemeint? Das man die Stange oben kürzen muss hab ich soweit verstanden.

Der Artikel stammt aus Mitte 2020. Also die Preise die ich so finde sind massiv mehr als die im Text. Auch bei dem 210er.

Grüße

Habe auch die Sachs Dämpfer vom 210er im T. Nichts gekürzt und einfach die Puffer vom 124er genommen.

Okay. Also einfach nur zum Tresen beim freundlichen und die Puffer holen...

Wo hast du die käuflich erworben? War bei dir alles dabei oder nur das Dämpfer.

Grüße.

Habe die letztes Jahr für 238€/Stück bei Amazon gekauft. War zu dem Zeitpunkt tatsächlich der günstigste Anbieter.
Da war alles dabei, inklusive Schläuche. Die Gummis waren halt fürn 210er, die habe ich ausgetauscht.

Okay danke. Top Info!

Was ich gänzlich in diesem Thema vermissse: Bulleneier!

Die gehören bei dem alter des Fahrzeuges auch Grundsätzlich mit erneuert. Ist zwar gut, wenn die "Dämpfer" wieder frisch sind, es dann aber poltert weil die Bulleneier keine Gasfüllung mehr haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen