Tausch der H7 Lampen

Ford Kuga DM2

Moin in die Runde,

als neuer Kugabesitzer möchte ich gerne die H7 Lampen tauschen. Es scheint aber unterschiedliche Sockel zu geben neben den unterschiedlichen Bauformen (H7/H4/H1 etc..)

Past der Sockel PX26d einer H7 Lampe in den Scheinwerfer?

Es heißt immer nur lapidar H7... Aber nicht jede H7 Lampe soll in dem Kuga passen, wenn ich die Internetzseiten richtig durchforstet habe...

Danke und allen noch einen netten Abend.

16 Antworten

Ich grabe mal diesen "Uralt"-Thread wieder aus der Versenkung.

Heute musste ich auch meine H 7 Lampen wechseln, da nach knapp 3 Jahren zum erstem mal defekt (Bj, 05/12).

Als allererstes sollte man den Wechsel (wenn überhaupt möglich) bei wärmeren Temperaturen machen, da sonst der Kunststoff bricht !
Ich habe das original TFL verbaut, und als Hebelwerkzeug haben sich Reifenheber vom Fahrrad aus Kunsstoff sehr bewährt.
Das TFL ist in 2 Klammern zur Mitte hin/unten fest. Die zwei weiteren Halterungen sind nicht geclipst, sondern eingehakt. Ganz Ehrlich. Wenn man das ein paar Mal aus.- und eingebaut hat, sind die Klammern defekt. So einen Mist habe ich noch nie gesehen.
Dann kommt der Stecker vom Scheinwerfer dran. Einfach nur den Haken (Verriegelung) am Stecker lösen und abziehen. Einfacher gesagt als getan. An die Entriegelung kommt man so gut wie gar nicht drann, da die Einstellschrauben des Scheinwerfers an beiden Seiten im Weg sind ! Ist auch nur eine Frage des öfteren Wechsels, wann die Stecker dass Zeitliche segnet. Sollte man alles "Bruchfrei" abbekommen haben, ist der Rset recht simpel. Bei mir Lampen gegen den Uhrzeigersinn entriegeln und wechseln. Zusammenbau dann alles ich umgekehrter Reihenfolge.

Eigentlich gehört Ford für diesen Mist verklagt !!!!!
Vor einiegen Jahren wurde beschlossen, daß ein Lampenwechsel bei egal welchem Fahrzeug, ohne Werkzeug zu erledigen sein muss. Beim Kuga unmöglich. Natürlich kann man auch schlicht und einfach die Werkstatt aufsuchen, nur was ist am WE wenn man den Wagen für die Fahrt zur Arbeit oder sonst braucht ??????
Es soll ja auch ein paar Leutchen geben, die am WE etwas erledigen müssen.

Ich hoffe nur, daß die Lampen jetzt wieder ca. 3 Jahre halten !

Gruß, Klaus

Zitat:

@isidor1967 schrieb am 15. Mai 2014 um 10:39:51 Uhr:



Zitat:

Zum Lampensockel:

Ich habe einige Seiten abgesurft und bei Anbietern für H7 Lampen mir diese anzeigen lassen. Dann konnte man sein Fahrzeugtyp angeben und beim Kuga hieß es dann passt nicht. Weil einige Anbieter zur Bauart H7 auch den Sockeltyp angeben z.B. PX26d, dachte ich, aha es muss also am Sockel liegen.

Als Beispiel: Neben dem von mir aufgezeigten Sockel PX26d gibt es auch noch für H7 Lampen u.a. den Sockel P43t

Moin
H7 ist nach meinem Kenntnisstand "H7".
damit ist das Beleuchtungsmittel eindeutig identifiziert (Sockel und Baugröße).
Anderer Sockel - andere Leuchte...
servus

RICHTIG GENAU SO IST ES H7 IST H7

Deine Antwort
Ähnliche Themen