ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Tausch Bremsen hinten komplett/Bremsbeläge vorn V250d - Rechnungscheck

Tausch Bremsen hinten komplett/Bremsbeläge vorn V250d - Rechnungscheck

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 5. April 2019 um 11:53

Hallo zusammen,

ich hab im Anhang die aktuelle Rechnung für den Bremsentausch hinten nach 47.000 km in der MB-Werkstatt hochgeladen. Gesamtkosten brutto 1.151,60 €.

Vielleicht hat jemand Vergleichswerte?

Ich möchte einfach wissen, ob ich bei meiner Vertragswerkstatt ein gutes Gefühl haben kann oder ob man mir (hier ohne Kostenvoranschlag) etwas über den üblichen Beträgen abgerechnet hat.

Beste Antwort im Thema

Hallo Feinstauberzeuger,

ich hab meine für vorn komplett Steine und Scheiben für 182,-€ im freien KFZ-Zubehörhandel für Werkstätten in Erstausrüsterqualität für 182,-€ gekauft + 119,-€ Einbau in freier Werkstatt, beides inkl. Mwst.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

war ein falscher Post..

Zumindest hört man beim anbremsen dann ziemlich deutlich den ABS/ESP Block arbeiten.

Solche Sachen probiere ich immer gleich mal vorsichtig aus. Will ja wissen, wie das im Falle eines Falles funktioniert...

Man sollte nun aber keinesfalls durch den "Behelf "mit der NOT-BREMS-TASTE irgendeine wundersame Reinigung oder gar Innen - Politur der Parkbremse erwarten.

Um eine einigermaßen brauchbare saubere Gleitfläche der "Trommel-Scheibe" zu erreichen, muß diese zwingend abgenommen werden und mittelgroßer rotierender Drahtbürste (genannt Schwabbelscheibe)

Stahldraht mögl. 300 mm ungefähr eine viertel Stunde bearbeitet werden.

Meist ist noch 240er oder 320er Leinwand vonnöten.

Die Trommelbremsbacken sollten dann ebenfalls nur ganz leicht angerauht werden, um mögl. wenig Abtrag zu bekommen.

Die "Not-Reinigung" mit der Bremstaste dient nur im Ernstfall auf der Straße oder um beim TÜV die Toleranz: KN (Kilo-Newton) von 30 % zw. re & li Seite - Parkbremse - eine Plakette zu erhalten.

Ansicht: Park-Bremse
Betriebsanleitung W447
Gesetzl. Vorschrift

Es ist wieder total vom Thema weggelaufen. Leider wird auch nicht das Wesentliche gelesen, aber eine Antwort gegeben. Eine Grundlage zur Verhandlung ist doch aber gegeben, wenn der Auftrag anders besprochen wurde. MfG

Stimmt... sorry... hätte vielleicht einen neuen Thread starten sollen! Ich finde das Feststellbremsenthema schon spannend!!! Aber sei es drum - zurück zum Ursprungsthema...

So verschieden ist der Fahrstil der User:

 

meistens altersbedingt ...:D

 

p.s.:

Bremsen wurden vor 100 Jahren ausschließlich für Notfälle beigefügt ... um Hühner -Kinder - u. alte Omas nicht zu überfahren.

Heutzutage wird vor jeder Ampel eine Vollbremsung "hingelegt".

Leichte Unterschiede

Zitat:

@Pahul schrieb am 9. April 2019 um 12:39:28 Uhr:

So verschieden ist der Fahrstil der User:

 

meistens altersbedingt ...:D

 

p.s.:

Bremsen wurden vor 100 Jahren ausschließlich für Notfälle beigefügt ... um Hühner -Kinder - u. alte Omas nicht zu überfahren.

Heutzutage wird vor jeder Ampel eine Vollbremsung "hingelegt".

Ich fahre immer sehr vorausschauend und zu 95% Autobahn, meine 120000km entsprechen, denke ich, zb für einen „Normalfahrer“ vielleicht 15000KM...

Themenstarteram 9. April 2019 um 13:21

Es ist einfach Jedem überlassen, wie er sein Auto behandelt bzw. wie pfleglich er damit umgeht.

Ein Auto ist bei mir kein geliebtes Familienmitglied oder ein verhätscheltes Unikat, sondern ein Gebrauchgegenstand von der Stange. Bei mir wird mit dem Auto deshalb vermutlich etwas "materialmordender" und nachlässiger umgegangen, als von vielen anderen. Es muss funktionieren, der Nutzwert muss stimmen und am Besten zügige Fahrweise erlauben, sonst verlange ich gar nicht soviel und investiere auch kaum in Zubehör oder Pflege.

Deswegen hat mich der Bremsentausch nach 47.000 km nicht überrascht, aber vorne war noch nicht erforderlich und auch nicht bestellt. > um nochmal zum Thema zu kommen ;-)

Stimmt jede V-Klasse bekommt vorn ab Werk Vitoria genau 32 mm breite Scheiben ... wie dann jeder diese auf 28 mm "runterhobelt" bleibt ihm selbst überlassen:

p.s.:

hinten stehen nur 3 mm als Material-Abtrag zur Verfügung: Neu= 12 mm / Verschleiß = 9 mm

Vorderachse
Themenstarteram 9. April 2019 um 15:47

Zitat:

@Pahul schrieb am 9. April 2019 um 16:35:34 Uhr:

Stimmt jede V-Klasse bekommt vorn ab Werk Vitoria genau 32 mm breite Scheiben ... wie dann jeder diese auf 28 mm "runterhobelt" bleibt ihm selbst überlassen:

Danke. Deine Fotos und Messungen zeigen, dass vorne so 0,25 - 0,30 mm pro 10.000 km verloren gehen. Das heißt, dass man vorne die Scheiben unter normalen Umständen ca. 120.000 - 160.000 km nutzen kann bis sie von 32 auf 28 mm Stärke runter sind. In der Zeit vermutlich mit einem Bremsbelagwechsel, wenn die Scheiben sonst kein Problem haben.

Das könnte ja realtiv gesehen zu meinem Fall passen, wenn hinten die Beläge und Scheiben nach 47.000 km runter waren, also fast 3 mm weg waren, kann es ja durchaus sein, dass vorne noch mehr übrig ist.

Jetzt habe ich mal eine doofe Frage:

habe ja das SportPaket mit der 17“-Bremse,

also 330mm Scheibendurchmesser an der Vorderachse.

Sind da die gleichen Beläge drin wie bei 300er Bremsscheibe?

Gruß Tom

Nein, sind andere.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 9. April 2019 um 20:41:02 Uhr:

Nein, sind andere.

Hast du zufällig eine Teilenummer?

Im Online-Handel wird leider kein Unterschied angezeigt...

Gruß Tom

Themenstarteram 10. April 2019 um 4:16

Zitat:

@TomSegler schrieb am 9. April 2019 um 21:08:36 Uhr:

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 9. April 2019 um 20:41:02 Uhr:

Nein, sind andere.

Hast du zufällig eine Teilenummer?

Schau mal in den ersten Beitrag hier. Da ist die Rechnung eingescannt. Auf dieser stehen zwei verschiedene Sorten Beläge mit Teilenummern.

Themenstarteram 11. April 2019 um 8:12

Die Werkstatt hat sich bei mir entschuldigt, dass Sie mich nicht über den Bremsentausch vorne informiert hat, aber "die Beläge sind bei genauerer Betrachtung wohl kurz vor dem Geber gewesen".

Muss ich dann glauben oder nicht. Beim nächsten Mal nur noch mit Kostenvoranschlag und evtl. in einer anderen MB-Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Tausch Bremsen hinten komplett/Bremsbeläge vorn V250d - Rechnungscheck