TAUGT DER 5,3 AB 2007 ETWAS
Hallo, möchte mir Platzgründen einen Suburban aus der Reihe GMT900 zulegen. Jetzt ließt man dich sehr viel schlechtes über den 5,3 er Motor der Baureihe mit Ölverbrauch und Problemen mit den Kolbenringen. Anscheinend wurden an 2.2011 Verbesserungen am Motor durchgeführt die das Problem verbessern oder beheben sollen. Könnt Ihr mal eure Erfahrungen weitergeben. Bin etwas verunsichert ob der 5,3 was taugt, einen 6,0 findet man aber fast nicht momentan.
12 Antworten
Servus. Ich weiß nicht, ob es dazwischen einen neuen Motor gab, aber ich hatte einen 2001er Tahoe. Damals neu gekauft und 17 Jahre gefahren. Das beste Auto, das ich je hatte. Er wurde auch auf Gas umgebaut und brauchte bis zuletzt so gut wie nichts an Öl.
Dann war das vermutlich der 5.7 .
Den hatte ich im PU , ein genialer Block .
5.7L gab es in dem Modell wohl nicht.
Es gab 5,3l; 6,0l; sowie 6,2l Motoren in der Generation.
Ähnliche Themen
Der 2001er hatte noch den alten 5,3 Block. Die waren gut. Ab 2007 gab es die neue Generation mit Alublock und wohl zumindest am Anfang starken Problemen. Daher wäre es mal Interessant von Besitzern der Modellreihe Erfahrungswerte zu hören.
Zitat:@clb schrieb am 30. Juni 2025 um 17:01:16 Uhr:
Es gab 5,3l; 6,0l; sowie 6,2l Motoren in der Generation.
Aber der 6.2 war ein Diesel - dann wird er es nicht sein, den er da auf Gas umgerüstet hat…
Gruß Didi
Zitat:@SirDeedee schrieb am 1. Juli 2025 um 09:34:08 Uhr:
Aber der 6.2 war ein Diesel - dann wird er es nicht sein, den er da auf Gas umgerüstet hat…Gruß Didi
Der 6,2er Diesel wurde doch nur bis Anfang der 90er verbaut und durch den 6,5er TD abgelöst. Wenn, kann er eigentlich nur den 6,2er Beziner meinen, den es auch in Escalade, Corvette, Camaro, usw. gibt.
Ich habe doch geschrieben, dass ich einen 5,3er hatte. Dann ist das kein Diesel, oder 6 Liter. Ausserdem gab es da noch einen, - ich weiß nicht mehr ganz genau, 4,6, oder 4,8. In der Betriebsanleitung für die Füllstoffe waren 3 Motoren aufgeführt. Ich sage mal 4,6 ( nicht fest legen) , 5,3 und der 6 Liter , oder sogar ein größerer 8 Liter. Da weiß ich nicht mehr, ob 6, oder 8 Liter.
Zitat:@Casper2020 schrieb am 1. Juli 2025 um 10:26:25 Uhr:
Der 6,2er Diesel wurde doch nur bis Anfang der 90er verbaut und durch den 6,5er TD abgelöst. Wenn, kann er eigentlich nur den 6,2er Beziner meinen, den es auch in Escalade, Corvette, Camaro, usw. gibt.
Ah, ok - dass es einen 6.2 Benziner gab, wusste ich nicht- danke für die Info.
Gruß Didi
So ein 8.1 Liter Workhorse gab es noch...kaum Drehzahl, Höllendrehmoment ab Leerlaufdrehzahl - Dieselersatz für Zugfahrzeuge
Den 8.1 gab es aber auch nur im älteren Model. Ind als Daily in Deutschland ist der nur schwierig zu Unterhalten. Denke da kommst nie unter 20 Liter.
Der läuft mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl - auf Strecke ist sicher eine 1 davor, in der Stadt dann sicher ne 2 und mit Anhänger ne 3 :)
Dafür haben die aber auch richtig große Tanks...aber wer will schon 250€ für ne Tankfüllung bezahlen....