Taugt das Brabus D4-Kit was?
Klingt ja recht viel versprechend! 60 Nm und 35 PS für 1400 €. Hat jemand Infos über das neue Brabus-D4-Kit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Klingt ja recht viel versprechend! 60 Nm und 35 PS für 1400 €.
Zitat:
Fazit: Was die Leistung angeht macht Brabus keiner schnell
was vor, ist einfach Tatsache.
Wie wäre es mit Carlsson CD32? 269 PS (+45) und 612 NM
(+102) für rund 1.500 EUR. Und das mit 2 Jahren Garantie auf
Motor, Getriebe und den gesamten Antriebsstrang. Ohne die
würde ich sowas nie kaufen.
MfG Jochen
25 Antworten
D4
C 250 CDI
173 kW / 235 PS
560 Nm + 60Nm + 23 kW / 31 PS
6,8 s 0-100kmh
250 km/h
dasD4 is doch für den 250er, bei carlsson hab ich gar kein kit für den 250er gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von stern7
D4
C 250 CDI
173 kW / 235 PS
560 Nm + 60Nm + 23 kW / 31 PS6,8 s 0-100kmh
250 km/hdasD4 is doch für den 250er, bei carlsson hab ich gar kein kit für den 250er gefunden...
Echter Test
0-100 7,4s (Serie 7,3)
0-160 17,3 (Serie 18,1)
Vmax 247 (Serie 240)
Bereifung 225/35 R19 von Brabus (4,6k für das Geld sollten das Schmeidefelgen sein)
Das Kit ist also leichter Beschiss..
und woher hast du die daten?
einer der sich ein kit für den c220 cdi zugelegt hat, hat mir mehrere PN's geschrieben wie begeistert er von den kit ist...
Zitat:
Original geschrieben von butch8821
Hallo Michael,kannst du uns die gemessenen Werte des Prüfstandes geben?
(vorher--nachher)Viele Grüße
Butch
Hallo Butch!
also vorher laut bericht 122 KW (das ist etwa 163 PS, trotz laut Mercedes 170PS Serienleistung), nachher 149 KW (ca. 200 PS, laut Carlsson sollten 204 PS sein) . Drehmoment vorher etwa 400 bei 2000 RPM, nachher 475 Nm zwischen 1600-2200 RPM. Die genaue Daten kann ich leider nicht sagen, da ich im Umzugswarn den Bericht verlegt habe. wenn ich den finde, werde ich genauere Zahlen nennen können, und evtl das Ding scannen (ist leider auf rumänisch da dort eine Messung etwa 10 euro kostet und ich im Urlaub den 20 Euro Spass mir erlaubt habe 😁 ) und hochladen.
Mir wurde aber gesagt dass die Leistung auch vom Kraftstoff abhängig ist, also je besser Kraftstoff ,desto mehr (näher zur Eingabe vom Hersteller) ist. Weiss nicht ob das stimmt.
Aber sowieso ich bin zufrieden mit dem Chip, bin bis jetzt ca 35000 km gefahren , keine Plobleme traten auf, der Verbrauch ist sogar etwa geringer .
Ich muss aber etwas hier erwähnen: hier wurde gesagt (geschrieben) dass die Motor- und Getriebe-Garantie von Carlsson übernommen wird, das ist nur bedingt wahr. Das gilt NUR wenn die Chip-Montage bei Carlsson oder in einer von Carlsson akzeptierte Werkstatt erfolgt. Die Montage kostet dann ca. 150 Euro, das finde ich sehr übertrieben für 10 Minuten Arbeit (ich bin kein Fachmann und ich habe es in 11 Minuten geschafft).Aber als Tipp: einfach das Teil selber montieren, und vor jeder Inspektion abmachen und danach nochmal rein, und wenn Probleme, dann die Mercedes Garantie gilt. Wenn den Chip von Jemandem von MB gesehen wird, wird das fotografiert und weiter gemeldet. Man riskiert die Garantie. Ich habe das zwar nicht so gemacht (ich kenne jemand der eine zertifizierte Werkstatt hat und mir die Urkunde gestempelt und unterschrieben hat) aber ich habe jede Menge Arbeitskollegen die Mercedes fahren und ein Chip nachgerüstet haben , und die haben alle so gemacht.
Ich habe die Infos waren hilfreich . Wünsche euch viel Spass und ein schönen Tag!
Gruss, Michael!
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt, Ich finde es nicht besonders "cool", irgendeinen durch den Chip entstandenen Schaden dann einfach auf die MB Garantie abzuwälzen ... 😰😕
Lieber vom Tuner eine Garantie geben lassen, auch wenn diese natürlich etwas teurer ausfallen wird.
Mfg Patriot_Benz🙂
Zitat:
Original geschrieben von Patriot_Benz
Ehrlich gesagt, Ich finde es nicht besonders "cool", irgendeinen durch den Chip entstandenen Schaden dann einfach auf die MB Garantie abzuwälzen ... 😰😕
Lieber vom Tuner eine Garantie geben lassen, auch wenn diese natürlich etwas teurer ausfallen wird.Mfg Patriot_Benz🙂
Diesen Tipp wurde von mehrere MB Arbeiter und Mechaniker sowohl mir als auch allen meinen Kollegen und Bekannten gegeben . Sowohl hier (Saarland ) als auch in Berlin und Stuttgart also....
Prinzipiell teile ich Deiner Meinung, aber ich kenne Jemand der Probleme mit der Tunergarantie bekommen hat. Das war ein Problem das am Getriebe auftrat und der Tuner sagte das ist ein Garantiefall für MB, und umgekehrt, trotz der Chip legaartis montiert wurde. Ende vom Lied war: 5000 Euro Reparaturkosten bei einem 3 Monat alten W204 mit 3000 km . 😰 Ich weiss, man kann unendlich diskutieren, aber was ich für korrekt halte ist niedriegere Montagenpreise bei Carlsson, bzw. leistungsgerechte Preise. Man kann sagen: der der sich ein 58000 Euro Auto zulegt und einen 1200 Chip, kann auch 150 Euro für die Montage zahlen . aber 10 Min. Arbeit 150 Euro = 900 Euro /Std Arbeitslohn. 😰 😰 😰 Es geht ums Prinzip.
Gruss Michael
Die Sache mit den 150€ kann Ich ja verstehen, jedoch darfst du die 150€ nicht nur als Arbeitslohn für das Einbauen des Chips sehen, sondern auch als Sicherheit, dass Carlsson im Schadensfall auch dafür grade steht.
Mfg Patriot_Benz 😉
Zitat:
Original geschrieben von Patriot_Benz
Die Sache mit den 150€ kann Ich ja verstehen, jedoch darfst du die 150€ nicht nur als Arbeitslohn für das Einbauen des Chips sehen, sondern auch als Sicherheit, dass Carlsson im Schadensfall auch dafür grade steht.Mfg Patriot_Benz 😉
Hallo
Die 150€ für den Einbau sehe ich als vollkommen gerechtfertigt an, diese 150€ beinhalten.
Ausfüllen der Einbaubestätigung, der Einbau des Zusatzsteuergerätes,
Probefahrt nach vorgaben von Carlsson (Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit).
Dies alles lässt sich kaum in 10 Minuten bewerkstelligen gerade die Probefahrt dauert schon.
Allerdings kann man das auch alles selbst machen, wie gelesen.
In der heutigen "Geiz ist geil Zeit" werden noch mehr Leute an allen Ecken und Kanten sparen.
Und gute Tipps von MB Mitarbeitern oder Schraubern die sich selbst solch einen Wagen nicht leisten können, naja.
mfg roland
Zitat:
Original geschrieben von fisirota
HalloZitat:
Original geschrieben von Patriot_Benz
Die Sache mit den 150€ kann Ich ja verstehen, jedoch darfst du die 150€ nicht nur als Arbeitslohn für das Einbauen des Chips sehen, sondern auch als Sicherheit, dass Carlsson im Schadensfall auch dafür grade steht.Mfg Patriot_Benz 😉
Die 150€ für den Einbau sehe ich als vollkommen gerechtfertigt an, diese 150€ beinhalten.
Ausfüllen der Einbaubestätigung, der Einbau des Zusatzsteuergerätes,
Probefahrt nach vorgaben von Carlsson (Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit).
Dies alles lässt sich kaum in 10 Minuten bewerkstelligen gerade die Probefahrt dauert schon.
Allerdings kann man das auch alles selbst machen, wie gelesen.
In der heutigen "Geiz ist geil Zeit" werden noch mehr Leute an allen Ecken und Kanten sparen.
Und gute Tipps von MB Mitarbeitern oder Schraubern die sich selbst solch einen Wagen nicht leisten können, naja.
mfg roland
Naja, wenn das auch stimmen würde.... Ich bin selber mit bis jetzt insgesamt 4 Bekannten bei Carlsson vorbei gefahren um einen Chip zu kaufen ung ggf montieren zu lassen. Hier sind die Zeiten die die Leute von Carlsson gebraucht haben: Warten bis Jemand von Verkauf gekommen ist: 25 Min. warten bis der Chip vom Lager gebracht wurde : 30 min. Uns wurde den Chip gezeigt und wir wurden eingeladen eine Tasse Kaffee zu trinken. Danach GENAU 21 Min. später haben win den Schlüssel zurückbekommen und gesagt bekommen : "Das Auto ist fertig, sorry das das so Lange gedauert hat , aber unsere Mechaniker waren in der Mittagspause". Danach Ausfüllen von Formulare (ggf eine Unterschrift und Stempel), ca 30-35 Sekunden.Ähnlich ist 3 von den 4 Fällen passiert. letztes Mal war nur ein Mechaniker da, und wir sollten erst nach 30 Minuten kommen. naja.... wenn ich im Falle eines Falles auch eine echte Garantie haben würde (siehe das Beispiel des Kollegen oben), würde mich das nicht stören. Jetzt nichts gegen Carlsson, sie machen echt gute Sachen, aber , wie gesagt, es geht ums Prinzip. Ich bin Niemand der geiz ist , aber ich finde das ein Bisschen übertrieben.
Sorry für die OffTopic Komentare, aber ich denke manchmal sämtliche Sachen die angeboten werden sind ein Bisschen übertrieben. Wenn ich mir einen "teueren" Auto kaufe dann bin ich auch mit alle Nebenkosten einverstanden. Ich bin Niemand der Öl mitbrigt oder selber schraubt um zu sparen , oder selber eine Birne wechselt(nur wenn das unbedingt sein muss, ggf wenn ich im Urlaub bin und sehr weit von einer Werkstatt bin), ich bin der Meinung jeder sollte verdienen, aber manche Sachen sind einfach übertrieben. Ich würde auch die Birne wechseln wenn jemand dafür 500 Euro verlangen würde(Achtung, nicht für Nebelleuchten, die sehr aufwändig zu wechseln sind), ich arbeite ja fürs Geld, ich bin kein Bankräuber 😁
Zitat:
Original geschrieben von stern7
und woher hast du die daten?
einer der sich ein kit für den c220 cdi zugelegt hat, hat mir mehrere PN's geschrieben wie begeistert er von den kit ist...
Autobild Sportscar 09/2009
P.S. Ich halte nicht von Chiptuning. Solange es Mehrleistung ab Werk gibt werde ich die immer vorziehen. Anders sieht es am oberen Ende der Skala aus, wenn auch ein 63er nicht mehr ausreicht.
P.P.S. Ich habe bisher in keinen Test (und es waren eine Menge) von gechippten Auto gelesen, die nun die gleiche Leistung aufwiesen wie der Serienmotor eine Nummer größer, wo das getunte Auto nährend die Leistungen der Serie erreicht hätte. Klar waren die Daten besser als vorher, aber gechippte Ps sind halt nur halbe Ps weil es keine Feinabstimmung gibt (z.B. Getriebe).
Hallo,
ich habe oben schon ähnliches geschrieben.
aber nochmal:
brabus gibt für den c 220 cdi mit automatik einen langsameren beschleunigungswert als von werk an.
7,7 zu 7,8.
ich vermute mal daß sie aber nicht von ausgehen, daß ihre 50 ps und 80 nm das auto langsamer machen, sondern weil einfach die daten vom 646er motor übernommen worden sind.
wer so seine sachen anbietet, der muß sich nicht wundert, wenn er MIR nichts verkauft.
und schon garnicht für dieses geld...
aber es soll sich jeder seine meinung bilden.
carlsson ist wenigstens ehrlich und bietet für den 651er motor noch keine leistungssteigerung an.
zumindest habe ich keine gefunden.
aber hier war doch jemand zum thema tagfahrleuchten von carlsson im forum, vielleicht kann er sich zu diesem thema einbringen.
viele grüße
butch