Tatsächlicher Verbrauch Toyota Yaris 1.5 l Hybrid

Toyota Yaris XP13

Habe das Fahrzeug erst seit ein paar Tagen - habe beim Tanken mal auf Reset gedrückt - waren 5.5 Liter drauf - heute war ich mal gute 100 km Bergauf - Bergab unterwegs - und bin auf knapp 5 Liter gekommen .

Was ist der realistische Verbrauch dieses Fahrzeuges und bringt der ECO Modus was oder nur Show ?

Toyota Yaris Style
202 Antworten

Zurück zu den Tatsachen - könnt ihr eure Diskussion nicht per privater E Mail ausdiskturieren - ich finde so etwas mehr als peinlich und die Herren Administratoren greifen auch nicht ein ,

Hier die Daten von heute - ich bin nach über 800 km mehr als zufrieden !

Verbrauch
Gesamtkilometer

Ist dein Yaris eigentlich ein Neuwagen?

Hallo zusammen,

wie unschwer zu erkennen, habe ich hier einige Beiträge rausnehmen müssen, welche thematisch leider immer weiter vom Ausgangsthema entfernt waren.
Selbstverständlich ist Kritik am Verbrauch des Yaris Hybrid erlaubt, aber sie sollte eben auch in den Thread passen.
Dieser wurde vom Themenstarter allerdings eindeutig in einer anderen Intention erstellt (vgl. Eröffnungsbeitrag), sodass diese beachtet werden und eventuelle Verbrauchskritik in einem anderen, besser geeigneten Thread untergebracht werden sollte.
Wenn die reine Kritik dann in den Sinn und Unsinn eines Yaris-Kaufs abdriftet, ist das spätestens dann volles Off-Topic und dies gilt es zu vermeiden, ganz wie es die Beitragsregeln auch vorsehen. 🙂

MfG
el lucero | MT-Moderation

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. November 2020 um 21:16:45 Uhr:


Ist dein Yaris eigentlich ein Neuwagen?

Nein steht ja oben XP 13 aus 2017 mit jetzt 31tkm

Ähnliche Themen

Hallo,ich hab den Yaris Hybrid jetzt seit zwei Jahren und ca 11tkm,im Durchschnitt ca 4,5 Liter.Ich bin einfach begeistert von der Technik,das funktioniert einfach super.Gar nicht super sind die Inspektionen,zu oft und viel zu teuer.Ich hab meinen Händler und auch Toyota Deutschland angeschrieben,um Info über den neuen Yaris zu bekommen.Da meldet sich niemand!Hat jemand vom neuen Yaris die Inspektionsintervalle und die absehbaren Kosten dafür?Das würd mich echt interessieren!Gruss an alle Bernd
und ein frohes Fest und Guten Rutsch!

Hi,

kommt drauf an, all 15t km oder 1 Jahr bei Normaler Belastung, 7500 km oder 0,5 Jahre unter harten Bedingungen.
Die kosten sind etwas niedriger als bei Normalen Benzinern, die genauen Kosten kann dir aber nur deine Werkstatt sagen.

Vom Intervall her finde ich die Angaben Ok, ist ja ein Stadt-Auto (wir fahren selten über 10km pro Fahrt), wobei ich auch unseren Großen Diesel einmal im Jahr, bzw alle 15t km neues Öl spendiere da ich von den 30t km Service nichts halten (ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen, da das sowieso jeder für sich entscheiden muss).

Benzin Motor der ständig an und aus geht ,würde ich nicht lange mit Öl fahren ,unsere Stadt-Auto Hybrid bekommt alle 6000 km neues Öl,selbst nach 6000 km sieht das Öl schon dunkel schwarz und fertig aus und riecht nach viel Benzin!

Also ich finde die Intetvalle von 15.000 Km/1 mal im Jahr in Ordnung. Das scheint bei vielen anderen Herstellern halt der Knackpunkt zu sein, warum einige Motoren, speziell "Ketten-Motoren" zu schnell kaputt gehen, weil die Intervalle einfach zu hoch sind.

Was die Inspektionen angeht, kann man auch einiges selbst machen. Warum soll denn die Werkstatt "Scheibenwischwasser" auffüllen oder den Scheibenwischer tauschen. Auch Zündkerzen kann man selbst tauschen, ebenso den Luftfilter (ich habe einen K&N drin, den muss ich nie wieder tauschen). Gerade die "kleinen" Sachen lassen sich die Werkstätten teuer bezahlen. Im Übrigen kann man bei vielen Werkstätten auch das Öl selbst mitbringen, dann wird es nochmals billiger.

Zitat:

@verso33 schrieb am 14. November 2020 um 14:55:22 Uhr:


Benzin Motor der ständig an und aus geht ,würde ich nicht lange mit Öl fahren ,unsere Stadt-Auto Hybrid bekommt alle 6000 km neues Öl,selbst nach 6000 km sieht das Öl schon dunkel schwarz und fertig aus und riecht nach viel Benzin!

Wenn bei deinem Yaris das Öl nach Benzin riecht, stimmt irgendwas nicht. Das dürfte nicht sein.

Schau mal bei Youtube den Kanal von "cargraf" an, der verfolmt dort ein Autoleben mit seinem Auris Hybrid. WEnn er nach gjut 15.000 Km sein Öl wechselt/wechseln lässt, sieht das noch aus wie neu.

Vielleicht verwendest du aber auch einfach das falsche Öl. Der Yaris Hybrid benötigt 0W20. und trotzdem ist 0W20 nicht gleich 0W20.

Extreme kurz strecken, 3 - 5 km das ist das Problem bei unserem Yaris !

Bei der geringen Fahrleistung wird ja auch die Batterie kaum geladen, oder?
Und der Benzinmotor ist auch ständig in der Warmlaufphase und wird nie richtig warm.

Muss ich sagen Yaris Hybrid wird schnell warm und Batterie wird auch geladen ,funktioniert alles Super selbst bei solche kurz Strecken .Trotzdem nehme ich Yaris ab und zu und fahre zu Arbeit "längere strecken" damit Kondenswasser und Benzin aus dem Öl verdampfen!
Daher bekommt er alle 6000 km neues Öl !

Heute habe ich den 4 Tages Test insgesamt 1200 km abgeschlossen - heute mehr Autobahn bis 130 km , wieder ein paar Bergstrecken - heute habe ich 4.8 Liter auf 100km verbraucht. Insgesamt an die 4.6 Liter auf meiner Gesamtfahrstrecke !

Was ich noch nicht begriffen habe wie fahre ich rein elektrisch - wenn ich den Knopf EV drücke erscheint nicht das Kontrolllicht sondern es macht nur klick klick d.h. das System ist nicht einsatzbereit.

Ich fahre elektrisch los - all dies ist wie geplant nur rein elektrisch konnte ich mich bisher nicht einloggen !

@Palmyra

Der Yaris Hybrid ist so konzipiert, das er automatisch zwischen Elektro-Antrieb und Verbrenner wechselt. Auch ist es temperatur abhängig. Der Verbrenner startet bei einer Motortemperatur bis 30° - 40° immwer mit. Auch bei Geschwindigkeiten ab 70 km/h läuft der Verbenner immer mit.

Auch ist es lastabhängig, ob der Verbrenner zugeschaltet wird oder nicht, z.B. wieviele Verbraucher eingeschaltet sind (Licht, Heizung, Klima, Radio, etc.).

Wenn ich auf Arbeit fahre, bzw. nach Hause habe ich mehrere Tempo 30-Zonen und in vielen davon fahre ich dann rein elektrisch.

Das heißt je stärker man beschleunigt, auch unter 70 kmh, um so früher schaltet sich der Verbrenner dazu und der Verbrauch steigt, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen