Tatsächlicher Verbrauch

Fiat 500 FA1

Moin,
Verbrauchswerte sind ja Schall und Rauch....dennoch habe ich mal spaßeshalber die geladene Energie (über die Wallbox) ins Verhältnis zur Laufleistung (rund 2000km in 2 Monaten) gesetzt.

Und lande bei rund 24kWh/100km. Der Fiat selbst behauptet 17kWh Verbrauch (große Batterie). Klimaanlage und Sitzheizung fressen im Winter natürlich, und ein Drittel Ladeverluste on top sind m.E. realistisch.

Wie sieht das bei euch aus?

127 Antworten

Zitat:

@fritze500e schrieb am 10. Juni 2023 um 19:30:38 Uhr:


...Dennoch ist es seltsam, dass Fliewatüüt auf 9 und ich mit 17 kWh auf fast das doppelte komme.... ?

Das war ein Trip mit jeweils etwa hälftig Stadtverkehr und limitierter Landstraße, mit offenem Dach und Klimatisierung aus, also nicht unbedingt repräsentativ.
Ich wollte damit nur zeigen, was auch geht. 🙂

Mein Fiat fährt aktuell 2x täglich rund 15km durch Berliner Berufsverkehr, ohne Klima und im Sherpa Modus verbrauch nah an der 9,0 😁

Hallo Fritz,

Wenn ich es recht erinnere, hast Du im Winter immer die Heizung ganz normal an.
Das erhöht den Verbrauch extremst, wir hatten das Thema hier schon mehrfach.
Winter- und gleichzeitiger Kurzstreckenbetrieb mit Heizung ist von hohen Geschwindigkeiten abgesehen die beste Möglichkeit, möglichst hohe Verbräuche zu erzielen.
Wenn Du also mit Heizung normal an mit Kurzstrecke auf 17-18kWh/100km kommst, ist alles normal mit Deinem Auto.

Tatsächlich sollte man sich zwingen, regelmäßig eine bewusste Bremsung mit den Radbremsen zu machen. Ansonsten werden die Bremsen irgendwann festgammeln, wobei irgendwann nicht schnell sein muss, aber defintiv vor dem Ablauf der Lebensdauer. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen ;-)

@Florian320 Hi Florian, danke für deinen Beitrag, das beruhigt mich sehr. Also liegt es an der Heizung bzw Klimaanlage, hätte nicht gedacht dass das so viel ausmacht. Aber wenn ich mir das jetzt überlege: beim Kurzstreckenbetrieb befindet sich die Heizung ja permanent im Aufheizmodus. Das habe ich nicht bedacht. Wir verzichten auch im Sommer nach M;öglichkeit auf die Klimaanlage oder auf das Vorkühlen, wir machen einfach wie früher vor der Fahrt kurz alle Türen auf und beim Fahren die Fernstzer runter. Unterwegs reicht oft das (recht kräftige) gebläse, und zb nach dem Schwimmbad ist man ja schnell zu Hause, keine Langstrecke, wo die Klimaanlage schon aus Sicherheitsgründen ein Muss ist
Zu den Bremsen: da achten wir schon sehr drauf, gut dass ich das im Forum gelernt habe, wenn man da nicht drauf achtet, kann es beim TÜV ein böses Erwachen gteben. Ein guter Händler macht den Kunden alledings schon bei der Übergabe darauf aufmerksam

so leute: der sommerverbrauch wirdnach reset mit 11,8 kWh angezeigt. zwar erst nach knapp 100 km, aber das sind eigentlich die normalen, also durchaus repräsentativen fahrten, ich gehe mal davon, aus dass das in etwa so bleibt. zumindest ist das ein prima verbrauch

Whatsapp-bild-2023-06-29-um-19-00

Durchschnittsgeschwindigkeit 25km/h??? Kein Wunder!
Warum sind Deine Fahrten repräsentativ?

Für durchschnittlich 25kmh sind 11,8 ziemlich hoch, wieso echauffierst du dich so?

Moin, was ist daran nicht zu verstehen?! Diese Werte kommen dabei raus, wenn man, so wie wir, praktisch nur in der Stadt herum fährt. Das vergaß ich zu erwähnen.
Die 25 km/h sind demzufolge natürlich keine Dauer-, sondern die daraus resultierende Durchschnittsgeschwindigkeit.
Da wir praktisch immer so fahren, sind die angezeigten 11,8 kWh/100 km für uns, trotz der wenigen gefahrenen Kilometer repräsentativ in dem Sinne, dass dieser Durchschnittsverbrauch in der warmen Zeit auch nach 1000 oder 2000 km zu erwarten ist.
Ich freue mich, das diese 11,8 kWh so erfreulich deutlich unter dem bisherigen Verbrauch von angezeigten 17,4 kWh+Ladeverlusten (also echte 18,5) liegen, und das ohne eine bewusst sparsame, sondern "normale" Fahrweise, so wie wir auch vorher immer gefahren sind.
Den Jahresgesamtdurchschnitt errechne ich dann am 5.11.2023, also nach genau einem Jahr, anhand des Kilometerstandes und des Zwischenzählers, denn darin sind auch die Ladeverluste enthalten.

Zitat:

@Stock- schrieb am 30. Juni 2023 um 09:34:49 Uhr:


Für durchschnittlich 25kmh sind 11,8 ziemlich hoch, wieso echauffierst du dich so?

…Ich echauffiere mich nicht, sondern ich bin der Meinung, dass dies nicht repräsentativ ist. Vielleicht für Fritze und seine Nutzung aber sicher nicht für das Gros der 500e-User.
Aber ich will hier keine Diskussion en detail lostreten. Ich lande mit unserer Nutzung um die 17kWh, drunter geht kaum. Da ist auch viel Stadt dabei, aber auch längere Fahrten über 300-400km.

@Stock- Also ich finde einen "Stadtverbrauch" von 11.8 kWh nicht sehr hoch. Die 25 km/h sind ja keine niedrige Dauergeschwindigkeit, da ist ja auch 50 kmh und dauerndes Abbremsen und Beschleunigen dabei. Wobei ich davon ausgehe, dass bei bewusst sparsamer Fahrweise durchaus eine größere Reichweite zu erzielen ist. Aber ich denke, wie früher schon erwähnt, beim Fahren nicht dauernd an den Verbrauch.

@fritze500e ich habe TomZed gemeint, nicht dich. Ich komme ohne mich zu bemühen auf 10,2-10,4 - in Sherpa.

@Tomzed glaubst du im ernst, dass die Mehrheit der 500e Fahrer regelmäßig 300-400km überland fahren? Ich habs jetzt ein paar mal gemacht, klar geht das und die Reichweite ist überhaupt kein Problem, aber wenn ich das regelmäßig machen müsste hätte ich bestimmt keinen Kleinstwagen gekauft. Also, vielleicht passt du ein bisschen auf mit dem attackieren, im Schnitt 25kmh ist die perfekte Repräsentation von Stadtverkehr.

Das du immer um die 17 verbrauchst tut mir leid, das hab ich noch nie auf der Anzeige gesehen. Selbst bei weiten Strecken Autobahn oder im Winter ist er höchstens bei 16-16,5.

Hat sich wieder überschnitten. Mich hat ja nur interessiert, was WIR bei UNSERER Fahrweise in der kalten und in der warmen Jahreszeit verbrauchen, sonst nichts. Dass das nicht repräsentativ für alle ist, ist so klar, dass ich das nicht extra erwähnt habe.

Zitat:

@Stock- schrieb am 30. Juni 2023 um 10:11:33 Uhr:


@fritze500e ich habe TomZed gemeint, nicht dich. Ich komme ohne mich zu bemühen auf 10,2-10,4 - in Sherpa.

@Tomzed glaubst du im ernst, dass die Mehrheit der 500e Fahrer regelmäßig 300-400km überland fahren? Ich habs jetzt ein paar mal gemacht, klar geht das und die Reichweite ist überhaupt kein Problem, aber wenn ich das regelmäßig machen müsste hätte ich bestimmt keinen Kleinstwagen gekauft. Also, vielleicht passt du ein bisschen auf mit dem attackieren, im Schnitt 25kmh ist die perfekte Repräsentation von Stadtverkehr.

Das du immer um die 17 verbrauchst tut mir leid, das hab ich noch nie auf der Anzeige gesehen. Selbst bei weiten Strecken Autobahn oder im Winter ist er höchstens bei 16-16,5.

…ich sagte bisweilen 300-400km, wenn wir den 500e am Lago als zweites Auto brauchen. Und das geht recht gut…in der Schweiz sind eh nur maximal 120 km/h erlaubt, und am Lago am Ufer entlang mit offenem Dach, das macht Laune.

Ansonsten Fahrten zwischen 50-100km, das kommt schon öfter vor. Sherpa nutzen wir nie, Klima ist immer an. Unser 500e zeigt auch niemals die 320km Reichweite an, die bisweilen in Bildern zu sehen ist. Ist er zu 100% geladen, dann stehen da 260km Reichweite. Keine Ahnung warum das so ist, ggf. geht er bei der Reichweitenberechnung vom Durchschnittsverbrauch über einen längeren Zeitraum aus.

Ansonsten mache ich daraus keine Wissenschaft, der Verbrauch ist wie er ist und ich bin damit ok.

Die 320 km bei 100% scheint eine Standardanzeige zu sein, die sehe ich bei mir ebenfalls.. Mit deiner Bemerkung "der Verbrauch ist wie er ist und ich bin damit ok." sprichst du mir aus der Seele.
Z.B einen LKW nicht zu überholen, sondern kilometerweit hinter seinem Auspuff zu hängen, nur weil das wieder 0,01 kWh kostet, ist nicht mein Ding. Der kleine geht in 2,5 Sekunden von 80 auf 100, damit geht das ratztfatz dran vorbei. Wofür habe ich denn das tolle elektrische Drehmoment von 220 Nm in jeder Lebenslage?!

…ich sehe leider die 320km Reichweite NICHT, sondern maximal 260km bei 100% SoC.

Deine Antwort